Bild vom Teich vor dem D4

Dateilinks/File Links

Natürlich können Dokumente zum Download im Text direkt verlinkt werden. Dazu braucht nur im Editor ein Textelement markiert zu werden, dann wird das Symbol für einen Link im Editor (das Kettensymbol) angeklickt und dort in der Rubrik Datei jene ausgewählt, die mit dem Link geöffnet werden soll.

Alternativ dazu kann eine Liste von Downloads in zwei Varianten angezeigt werden.

  • Als Kachel mit Vorschaubild, Dateityp und Größenangabe.

  • Als Text ohne Vorschaubild aber mit Dateityp und Größenangabe.

Überblick

Anlegen einer Liste von Dateilinks

Video Erstellen einer Downloadliste

Erstellen einer Downloadliste

Im Video wird gezeigt, wie eine Liste von Downloads erstellt werden kann, bei der ein Vorschaubild gezeigt wird und bei der sowohl das Dateiformat wie auch die Dateigröße zu sehen ist.

Nachdem Bilder aus der Dateiliste gewählt wurden, werden diese als Liste angezeigt. Dabei können folgende Schritte ausgeführt werden:

  • Bearbeiten - durch Klick auf das Bleistiftsymbol. Dabei werden die Metainformationen des Dokuments selbst bearbeitet -  unter anderem der Titel, die Beschreibung oder der Copyright-Vermerk, wenn es sich um ein Bild handelt.

  • Aktivieren/Deaktivieren - wie in TYPO3 üblich kann mit dem Schieberegler entschieden werden, ob das Objekt angezeigt wird oder nicht.

  • Papierkorb - damit wird ein Objekt aus der Liste entfernt. Das Dokument/File selbst bleibt natürlich in der Dateiliste bestehen.

  • i - damit wird ein Informationsfenster geöffnet mit Details zum jeweiligen Dokument (Speicherort, Vorschau, Datum der Erstellung und vieles mehr).

  • Burger-Symbol - drei horizontale Linien; mit diesem Symbol kann die Reihenfolge der Dokumente verändert werden. Mit der linken Maustaste klickt man auf das Symbol und dann zieht man das Dokument nach oben oder nach unten in der Liste an die Stelle, wo es erscheinen soll.

Hinweis

Wenn beim Einfügen einer Datei in die Liste der File Links kein Titel hinzugefügt wird, dann zeigt die öffentliche Ansicht nur den Dateinamen (wie beim Beispiel vpn_de.pdf unten); wenn der Titel ausgefüllt wurde (wie bei den anderen Beispieldokumenten), dann sieht man neben Vorschaubild, Dateiformat und -größe auch den Titel.

File Links mit Vorschaubild

Digitalisierung
Digitalisierung
Gedenkkonzert 2018
Gedenkkonzert 2018
Lernbuddy Programm 2014
Lernbuddy Programm 2014

File Links ohne Vorschaubild

Auswahl mit oder ohne Vorschaubild

Diese trifft man im Content Element File Links/Dateilinks am unteren Rand des Element-Fensters. Die darüber befindlichen Sortiermöglichkeiten können ignoriert werden - sie werden bei der Anzeige nicht berücksichtigt.

Geschützte Dokumente

Dokumente in der Dateiliste/File List sind prinzipell immer online verfügbar und daher anwählbar, sofern der Link bekannt ist. Wenn Sie Dokumente gegen unerlaubten Zugriff schützen wollen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten.

  • Passwortschutz im Dokument (Programm wie Adobe PDF Reader oder auch MS Word bieten einen solchen Schutz).

  • Zugriffsgeschützter Bereich in TYPO3: wie in dem Bild an einem SEC im Namen erkennbar. Wenn ein solcher Bereich für Ihre Organisationseinheit noch nicht existiert (kein Eintrag im Verzeichnisbaum ist mit _SEC benannt), dann erstellen Sie bitte ein Ticket unter https://support.wu.ac.at.