WU Campus

wiso

Die Datenbank wiso hat am 30. Juni 2025 eine neue Oberfläche erhalten. Alle relevanten Informationen sind im Relaunch-Leitfaden zu finden.

wiso bietet ein umfassendes Angebot von hauptsächlich deutschsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.

Die Datenbank gliedert sich in folgende Bereiche:

  • eBooks: eBooks zu zahlreichen Themen, von Arbeitstechniken bis Wirtschaftspsychologie

  • Fachzeitschriften: Volltextartikel aus Fachzeitschriften

  • Literaturnachweise: Nachweise zu Literatur aus unterschiedlichen Branchen, mit Angabe von Zeitschriftenname, Autor, Zeitangaben und teilweise Abstracts - unterteilt in Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften. Folgende Quellen werden durchsucht:

    • Arbeitswissenschaftliche Literatur

    • BEFO Betriebsführung und -organisation

    • BLISS Betriebswirtschaftliche Literatur

    • DZI SoLit Literatur für Soziale Arbeit/Sozialpädagogik

    • ECONIS – Fachdatenbank Wirtschaftswissenschaften

    • FinEcon Finanz- und Wirtschaftsdatenbank

    • HWWA Betriebs- und Volkswirtschaftliche Literatur

    • ifo Katalog Volkswirtschaft

    • ifo Publikationen Volkswirtschaft

    • IHS Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Literatur

    • Kölner Betriebswirtschaftlicher Katalog

    • MIND Kreditwirtschaftliche Literatur

    • SOFIS Sozialwissenschaftliche Forschungsinformation

    • SOLIS Sozialwissenschaftliche Literatur

    • SSOAR - Social Science Open Access Repository

    • WAO World Affairs Online

  • Presse: Volltextartikel der deutschen und österreichischen Tages- und Wochenpresse

  • Firmen: Firmenprofile, Pressemitteilungen für Firmen, Handelsregister-Bekanntmachungen sowie Jahresabschlüsse

  • Marktdaten: Ausschreibungen, Produktinformationen, Branchenberichte, Parlamentsmaterialien und Marktstudien

  • Personen: Biographien und Pressemitteilungen zu relevanten Personen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft

Sprache: vorwiegend deutschsprachig

Weitere Merkmale und Hilfestellungen

Die Hilfe-Seiten bieten detaillierte Informationen zur Nutzung und Recherche in der Datenbank.