Dr. Felix Artner. LL.M. (Cambridge)
Universitätsassistent
Lebenslauf
Ausbildung
2024 - 2025: Master of Law (Jesus College, University of Cambridge)
2021 - 2023: Doktoratsstudium Wirtschaftsrecht (Wirtschaftsuniversität Wien)
2019 - 2021: Masterstudium Wirtschaftsrecht (Wirtschaftsuniversität Wien)
2015 - 2019: Bachelorstudium Wirtschaftsrecht (Wirtschaftsuniversität Wien)
2007 - 2015: Matura (Bundesrealgymnasium Krems Ringstraße)
Berufserfahrung
seit 2025: Universitätsassistent post doc am Institut für Zivil- und Zivilverfahrensrecht (Univ.-Prof. Dr. Stefan Perner)
2024 (Juni - September): Rechtsanwaltsanwärter bei WOLF THEISS Rechtsanwälte GmbH & Co KG
2023 - 2024: Gerichtspraxis im Sprengel des OLG Wien
2021 - 2023: Universitätsassistent prae doc am Institut für Zivil- und Zivilverfahrensrecht (Univ.-Prof. Dr. Stefan Perner)
2021 (Oktober): Praktikum bei Freshfields Bruckhaus Deringer Rechtsanwälte PartG mbB
2021 (September): Praktikum bei WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG
2021 (Juli): Praktikum bei Schönherr Rechtsanwälte GmbH
2019 - 2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zivil- und Zivilverfahrensrecht (Univ.-Prof. Dr. Stefan Perner)
2020: Rechtshörerschaft am LG Krems an der Donau
2018 - 2019: eAssistent am Institut für Zivil- und Zivilverfahrensrecht (Univ.-Prof. Dr. Stefan Perner)
2019: Praktikum bei WOLF THEISS Rechtsanwälte GmbH & Co KG
2018: Praktikum bei Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG (Recht und Steuern)
2017: Praktikum bei Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG (Recht Finanzierungen)
2017: Praktikum bei Service Mensch GmbH
Auszeichnungen und Preise
Insurance Award Brain 2025 für die Dissertation, Institut für Versicherungswissenschaft, Johannes-Kepler-Universität Linz
LAWard 2024 für die Dissertation, Cerha Hempel Rechtsanwälte GmbH
Raimund-Bollenberger-Preis 2024 für die Dissertation, DSC Doralt Seist Csoklich Rechtsanwälte GmbH
Stephan-Koren-Preis 2024 für die Dissertation, Verband der Professor*innen der Wirtschaftsuniversität Wien
Bankenverbandspreis 2024 für die Dissertation, Verband österreichischer Banken und Bankiers
Förderstipendium für das Dissertationsprojekt 2022, Heinrich Graf Hardegg’sche Stiftung
Würdigungspreis für den Abschluss des Masterstudiums 2021, Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung
2. Platz beim Wiener Landesfinale 2019/2020, Franz-von-Zeiller-Moot-Court-Zivilrecht
Rector's List 2018/19, Wirtschaftsuniversität Wien
Ehrenring „Summa cum laude“ 2015, Stadt Krems an der Donau
Publikationen
Plädoyer für einen großzügigeren Ersatz von Schockschäden - Gedanken aus Anlass von OGH 2 Ob 12/25s
Die Risikoverteilung von Preissteigerungen bei Werkverträgen, ZVB 2023 (angenommen)
Die zivilrechtliche Zulässigkeit von Cyber-Lösegeldversicherungen, ÖJZ 2023 (angenommen)
Glosse zu OGH 7 Ob 60/23h (angenommen)
Glosse zu OGH 7 Ob 25/23m, EvBl 2023 (angenommen)
Bearbeitung des Abschnitts "Gefährdungshaftung" und von Fall 13 in Perner/Spitzer/Kodek (Hrsg), Österreich-Casebook Bürgerliches Recht, 3. Auflage (2023), 286–322, 767–776
Probleme der Doppelversicherung bei der Wohnungsmiete wobl 2023, 149 (gemeinsam mit Isabelle Vonkilch)
Glosse zu OGH 24.08.2022, 7 Ob 116/22t, EvBl 2023/86
Glosse zu OGH 29.09.2022, 7 Ob 117/22i, EvBl 2023/47
Grundfragen der Leitungswasserversicherung, VR 2022 H 12, 30
Versicherung und Krieg, VR 2022 H 11, 32 (gemeinsam mit Stefan Perner)
GRUG: Zum objektiven Mangelbegriff des § 6 VGG, ecolex 2021, 890 (gemeinsam mit Isabelle Vonkilch)
Glosse zu OGH 25.11.2010, 9 Ob 60/20v , EvBl 2021/45
Glosse zu OGH 31.07.2019, 5 Ob 37/19f, EvBl 2020/26
Vorträge
Der Beweis im Versicherungsrecht (Preisverleihung Raimund-Bollenberger-Preis, Wirtschaftsuniversität Wien, 16. Oktober 2024)
EuGH und Versicherungsrecht (Akademie für Recht und Steuern, Wien, 24. Juni 2024)
Der Beweis im Versicherungsrecht (Seminar aus Versicherungsrecht, Universität Wien, 16. April 2024)
Beweisvereinbarungen in Allgemeinen Versicherungsbedingungen (Versicherungsrechtstag im Rahmen der Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaften, Berlin, 14. März 2024)
Silent Cyber Risks (ID Intensiv XII – Update IT und Cybersicherheit, Universität Liechtenstein, 14. September 2023)
Risikoverteilung von Preissteigerungen bei Werkverträgen (9. Treffen der "Jungen Vergabejurist:innen", Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband, 15. Mai 2023)
Aktuelle Fragen der Leitungswasserversicherung (Wiener Versicherungsrechtstag, WU Wien, 9. September 2022)
Silent Cyber Risks (Seminar zu Financial Lines & Cyber, Hamburg, 3. Juni 2022)