Blick auf das D4 und das AD Gebäude

Archive of News WURSS

The content on this page is currently available in German only.

UPDATE: Demo abgesagt

Die Demonstration der GÖD, die heute Nachmittag hätte stattfinden sollen, wurde abgesagt.

Demo am 26.11.2024

Nachdem die Verhandlungen für die Gehaltserhöhungen für 2025 verspätet aufgenommen wurden und eine Nulllohnrunde drohen könnte, wird am DI, dem 26.11.2024, eine Demonstration der GÖD stattfinden.

Gehaltsverhandlungen 2024

Für die Gehaltsverhandlungen des öffentlichen Dienstes ist bisher noch kein Termin anberaumt. Betriebsversammlungen stehen im Raum, sind aber noch nicht fixiert.

Homeoffice wird zu Telearbeit

Ab 01.01.2025 wird der Begriff Homeoffice zu Telearbeit. Während sich Homeoffice auf die eigene Wohnung bezieht, kann bei Telearbeit auch außerhalb der eigenen Räumlichkeiten, also an anderen Orten,…

Trick or treat - In Memory of

Süßes oder Saures? Happy Halloween! Für Kinder ist das irische/amerikanische Brauchtum immer wieder ein Spaß und vor allem ein Grund, um die Schokoladenspeicher aufzufüllen. Viel Freude beim Feiern…

Video-UPDATE: Diskussionsrunde zur KI

Beim letzten Termin der Veranstaltungsreihe des ÖGB geht es um den Stand der KI-Entwicklung im Bereich Bildung und Ausbildung, aber auch um Chancen und Risiken, aus unterschiedlichen Blickwinkeln…

Krankheit

Der Herbst lässt grüßen! Die Blätter färben sich und fallen zu Boden, die Temperaturen sinken und die Nase beginnt zu laufen. Herbstzeit ist Schnupfenzeit. Was tun im Krankheitsfall?

ÖGB-Veranstaltungen zu KI

Die KI bekommt einen immer größer werdenden Stellenwert in unserem täglichen Arbeitsleben. Daher hat der ÖGB eine Veranstaltungsreihe zu diesem Thema ins Leben gerufen. Am 24.10.2024 geht es um…

Betriebsversammlung

Am Freitag, dem 11.10.2024, findet ab 11:00 Uhr die Betriebsversammlung in der Galerie (LC, EG) statt. Alternativ ist auch eine Teilnahme per MS Teams möglich. Wir freuen uns jedenfalls auf unsere…

Katastrophenhilfe

Für Betroffene von Katastrophenschäden gibt es in Österreich unterschiedliche Unterstützungen. Welche Möglichkeiten bestehen und wie soll vorgegangen werden?