Publikationen
A. Bücher
2021 | Privatversicherungsrecht, Verlag Manz (2021), 398 Seiten, rezensiert von Hartl, RZ 2022, 173; R. Koch, JBl 2022, 547-548; Palten, ÖJZ 2022, 356; Wilhelmer, ZFR 2023, 101 |
2020 | Rücktritt bei der Lebensversicherung - Eine Standortbestimmung, Verlag Österreich (2020), gemeinsam mit Martin Spitzer |
2013 | Grundfreiheiten, Grundrechte-Charta und Privatrecht, Mohr Siebeck Verlag (2013), XX und 225 Seiten, rezensiert von Oppitz, Der Gesellschafter 2013, 323; Ruffert, JZ 2014, 735 |
2012 | EU-Richtlinien und Privatrecht, Verlag Manz (2012), XII und 158 Seiten, rezensiert von Hartl, RZ 2013, 99; Podszun, euvr 2014, 296 |
2004 | Gemeinschaftliche Forderungen. Eine Analyse der in § 890 Satz 2 ABGB vertypten Gläubigermehrheit, Verlag Österreich (2004), 254 Seiten (zugleich: Wien, Univ., Diss., 2004), rezensiert von Riedler, JBl 2006, 337–338 |
B. Herausgeberschaften
ab 2020 | Kommentar zum Versicherungsvertragsgesetz (VersVG), gemeinsam mit Attila Fenyves und Andreas Riedler (bis 2019 herausgegeben von Attila Fenyves und Martin Schauer) |
2019 | Die Umsetzung der IDD in das österreichische Recht, NWV (2019), gemeinsam mit Attila Fenyves, Klaus Koban und Andreas Riedler |
2019 | Digitale Transformation im Wirtschafts- und Steuerrecht, Linde Verlag (2019), gemeinsam mit Elias Felten, Georg Kofler, Michael Mayrhofer, Michael Tumpel |
2016 | Compulsory Liability Insurance from a European Perspective, De Gruyter (2016), gemeinsam mit Attila Fenyves, Christa Kissling und Daniel Rubin |
2013 | Festschrift für Attila Fenyves, Verlag Österreich (2013), gemeinsam mit Daniel Rubin, Martin Spitzer, Andreas Vonkilch |
2013 | Festschrift für Gert Iro, Jan Sramek Verlag (2013), gemeinsam mit Olaf Riss |
2011 | Vertrauen und Kontrolle im Privatrecht, Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2010, Boorberg Verlag (2011), gemeinsam mit Daphne Aichberger-Beig, Florian Aspöck, Petra Leupold, Janine Oelkers und Martin Ramharter |
2008 | Aktuelles AGB-Recht, Verlag MANZ (2008), gemeinsam mit Rainer Knyrim, Max Leitner und Olaf Riss, rezensiert von Apathy, ÖJZ 2008, 911–912 und Langer, Zeitschrift Medien und Recht 2008, 280 |
C. Gesetzeskommentierungen
in Druck | Bruck/Möller, VVG - Großkommentar zum Versicherungsvertragsgesetz, Band 3, Verlag De Gruyter (10. Auflage 2021), Kommentierung der § 93 dVVG (Wiederherstellungsklausel) und § 94 dVVG (Wirksamkeit der Zahlung gegenüber Hypothekengläubigern) (gemeinsam mit Alexander Figl) |
in Druck | Laimer (Hrsg.), IPR Praxiskommentar (in Druck), Kommentierung des Internationalen Versicherungsrechts |
in Druck | Koller/Lovrek/Spitzer (Hrsg.), Kommentar zur Insolvenzordnung, 2. Auflage (in Druck), Verlag Österreich, Kommentierung der §§ 19, 20 IO (Aufrechnung), §§ 21, 22 IO (Zug-um-Zug-Prinzip), §§ 25a, 25b IO (Vertragsauflösungssperre und Lösungsklauseln), § 26 IO (Aufträge) |
in Druck | Looschelders/Pohlmann (Hrsg.), Kommentar zum VVG, 4. Auflage (in Druck), Carl Heymanns Verlag, Kommentierung des Europäischen Versicherungsvertragsrechts, gemeinsam mit Leander Loacker |
2021 | Schwimann/Kodek (Hrsg.), ABGB Praxiskommentar, Band 5, Verlag LexisNexis (5. Auflage 2020), Kommentierung der laesio enormis, des Vorvertrag und des Verzichts auf Einwendungen (§§ 934-937) |
2021 | Schwimann/Kodek (Hrsg.), ABGB Praxiskommentar, Band 6, Verlag LexisNexis (5. Auflage 2020)
|
2020 | Fenyves/Perner/Riedler (Hrsg.), VersVG-Kommentar, Verlag Österreich (2020)
|
2020 | Koziol/P.Bydlinski/Bollenberger (Hrsg.), ABGB Kurzkommentar, Verlag Österreich (6. Auflage 2020), Kommentierung zu Tausch- und Kaufvertrag (§§ 1045-1089 ABGB) |
2019 | Koller/Lovrek/Spitzer (Hrsg.), Kommentar zur Insolvenzordnung, Verlag Österreich, Kommentierung der §§ 19, 20 IO (Aufrechnung), §§ 21, 22 IO (Zug-um-Zug-Prinzip), §§ 25a, 25b IO (Vertragsauflösungssperre und Lösungsklauseln), § 26 IO (Aufträge) |
2019 | Artmann (Hrsg.), Kommentar zum UGB, Verlag Österreich (3. Auflage), Kommentierung des Kommissionsgeschäftes (§§ 383 – 405 UGB, gemeinsam mit Peter Apathy) |
2017 | Koziol/P.Bydlinski/Bollenberger (Hrsg.), ABGB Kurzkommentar, Verlag Österreich (5. Auflage 2017), Kommentierung zu Tausch- und Kaufvertrag (§§ 1045-1089 ABGB) |
2016 | Looschelders/Pohlmann (Hrsg.), Kommentar zum VVG, 3. Auflage, Carl Heymanns Verlag (2016), Kommentierung des Europäischen Versicherungsvertragsrechts (gemeinsam mit Leander Loacker) |
2016 | Fenyves/Schauer (Hrsg.), VersVG Versicherungsvertragsgesetz, Kommentar, Verlag Österreich (3. Lfg. 2016), Kommentierung der §§ 179-185 (Unfallversicherung) |
2010-2017 | Schwimann/Neumayr (Hrsg.), ABGB-Taschenkommentar, Verlag LexisNexis (1. Auflage 2010, 2. Auflage 2013, 3. Auflage 2015, 4. Auflage 2017), Kommentierung des Verjährungsrechts (§§ 1478–1499, 1501, 1502) (ab der 4. Auflage gemeinsam mit Maximilian Brunner) |
2014 | Fenyves/Schauer (Hrsg.), VersVG Versicherungsvertragsgesetz, Kommentar, Verlag Österreich (2014)
|
2014 | Schwimann/Kodek (Hrsg.), ABGB Praxiskommentar, Band 4, Verlag LexisNexis, 4. Auflage 2014
|
2010 | Kletečka/Schauer (Hrsg.), Online-Kommentar zum ABGB, Verlag MANZ (2010)
|
2008 | Fenyves/Kerschner/Vonkilch (Hrsg.), Klang-Kommentar zum ABGB, 3. Auflage, Verlag Österreich (2008), Kommentierung der Mehrheiten im Schuldverhältnis (§§ 888–896) |
D. Lehrbücher und didaktische Arbeiten
2022 | Lehrbuch Bürgerliches Recht (inkl. Glossar), Verlag MANZ, 7. Auflage (2022), gemeinsam mit Georg Kodek und Martin Spitzer
|
2019 | Österreich-Casebook Bürgerliches Recht, Verlag MANZ (2019), gemeinsam mit Georg Kodek und Martin Spitzer
|
2008 | Thoß/Haas (Hrsg.), Prüfungstrainer Zivilrecht. Lernsystem auf Karteikartenbasis, Verlag Springer, 2. Auflage (2008), 21 Karteikarten aus dem Schuldrecht
|
2005-2007 | Diplomprüfungsklausur aus Bürgerlichem Recht – Musterlösung, Juristische Ausbildung und Praxisvorbereitung (JAP) 2005/2006, 254–256 und 2006/2007, 61–64
|
2005 | Welser (Hrsg.), Fachwörterbuch aus Zivilrecht, Verlag MANZ (2005), Bearbeitung des Allgemeinen Teils des bürgerlichen Rechts und Gesamtredaktion, ca. 130 Seiten |
E. Beiträge in Sammelwerken
in Druck | Dogmatik des Bürgerlichen Rechts, in Bezemek (Hrsg.), Tagungsband Rechtsdogmatik |
in Druck | Haftung bei Sportveranstaltungen auf öffentlichen Straßen, in FS N.N. (in Druck), gemeinsam mit Felicitas Parapatits |
2023 | Versicherung und Klimawandel: Herausforderungen für agrarische Versicherungsprodukte, in FS Schimikowski (2023) 233 - 242 |
2022 | Versicherung und Compliance, in Harrer/Neumayr/Told (Hrsg.), Organhaftung - Verantwortlichkeit im Unternehmen, Verlag Österreich (2022), gemeinsam mit Alexander Figl |
2022 | Österreichisches Bankgeheimnis und (internationaler) Asset Deal, in FS Peter Bydlinski (Jan Sramek Verlag 2022) 755-776, gemeinsam mit Martin Spitzer |
2021 | FinTech aus österreichischer Perspektive, in: Möslein/Omlor (Hrsg.), FinTech-Handbuch, 2. Auflage, C.H. Beck, (2021), 964-983 |
2020 | Kapitel 20: Privatversicherungsrecht, in Resch (Hrsg.), Das Corona-Handbuch, Manz Verlag (2020), gemeinsam mit Alexander Figl |
2020 | Ausschlüsse in der Haftpflichtversicherung, in Berisha/Gisch/Koban (Hrsg.), Haftpflicht-, Rechtsschutzversicherung und Versicherungsvertriebsrecht -Tagungsband zum 5. Kremser Versicherungsforum 2019, Manz Verlag (2020), 69-85, gemeinsam mit Ida Kapetanovic |
2020 | The Euro as Legal Tender from an Austrian Perspective, in: Freitag/Omlor (Hrsg.), The Euro as Legal Tender. A Comparative Approach to a Uniform Conept, De Gruyter (2020) |
2019 | FinTech aus österreichischer Perspektive, in: Möslein/Omlor (Hrsg.), FinTech-Handbuch, C.H. Beck (2019), 587-602 |
2019 | Grenzbereiche der Amtshaftung bei der Daseinsvorsorge, in: Kietaibl/Mosler/Pacic (Hrsg.), Gedenkschrift für Robert Rebhahn, Manz (2019), 413-424 |
2019 | European Tort Law 2017: Comparative Remarks, in: Karner/Steininger (eds.), European Tort Law Yearbook, De Gruyter (2018), 711-721 |
2019 | FinTech: Rechtliche Herausforderungen, in: Felten/Kofler/Mayrhofer/Perner/Tumpel (Hrsg.), Digitale Transformation im Wirtschafts- und Steuerrecht, Linde Verlag (2019), 3-24 |
2018 | Internationales Privat- und Verfahrensrecht, 7. Kapitel in: Halm/Engelbrecht/Krahe (Hrsg.), Handbuch des Fachanwalts Versicherungsrecht, 6. Auflage, Luchterhand Verlag (2018), 514-530 gemeinsam mit Helmut Heiss |
2017 | Umweltprivatrecht, in: Ennöckl/Niederhuber (Hrsg.), Jahrbuch Umweltrecht, NWV (2017), 223-244, gemeinsam mit Martina Schickmair |
2016 | Pflichthaftversicherung und Europarecht, in: Leidenmühler (Hrsg.), Grundprinzipien im Binnenmarkt – Beiträge zum 16. Österreichischen Europarechtstag 2016 in Linz, NWV (2016), 183-194 |
2016 | Pflichthaftpflichtversicherung und Europarecht, in: Koch/Werber/Winter (Hrsg.), 100 Jahre Hamburger Seminar für Versicherungswissenschaft und Versicherungswissenschaftlicher Verein in Hamburg e.V., Verlag Versicherungswirtschaft (2016), 449-461 |
2016 | Umweltprivatrecht, in: Ennöckl/Niederhuber (Hrsg.), Jahrbuch Umweltrecht, NWV (2016), 225-248, gemeinsam mit Martina Schickmair |
2016 | Compulsory Liability Insurance and European Union Law, in: Fenyves/Kissling/Perner/Rubin (Hrsg.), Compulsory Liability Insurance from a European Perspective, De Gruyter (2016), 285-296 |
2016 | Human Rights and Private Law in Austria (gemeinsam mit Moritz Zoppel), in: Trstenjak/Weingerl (Hrsg.), The Influence of Human Rights and Basic Rights in Private Law, Springer (2016), 99 - 114 |
2015 | Die neue Vermittler-Richtlinie (IMD 2), in: Derleyen/Senocak/Rohe/Yarayan, (Hrsg.), Internationale Symposien zu aktuellen Entwicklungen im türkischen und deutschen Aktiengesellschafts- und Kapitalmarktrecht sowie Versicherungsrecht, (2015) 137-148 |
2015 | Rechtsstellung des Kunden bei Vermittlung: Ein Vergleich zwischen Agent und Makler, in: Moser/Riedlsperger/Gisch (Hrsg.), Warum Österreich maklerversichert sein sollte, NWV (2015), 13-20 |
2015 | Disgorgement of Profits Under Austrian Law (gemeinsam mit Maximilian Brunner), in: Hondius/Janssen (Hrsg.), Disgorgement of Profits, Verlag Springer (2015) 209 - 218 |
2015 | Internationales Privat- und Verfahrensrecht, 7. Kapitel in: Halm/Engelbrecht/Krahe (Hrsg.), Handbuch des Fachanwalts Versicherungsrecht, 5. Auflage, Luchterhand Verlag (2015), 438-454, gemeinsam mit Helmut Heiss |
2014 | Der Verwendungsanspruch gegen den Scheingläubiger, in: Hainz/Krejci (Hrsg.), Festschrift Johannes Reich-Rohrwig zum 60. Geburtstag, Manz Verlag (2014), 293-304, gemeinsam mit Martin Spitzer |
2014 | Ärztliche Nachforschungspflichten und ELGA, in: Tomandl (Hrsg.), Strittige Fragen im Leistungsrecht der Krankenversicherung, Band 58 Wiener Beiträge zum Arbeits- und Sozialrecht, Verlag new academic press (2014), 58-72 |
2013 | Schutz vor Diskriminierung im Versicherungsrecht (VersRÄG 2013), in: Perner/Rubin/Spitzer/Vonkilch (Hrsg.), Festschrift für Attila Fenyves, Verlag Österreich (2013), 709-727 |
2013 | Altersdiskriminierung und Privatversicherungsrecht, in: Perner/Riss (Hrsg.), Festschrift für Gert Iro, Jan Sramek Verlag (2013), 157–169 |
2012 | Zum Anwendungsbereich des Gemeinsamen Europäischen Kaufrechts (Art 1–Art 16 VO-Entwurf), in: Wendehorst/Zöchling-Jud (Hrsg.), Am Vorabend eines Gemeinsamen Europäischen Kaufrechts, Verlag MANZ (2012), 21–40 |
2012 | Grundfreiheiten, Europäische Grundrechte und Privatrecht, in: Leidenmühler et al. (Hrsg.), Grundfreiheiten – Grundrechte – Europäisches Haftungsrecht. Beiträge zum 11. Österreichischen Europarechtstag, NWV (2012), 171–182 |
2012 | Alter im privaten Versicherungsrecht, in: Holoubek et al. (Hrsg.), Alter und Recht, LINDE Verlag (2012), 123–134 |
2011 | Kapitel Internationales Privat- und Verfahrensrecht, in: Halm/Engelbrecht/Krahe (Hrsg.), Handbuch des Fachanwaltes: Versicherungsrecht, Verlag Luchterhand, 4. Auflage (2011), gemeinsam mit Helmut Heiss |
2010 | Alle Wege führen nach Rom? Verbleibender Spielraum des nationalen IPR-Gesetzgebers, in: Busch/Kopp/McGuire/Zimmermann (Hrsg.), Europäische Methodik: Konvergenz und Diskrepanz nationalen und europäischen Privatrechts, Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2009, Boorberg Verlag (2010), 379–403 |
2008 | Der „Ausschluss“ des Kündigungsrechts nach § 25 Abs 3 TKG 2003 in den AGB der Mobilfunkbetreiber, in: Knyrim/Leitner/Perner/Riss (Hrsg.), Aktuelles AGB-Recht, Verlag MANZ (2008) 97–105 |
2007 | Die Haftung von Schiedsrichtern und Mediatoren, in: Völkl/Völkl, Beraterhaftung, Verlag MANZ (2007) 294–312, gemeinsam mit Clemens Völkl |
2005 | Der schweigende Versicherer – Eine Frage des Vertragsabschlusses im Versicherungsrecht, in: Koban/Rubin/Vonkilch (Hrsg.), Aktuelle Entwicklungen im Versicherungsrecht, Verlag LexisNexis ARD Orac (2005) 63–72 |
F. Zeitschriftenartikel
2022 | Versicherung und Krieg, VR 2022, H 11, 32 (gemeinsam mit Felix Artner) |
2022 | Makler oder Agent - Zivilrechtliche Abgrenzungsfragen, VR 2022, H 7-8, 46 (gemeinsam mit Isabelle Vonkilch) |
2022 | Impfpflicht und Rechtsschutzversicherung, VR 2022 H 3, 20 |
2021 | Laufzeitunabhängige Kosten bei vorzeitiger Kreditrückzahlung – Zugleich ein Beitrag zur richtlinienkonformen Interpretation, ÖBA 2021, 844 |
2021 | Rentenoption und Rentenberechnung in der Lebensversicherung, VR 2021 H 7-8, 37 (gemeinsam mit Martin Spitzer) |
2020 | COVID-19: Deckung in der BUFT? VR 2020 H 5, 26 |
2019 | Product Governance der Versicherer, ZFR 2019, 5 – 11 |
2018 | D&O-Versicherung: Struktur und Inhalt, ZFR 2018, 368 – 385 (gemeinsam mit Michael Hafner) |
2018 | Rücktritt vom Lebensversicherungsvertrag – Durchgriff auf den Kreditvertrag? ÖBA 2018, 15-22 |
2017 | "24-Stunden-Klausel" in der privaten Krankenversicherung, RdM 2017, 273 - 278 |
2017 | Die Neuregelung der Geschäftsfähigkeit im 2.Erwachsenenschutz-Gesetz, iFamZ 2017, 160-168, gemeinsam mit Felicitas Parapatits |
2017 | Betrieb, Betriebsbegriff und Verwendung des Kfz – Bemerkungen anlässlich OGH 2 Ob 181/15d, ÖJZ 2017, 186-188, gemeinsam mit Martin Spitzer |
2016 | Wandelschuldverschreibungen und Treuhänderhypothek, ÖBA 2016, 877-884, gemeinsam mit Christian Rabl |
2016 | ELGA und Haftung, JMG 2016, 24-27 |
2015 | Konsortialkredit, Vertragsfreiheit und Parallelschuld, ÖBA 9/2015, 632-638 |
2015 | Zum rechtlichen Rahmen der HETA-Abwicklung, ÖBA 4/2015, 239-244 |
2015 | Die Haftung des Versicherers für den Pseudomakler, ZFR 2015/57, 108-115 |
2015 | Versicherungsmakler und das FAGG, RdW 3/2015, 143-147 |
2014 | Europarechtliche Rahmenbedingungen der Versicherungsvermittlung, VR H1 2014, 30-35 |
2013 | Ärztliche Nachforschungspflichten und ELGA, ÖJZ Österreichische Juristenzeitung 2013, 23/24, 1052-1058 |
2011 | Erweiternde Umsetzung von Richtlinien des Europäischen Verbraucherrechts, ZfRV 2011, 225–230 |
2011 | EuGH: Umwälzungen bei der Gewährleistung, RdW 2011, 447–449, gemeinsam mit Moritz Zoppel |
2011 | Richtlinienkonforme Rechtsfortbildung: OGH folgt Quelle-Rsp des BGH, ÖJZ 2011, 621–623 |
2011 | Geschlechtertarife im Versicherungsrecht unzulässig – Bemerkungen anlässlich EuGH 01.03.2011 Rs C-236/09 (Test-Achats), ÖJZ 2011, 333–334 |
2010 | Das Darlehens- und Kreditrechtsänderungsgesetz (DaKRÄG), ZIK 2010, 171–176, gemeinsam mit Martin Spitzer |
2010 | Die notwendige Streitgenossenschaft an der Schnittstelle von Zivil- und Prozessrecht, RdW 2010, 77–81 |
2010 | Ehewohnung und Ehescheidung, wobl 2010, 29–34, gemeinsam mit Martin Spitzer |
2010 | Notwendige Streitgenossenschaft bei „Gefahr unlösbarer Verwicklungen“? Zak 2010, 27–29 |
2010 | Miteigentümer im Zivilprozess, ÖJZ 2010, 5–9 |
2009 | Aktuelle Judikatur zum AGB-Recht, ecolex 2009, 288–291 |
2009 | Das Internationale Versicherungsvertragsrecht nach Rom I, IPRax 2009, 218–222 |
2009 | Memo: Neues IPR für Versicherungsverträge, ecolex 2009, 19 |
2008 | Kündigung nach § 25 Abs 3 TKG bei nachträglichem Verzicht auf die Vertragsänderung? ecolex 2008, 622–624 |
2008 | Ersatz der Kosten eines Vorprozesses beim Solidarschuldnerregress, RdW 2008, 49–53 (Sonderheft zum 60. Geburtstag von Gert Iro) |
2007 | OGH zur „Alkoholklausel“ in der Kfz-Versicherung, ZVR 2007, 148–152 |
2007 | Die Haftung des Scheinvertreters nach dem UGB (§ 1019 ABGB), RdW 2007, 14–15 |
2006 | Unterhaltserhöhung nach Körperverletzung und Regress – Kein Problem des Bereicherungsrechts, EF-Z 2006, 36–42, gemeinsam mit Martin Spitzer |
2006 | Die Haftung von Schiedsrichtern und Mediatoren, NZ 2006, 129–138, gemeinsam mit Clemens Völkl; dieser Beitrag ist auch erschienen in Völkl/Völkl, Beraterhaftung (2007), 294–312 |
2006 | Haften Cargounternehmen als Importeure nach dem PHG? ZVR-Sonderheft 2006, 88–92 |
2006 | Glaubensfragen bei Gläubigermehrheiten im ABGB, JBl 2006, 400–401 |
2005 | ABGB-Gefahrtragungsregeln zugunsten von Verbrauchern zwingend, RdW 2005, 590–593 |
2005 | OGH zu Treu und Glauben im Versicherungsrecht, RdW 2005, 480–481 |
2005 | Die Haftung von Mitschuldnern bei Verletzung vertraglicher Verbindlichkeiten, JBl 2005, 629–644 |
2004 | Eigentümergemeinschaft: Forderungserwerb ex lege? ecolex 2004, 938–939 |
2004 | § 890 Satz 2 ABGB – ein Fall der Gesamthandforderung? JBl 2004, 609–626 (diese Arbeit wurde mit dem Förderpreis der Juristischen Blätter 2004 ausgezeichnet) |
2004 | Zur Qualifikation von Forderungen einer Gesellschaft Bürgerlichen Rechts, NZ 2004, 101–109 |
2004 | Zur Geltendmachung von aus dem Erwerbsvorgang zustehenden Forderungen von Miteigentümern, wobl 2004, 169–181 |
2003 | Conciliation, Mediation, ADR – Aktueller Stand des Rechts internationaler Wirtschaftsschlichtung, ÖJZ 2003, 495–503, gemeinsam mit Clemens Völkl |
G. Entscheidungsanmerkungen
2023 | OGH 10 Ob 18/21a, EvBl 2023/26 (Swap-Geschäfte mit Gemeinden) |
2022 | LG München I Urt. v. 24.1.2022 – 14 HK O 11212/20, r+s 2022, 388 (Corona-bedingte Betriebsschließungen) |
2021 | OGH 1 Ob 10/21h, EF-Z 2021/91 (Replik der Arglist im Unterhaltsverfahren) |
2021 | OGH 7 Ob 127/20g, r+s 2021, 216 (D&O-Versicherung) |
2019 | OGH 6 Ob 55/18h, ÖJZ 2019, 921 (diskriminierende Nachfolgeklauseln in Gesellschaftsverträgen) |
2019 | OGH 7 Ob 48/18m, wobl 2019/78, 215 (Verwendungsanspruch eines Miteigentümers gegen einen Dritten) |
2018 | OGH 7 Ob 115/17p, ÖJZ 2018/132, 920 (Unfallversicherungsschutz: Schulterluxation bei Tennisaufschlag) |
2018 | OGH 3 Ob 173/17p, ÖBA 2018/2484, 580 (Rücktritt vom Tilgungsträger: Einwendungsdurchgriff auf FX-Kredit?) |
2018 | OGH 7 Ob 86/17y, ÖJZ 2018, 36-38 (Kein Unfallversicherungsschutz für Bandscheibenvorfälle – Klausel unbedenklich |
2017 | OGH 4 Ob 258/16v, EF-Z 2017, 177-179 (Mutwillige Unterhaltsexekution?) |
2017 | OGH 7 Ob 79/16t, EvBl 2017/67 (Unfallversicherungsschutz bei Erfrierungen) |
2017 | OGH 10 Ob 77/15v, wobl 04/2017, 117-120 (Klagebefugnis des einzelnen Gesellschafters einer GesbR) |
2017 | OGH 2 Ob 112/15g, JBl 2/2017, 117-121 (Richtlinienwidrige Ausnahme von Verkehrsopferentschädigung bei Arbeitsunfall mit nichtversichertem Gabelstapler auf Firmengelände) |
2016 | EuGH C-396/13 (Sähköalojen ammattiliitto), ZEuP 2016, 726-735 (Anspruch entsandter Arbeitnehmer auf den Mindestlohn), dieser Beitrag ist auch erschienen in Heiderhoff/Lohsse/Schulze (Hrsg.), EU-Grundrechte und Privatrecht (2016) 133 - 145 |
2014 | OGH 9 Ob 64/13x (OLG Innsbruck 4 R 55/13i; LG Feldkirch 8 Cg 10/08k), ÖJZ 2014, Heft 13, 615-616 (Umfasst die Gewährleistungspflicht der mangelhaft gelieferten Ware immer auch die Aus- und Einbaukosten?) |
2011 | OGH 1 Ob 120/10v, ÖJZ 2011, 27–28 (Verjährung, gemeinsam mit Raimund Madl) |
2010 | OGH 1 Ob 31/08b, ÖBA 2010, 51–53 (Verjährung des Regressanspruchs nach § 896 ABGB) |
2009 | OGH 2 Ob 107/08m, ÖJZ 2009, 672–673 (Überweisungsauftrag nach „Phishing“-Attacke) |
2009 | OGH 7 Ob 158/08y, ZVR 2009, 173–174 (Alkoholobliegenheit in der Kfz-Haftpflichtversicherung) |
2009 | OGH 6 Ob 145/08d, ÖJZ 2009, 81 (Verjährung des schadenersatzrechtlichen Differenzanspruches beim Schuldnerverzug) |
2009 | OGH 7 Ob 228/07s, ÖBA 2009, 149–152 (Wirkung der Vinkulierung von Lebensversicherungen im Konkurs des Versicherungsnehmers) |
2008 | OGH 1 Ob 264/07s, ÖBA 2008, 731–732 (Aufwandersatz der Bank bei Rechnungslegung gegenüber der Realschuldnerin) |
2008 | OGH 7 Ob 189/07f, wobl 2008, 143–144 (Nachbarrechtliche Ausgleichsansprüche) |
2004 | OGH 5 Ob 142/03y, RdW 2004, 149 (Gewährleistungsansprüche von Wohnungseigentümern) |
H. Kleinere Beiträge, Rezensionen und Berichte
2022 | Gupfinger: Ein Möbelhaus schreibt Rechtsgeschichte (?), ZFR 2022, 573 (Editorial) |
2021 | Royal Dutch Shell – Klimaklagen auf dem Weg ins Privatrecht, ÖJZ 2021, 591 (gemeinsam mit Martin Spitzer) |
2019 | Der Mensch vor dem Gesetz: Vom Persönlichkeitsrecht. In: Bezemek (Hrsg.), Vor dem Gesetz: Rechtswissenschaftliche Perspektive zu Franz Kafkas "Türhüterlegende". 141-146 |
2017 | Datenschutz in den sozialen Medien aus privatrechtlicher Perspektive (Comments zum Vortrag von Johannes Hager), ALJ 2017, 105-109 |
2017 | Forum für Zivilrecht in Traunkirchen: OGH Cercle 2016 (Ernst Karner, Stefan Perner, Martin Spitzer), ÖJZ 12/2017, 570 |
jährlich | Tagungsberichte zum ZVR-Verkehrsrechtstag, jährlich in Heft 12a der ZVR |
2016 | Rezension “Erbrecht NEU” (Astrid Deixler-Hübner/Martin Schauer [Hrsg.]), JEV 1/2016, 35 |
2015 | Rezension “European Convention on Human Rights – Commentary” (Christoph Grabenwarter), ZEuP 3/2015, 678-679 |
2013 | Rezension "Zum Widerruf im Versicherungsvertragsrecht" (Domenik Wendt), ÖJZ 2013, 751 |
2012 | Sondertagung der Zivilrechtslehrervereinigung zum Entwurf eines „Common European Sales Law“ (CESL), Bonn, 20. und 21. April 2012, ZEuP 2012, 975–978 |
2011 | Am Vorabend eines Europäischen Vertragsrechts? Wien, 28. und 29. Juni 2011, ZEuP 2012, 213–216 |
2009 | Rezension "Kundmachung durch Verkehrszeichen" (Martin Vergeiner), ÖJZ 2009, 929 |
I. Populärwissenschaftliche Veröffentlichungen
2021 | Impfverweigerung nimmt Versicherungsschutz, Die Presse, Rechtspanorama 29.11.2021 |
2021 | Shell-Urteil: Klimaschutz durch kühnes Gericht auch in Österreich? Die Presse, Rechtspanorama 31.5.2021 (gemeinsam mit Martin Spitzer) |
2020 | COVID-19 und Betriebsunterbrechungsversicherung, Der Versicherungsmakler 3/2020, 38 |
2019 | Liability for Climate Change? Full Cover Edition 1/2020 |
2016 | ELGA: Ist ein neues Haftungsrecht notwendig? in Ärzte Krone 20/16, November 2016 |
2014 | Wirtschaft studieren in Klagenfurt, Gastkommentar in „advantage“, Ausgabe Nr. 77, März/April 2014, 4 |
2014 | Elga und Haftung- Welche Pflichten treffen Ärzte? Expertenletter der NÖ Patienten- und Pflegeanwaltschaft, PPA, Nov. 2014, Download: www.patientenanwalt.com |
Prof. Perner