Die Außenansicht der Glasfront des LC Gebäudes

ArchivseiteRSS

Die persönliche Haftung des GmbH-Geschäftsführers

Bernhard Burtscher beschäftigt sich in der ÖJZ anlässlich einer aktuellen OGH-Entscheidung mit der Außenhaftung von Geschäftsleitern.

Kundenkommunikation im Online-Banking

Prof. Martin Spitzer und Alexander Wilfinger untersuchen im ÖBA, ob gesetzliche Informationspflichten über eine E-Banking-Mailbox erfüllt werden können.

Themis-Seminar 2017 in Wien

Peter Gruber und Prof. Martin Spitzer organisieren als Themis-Verantwortliche das Themis-Seminar 2017 in Wien. Beim Planspiel eines europäischen Gesetzgebungsverfahrens werden sie vom Europäischen…

Directors' and Officers' (D&O) Liability Conference

Am 28.03.2017 findet an der WU die vom European Centre of Tort and Insurance Law (ECTIL) und dem Institute for European Tort Law of the Austrian Academy of Sciences and the University of Graz (ETL)…

Staatenimmunität im Zivilprozess

Alexander Wilfinger untersucht in der ÖJZ, unter welchen Voraussetzungen Staaten geklagt werden können.

Tag der offenen Tür

Am 3. März 2017 lädt die WU zum Tag der offenen Tür. Dabei besteht auch die Möglichkeit, sich eingehend über das WiRe-Studium zu informieren und an einer Schnuppervorlesung teilzunehmen.

Demoverbot darf nicht von Facebook abhängen

Prof. Martin Spitzer reagiert im Rechtspanorama auf Vorschläge des Justizministers, Demonstrationen mit dem Argument einzuschränken, es könnte auch auf Facebook die Meinung geäußert werden.

Betrieb, Betriebsbegriff und Verwendung des Kfz

Prof. Spitzer und Prof. Perner (JKU) untersuchen in der ÖJZ Fragen rund um den Betrieb und die Verwendung von KFZ aus sicht des EKHG.

Sieg der WU beim Wiener Finale des Moot Court Zivilrecht

Das Team der WU, bestehend aus Sophie Bohnert, Anita Gassner und Theresa Höfinger, betreut von der Kanzlei CMS Reich-Rohrwig Hainz, belegte beim Wiener Finale des Moot Court Zivilrecht den ersten…

Solidarhaftung und Mitverschulden bei Schädigermehrheiten

Peter Gruber untersucht in der ÖJZ Fragen der (Solidar-)Haftung und des Mitverschuldens sowohl bei Nebentätern als auch bei Mittätern.