Entrepreneurship Avenue Conference

Ort: Wirtschaftsuniversität Wien , Library & Learning Center Festsaal und Forum am 13. Mai 2016 Startet um 08:00 Endet um 21:00
Art Konferenz/Tagung
Veranstalter*in Sonstige WU Gründungszentrum / Entrepreneurship Center Network
Kontakt contact@avenue.wien

Experience entrepreneurship and Dive into the Start-up Scene

Zum dritten Mal vernetzt die Start-up-Conference Studierende aller Fachrichtungen und Universitäten mit der Start-up-Szene. Zahlreiche erfolgreiche Gründer/innen und Investor/inn/en aus verschiedenen Branchen bieten Inspiration und Unterstützung zum Thema Gründung als Karrierealternative.

Die Entrepreneurship Avenue CONFERENCE am Campus der WU Wien am 13. Mai bildet den Höhepunkt von Österreichs größter studentisch organisierter Start-up-Eventreihe. Sie richtet sich an Studentinnen und Studenten aller Fachrichtungen und Universitäten und soll die Neugierde an Gründung und Innovation wecken. Gründer und Investoren unterschiedlicher Branchen sind vor Ort, um die Teilnehmer zu inspirieren, zu unterstützen und dazu zu motivieren, ein eigenes Unternehmen zu gründen.

In mehreren Podiumsdiskussionen, Vorträgen und Workshops referieren Start-ups aus verschiedenen Branchen über ihre Erfolge und berichten über ihre Motivation. Ihre Teilnahme zugesagt haben bereits u.a. US-Botschafterin Alexa Wesner, die Gründer/innen Katharina Klausberger (shpock), Bianca Gfrei (kiweno), Stephanie Cox (chancen:reich), Christian Rebernik (Number26) und Chris Maslowski (Movinga) sowie der Extremsportler Wolfgang Fasching.

Das erste Start-up Jobmesse Österreichs bringt junge Unternehmen mit ausgewählten Studierenden in Verbindung, die gerne in einem Start-up tätig sein wollen. Bei „Feed the Sharks“ stellen sich erfahrenere Gründer mit neuen Start-up-Projekten auf der Bühne den kritischen Fragen der bekannten Investoren Hansi Hansmann und Michael Altrichter (Austrian Angel Investors Association), Oliver Holle (Speedinvest), Markus Lang (Pioneers Ventures) und Christian Lang (Earlybird). Den Abschluss der Entrepreneurship Avenue bildet der „Pitch Award“, bei dem studentische Start-up-Teams aus ganz Europa und Neuseeland ihre eigene Geschäftsidee vor einer Investor/inn/en-Jury vorstellen und so den “2016 Avenue Pitch Award” gewinnen können.

Die Teilnahme ist kostenlos. Genaue Infos zur Registrierung, Rednern, Workshops und weiteren Programmpunkten gibt es unter www.entrepreneurshipavenue.com. Organisiert wird die „Entrepreneurship Avenue“ gemeinsam von „Entrepreneurship Center Network“ (ECN), die Plattform zur universitäts- und fächerübergreifenden Vernetzung und Förderung von Entrepreneurship im universitären Bereich (www.ecn.ac.at) und SIMConnect, die offizielle Studierendenorganisation des Masters Strategy, Innovation and Management Control (SIMC) an der WU (www.simc.at).



zurück zur Übersicht