Bild vom Teich vor dem D4

Text - verschiedene Varianten

Inhaltselement Text

Das Inhaltselement Text dient für die Erstellung eines normalen Textelementes, das aus einer Überschrift und reinem Fließtext besteht. Der Text wird mit dem Rich Text Editor (RTE) in der unteren Hälfte des Fensters angelegt. Erstellt werden kann ein Textelement in verschiedenen Spalten - zum Beispiel in der Spalte Überschrift/Introtext, in der Spalte Inhalt oder auch als Teil der Öffnungszeiten in der Spalte Inhalt rechts.

Hinweis

Beachten Sie bitte, dass Text in verschiedenen Spalten unterschiedlich dargestellt wird. In der Spalte Intro ist er durchgehend fettgedruckt, Bilder oder Links sind nicht möglich. Wenn Sie Text unterhalb der Öffnungszeiten in der rechten Spalte einfügen, sollten Sie beachten, dass er nicht zu lang ausfällt, da an dieser Stelle nicht viel Raum ist.

Inhaltselement Text & Bilder (small)

Mit diesem Inhaltselement kann ein Bild (nicht eine beliebige Anzahl von Bildern) mit Text kombiniert werden. Dabei steht das Bild immer in der linken oberen Ecke und der Text umfließt es. Es können für die Bilder drei verschiedene Größen gewählt werden (Small, Medium und Large) wobei hier für eine optimale Darstellung die von der Webredaktion vorgegebenen Bildgrößen gewählt werden sollten. Das Hochladen und Bearbeiten von Bildern wird auf der Seite Bilder erklärt.

Inhaltselement Text & Bilder (medium)

Es kann nur die Darstellungsgröße, nicht aber die Position des Bildes geändert werden. Wichtig ist beim Einfügen von Bildern die Eingabe des Alternativen Textes - dieses Feld ist rot markiert, da es als Pflichtfeld gekennzeichnet ist. Die WU strebt eine Zertifizierung als barrierefreie Webseite an und um diese zu erreichen muss unter anderem auch bei jedem Bild ein alternativer Text erfasst werden.

Inhaltselement Text & Bilder (large)

Einfügen eines Bildes

Dies ist die Maske, die ein/e Redakteur/in beim Einfügen eines Bildes in ein Textelement ausfüllen kann.


© Marion Neuhold (2020)

Abgesehen vom Alternativen Text (der verpflichtend ist) kann ein Beschreibungstext zum Bild hinzugefügt werden, es kann ein Link erfasst werden und es kann ein/e Ersteller/in angegeben werden (Copyright!). Wenn ein Link und ein Beschreibungstext eingefügt wird, ist dieser Link sowohl über das Bild wie auch über den Beschreibungstext anklickbar.

Inhaltselement Text & Medien

Video Projekt Übersiedlung WU

Projekt Übersiedlung WU

Eine Kollegin berichtet.

Bei diesem Inhaltselement wird ein Video (Vollbreite des Inhaltsbereichs) mit Text kombiniert. Das Video muss zuvor als Mediendatei angelegt werden. Der Text wird unterhalb des Videos eingefügt. Beim Video kann ein Titel und ein Beschreibungstext eingefügt werden, der dann in der Bauchbinde am unteren Rand des Videos dargestellt wird.

Videos für die Webseite selbst hochladen

Video Upload eines Videos in Vimeo und einbetten in TYPO3 Text

Upload eines Videos in Vimeo und…

In TYPO3 können Sie Videos aus Youtube oder Vimeo einfügen. In Vimeo (Vimeo unterstützt fast jede Art von Videodatei, einschließlich der gängigen Formate: MP4, MOV, WMV, AVI und FLV.) können solche Videos von Ihnen selbst hochgeladen werden. Dazu benötigen Sie entsprechende Zugriffsrechte, die für Sie nach einem Ticket in https://support.wu.ac.at eingetragen werden. Danach folgen Sie der Anleitung im obenstehenden Video.

Erfahren Sie mehr!

Rich Text Editor (RTE)