wiiw Annual Database
Die wiiw Annual Database wird vom Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche erstellt. Die Datenbank enthält mehr als 27.000 Zeitreihen mit Jahreswerten der wichtigsten Wirtschaftsindikatoren für 22 Länder in Mittel-, Ost- und Südosteuropa (Central, East and Southeast Europe – CESEE).
Zu den erfassten Indikatorengruppen zählen:
Bevölkerung
Volkseinkommen
Produktion
Investitionen
Beschäftigung
Löhne und Gehälter
Preise
Öffentliche Finanzen und Geldmarkt
Monetäre Außenwirtschaft
Außenhandel
Sprache: Englisch
Zeitliche Abdeckung: Zeitreihen sind in der Regel von 1989 an verfügbar; für Bulgarien, Ungarn, Polen und Rumänien reichen die Daten bis in die 1960er Jahre zurück
Aktualisierung: die Zeitreihen werden aktualisiert, sobald offizielle statistische Daten verfügbar sind. Quellen sind nationale statistische Zentralämter, Nationalbanken und Finanzministerien sowie internationalen Organisationen
geografische Abdeckung: Albanien, Belarus, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Estland, Kasachstan, Kosovo, Kroatien, Lettland, Litauen, Mazedonien, Montenegro, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn
Weitere Merkmale und Hilfestellungen
Informationen zu Indikatoren, Klassifikation der Wirtschaftstätigkeiten nach NACE Rev. 1 und NACE Rev. 2, Zeitreihen, Methodik und Quellen finden Sie in der ausführlichen Beschreibung Description wiiw Annual Database.
Hinweise und Hilfestellungen zur Nutzung der Datenbank sind auf der Help & FAQ Webseite des wiiw angegeben.
Beachten Sie bitte, dass die Abfrage von Daten sowie deren Download nur im WU-Netz möglich ist. Im WU-Netz erfolgt das Login beim Anklicken der Datenbank-Webseite automatisch. Der komplette Datenbestand (z.B. neue Länder wie Belarus oder neue Zeitreihen nach NACE Rev. 2) ist ausschließlich über die wiiw Webseite zugänglich.