Die Außenansicht der Glasfront des LC Gebäudes

Einführung in die Rechtswissenschaften

Positionierung

Die Prüfung „Einführung in die Rechtswissenschaften“ steht am Beginn Ihres Studiums der Rechtswissenschaften an der WU (BaWiRe). Es wird daher empfohlen, das Fach als erste Prüfung zu absolvieren.

Allgemeine Informationen

Die Einführung besteht aus einem allgemeinen Teil, der die Grundlagen sowie die juristische Methodenlehre vermittelt, einem privatrechtlichen und einem öffentlich-rechtlichen Teil, in dem auch rechts- und staatsphilosophische Grundlagen gelehrt werden.

Die Vorlesung wird in der Sommeruni (September), im Sommer- und im Wintersemester angeboten.

Alle weiteren Informationen dazu finden Sie im elektronischen Vorlesungsverzeichnis.

Prüfungstermine

Die Lehrveranstaltungsprüfung (LVP) Einführung in die Rechtswissenschaften findet dreimal im Semester im Rahmen der zentral organisierten Großprüfungswochen statt. Für die Teilnahme ist eine fristgerechte Prüfungsanmeldung über LPIS unbedingt erforderlich.

Die aktuellen Prüfungstermine entnehmen Sie bitte den Prüfungsplänen im Terminplaner auf der WU-Homepage.

Prüfungsvorbereitung und Stoffabgrenzung

Zur Vorbereitung auf die Prüfung dient die Vorlesung
Einführung in die Rechtswissenschaften.

Empfohlen wird zusätzlich zur Vorlesung der Besuch des
Prüfungskurs Einführung in die Rechtswissenschaften.
Stoff der Prüfung sind das Lehrbuch Grabenwarter/Kodek/Eberhard/Spitzer, Einführung in die Rechtswissenschaften (facultas, in jeweils aktueller Auflage) und die in der Vorlesung behandelten Inhalte. Zusätzlich empfehlen wir die Verwendung des Prüfungsvorbereitungsskriptums (facultas, in jeweils aktueller Auflage).