Bild vom Teich vor dem D4

Linkvalidierung

Funktion

Bei der Linkvalidierung werden alle URLs auf einer Seite angestoßen und auf ihre Funktion überprüft. Alle URLs, die nicht innerhalb eines vom System vorgegebenen Zeitfaktors antworten, werden vom Linkvalidator als fehlerhaft gekennzeichnet und ausgewiesen.

Ablauf

Klicken Sie im Seitenbaum auf die zu prüfende Seite (diese muss aktiviert sein) und klicken Sie dann in der Modulspalte auf WEB - Info. Im rechten Fenster wählen Sie dann (sofern das nicht schon vorgegeben ist) den Linkvalidator aus der Klappliste, die oben im Header der Seite angezeigt wird, aus.

Wählen Sie das Register Links überprüfen und bei der Klappliste Ebenen den Eintrag Unendlich. Achten Sie darauf, dass alle Linktypen (interne, externe und Dateilinks) mit Häkchen aktiviert sind. Dann können Sie die Prüfung starten.

Beispiele für Validierungsergebnisse

Fehlerbehebung

Sofern Ihre Ergebnisseite nur einen grünen Balken mit dem Text Keine defekten Links anzuzeigen aufweist, ist alles in bester Ordnung und Sie haben nichts weiter zu tun.

Sollte ein oder mehrer Einträge auf fehlerhafte Links hinweisen, empfiehlt es sich, diese zu korrigieren. Mögliche Fehler können sein:

  • Link auf eine deaktivierte Seite in TYPO3. Mögliche Aktionen: Seite aktivieren oder Link entfernen.

  • Link auf ein abgelaufenes oder deaktiviertes Content Element auf einer Seite: Mögliche Aktionen: CE aktivieren oder Link entfernen.

  • Link auf eine falsche externe URL. Mögliches Aktionen: Korrkten Link ermitteln und korrigieren oder Link entfernen.

Beachten Sie bitte, dass Sie in der Spalte Fehlermeldung die PageID jener Seite finden, bei der der Fehler diagnostiziert wurde.

Um den Fehler zu korrigieren, können Sie einfach auf das Bleistiftsymbol in der Zeile klicken, dann wird das Content Element geöffnet, im dem der Fehler aufgetreten ist.

Erfahren Sie mehr!

Seitenbaumübersicht