Workshops & Information Events
Veranstaltungen des Forschungservice
Forschungsworkshops
praktisches Wissen (FIDES, Antragstellung, usw.)Forschungsworkshops dienen dazu, gezielt Erfahrungen zu speziellen Themen auszutauschen sowie praktisches Wissen (z.B. Antragstellung, FIDES) zu vermitteln. Die Teilnahme ist nur für WU-Angehörige möglich.
Individuelle FIDES-Einführungstermine können per E-Mail an forschungsservice@wu.ac.at vereinbart werden.
Vergangene Forschungsworkshops
22. Oktober 2020: Einführung in FIDES
Vortragende: Dr. Daniela Weismeier-Sammer (Forschungsservice)
25. Mai 2020: Einführung in FIDES
Vortragende: Dr. Daniela Weismeier-Sammer (Forschungsservice)
28. Oktober 2019: Einführung in FIDES
Vortragende: Dr. Daniela Weismeier-Sammer (Forschungsservice)
14. Mai 2019: Einführung in FIDES
Vortragende: Dr. Daniela Weismeier-Sammer (Forschungsservice)
6. November 2018: Einführung in FIDES
Vortragende: Dr. Daniela Weismeier-Sammer (Forschungsservice)
14. Mai 2018: Einführung in FIDES
Vortragende: Dr. Daniela Weismeier-Sammer (Forschungsservice)
5. Dezember 2017: Einführung in FIDES
Vortragende: Dr. Daniela Weismeier-Sammer (Forschungsservice)
20. April 2017: Einführung in FIDES und ePubWU
Vortragende: Dr. Daniela Weismeier-Sammer (Forschungsservice), Mag. Getraud Novotny, MSc und Elena Simukovic (Universitätsbibliothek der WU)
14.12.2016: SciVal Anwender/innenschulung
Vortragende: Xenia Ulrich, MA (Forschungsservice)
Weitere Informationen
15. November 2016: Workshop Einführung in FIDES Neu und ePubWU
Vortragende: Dr. Daniela Weismeier-Sammer (Forschungsservice), Mag. Getraud Novotny, MSc und Elena Simukovic (Universitätsbibliothek der WU)
19. Oktober 2016: Drittmittelkompetenz kompakt: Von der Idee zum erfolgreichen Projektantrag
Vortragende: Mag. Beate Hareter, Mag. Reinhard Sefelin, M.Sc., Xenia Ulrich MA, Dr. Daniela Weismeier-Sammer (Forschungsservice). Das Team des Forschungsservice wurde unterstützt durch Prof. Dr. Sigrid Stagl (Fachreferentin des FWF für Wirtschaftswissenschaften), erfahrenen Begutachter/inne/n und Expert/inn/en von nationalen Fördergeber/inne/n.
7. April 2016: Workshop Einführung in FIDES Neu und ePubWU
Vortragende: Dr. Daniela Weismeier-Sammer (Forschungsservice), Mag. Getraud Novotny, MSc und Elena Simukovic (Universitätsbibliothek der WU)
Forschungsgespräche
mit externen nationalen Fördergeber/innenForschungsgespräche
FWF Der Wissenschaftsfonds
Verschoben auf 2021.
Vergangene Forschungsgespräche
13.10.2020: Oesterreichische Nationalbank (OeNB)
Vortragender: Dr. Stefan Gschiegl
04. März 2020: WWTF Digital Humanism Call 2020
03. Dezember 2019: Netzwerktreffen des Jubiläumsfonds der Stadt Wien
24. Oktober 2019: Oesterreichische Nationalbank (OeNB)
Vortragender: Dr. Stefan Gschiegl
17. Juni 2019: Österreichischen Agentur für wissenschaftliche Integrität
Vortragende: Dr. Nicole Föger
23. Mai 2019: FWF Der Wissenschaftsfonds
Vortragende: Dr. Tina Olteanu
21. November 2018: FWF Der Wissenschaftsfonds
Vortragende: Dr. Petra Grabner, Dr. Tina Olteanu
05. Juni 2018: Die FFG stellt sich vor mit den Schwerpunkten: BRIDGE, der Innovationsscheck und IKT der Zukunft
Vortragende: Dr. Brigitte Robien
12. Dezember 2017: FWF Roadshow
29. November 2017: Oesterreichische Nationalbank (OeNB)
Vortragender: Dr. Stefan Gschiegl
8. November 2016: FWF Der Wissenschaftsfonds
Vortragende: Dr. Petra Grabner
4. Oktober 2016: Oesterreichische Nationalbank (OeNB)
Vortragender: Dr. Stefan Gschiegl
10. März 2016: Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Vortragende: Mag. Eva Gutknecht und Birgit Distler-Gamauf
4. November 2015: FWF Der Wissenschaftsfonds
Vortragende: Dr. Petra Grabner
11. März 2015: Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Vortragende: Dr. Barbara Haberl
Unterlagen können per E-Mail an forschungsservice@wu.ac.at angefordert werden.
EU-Cafés
aktuelle Informationen zum Thema EU-ProjekteDas EU-Café ist eine interne Veranstaltung, die halbjährlich stattfindet. Es dient dem Erfahrungsaustausch zwischen Personen, die in die Einreichung und Durchführung von EU-Projekten involviert sind. Zusätzlich informieren wir Sie über neue Calls und Wissenswertes rund um die Europäische Förderlandschaft.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
EU-Cafés 2015
15. Dezember 2015: Erasmus+ Förderungen für den Hochschulbereich mit Martina Friedrich & Sabine Müller (OeAD – Nationalagentur Erasmus+ Bildung).
- Das Programm Erasmus+ für Hochschulen (pdf, 1.28 MB)
28. April 2015: Horizon 2020 - Impact und entsprechende Darstellung im Projektantrag mit Expert/inn/en der FFG aus den Bereichen Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Stephanie Rammel), Klimaschutz und Umwelt (Michalis Tzatzanis) und Informations- & Kommunikationstechnologien (Manfred Halver).
- Horizon 2020 - Impact und was dahinter steckt (pdf, 469 KB)
- IMPACT in HORIZON 2020 Proposals oder: WAS BRINGT ES? (pdf, 186 KB)
- Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften in Horizon 2020 - Fokus: IMPACT (pdf, 243 KB)
- Klima- und Umweltforschung, in Horizon 2020 - Fokus: IMPACT (pdf, 1.06 MB)
EU-Cafés 2014
16. Juni: Horizon 2020 mit Schwerpunkt Marie Skłodowska-Curie Actions
- Marie Skłodowska-Curie Actions (pdf, 429 KB)
13. Jänner: Horizon 2020: Here we go
- Horizon 2020: Here we go (pdf, 1.05 MB)