Die Außenansicht der Glasfront des LC Gebäudes

ArchivseiteRSS

Verkehrsrechtstag

B. Burtscher und A. Wilfinger veranstalten gemeinsam mit Uni Wien und KFV den Verkehrsrechtstag an der WU.

6 Ob 87/24y

Anlässlich einer aktuellen Entscheidung beleuchtet D. Schindl die Grenzen zwischen allgemeiner und Handelsgerichtszuständigkeit (ÖJZ 2025, 832)

Petitorischer Klage und Besitzstörungsklage

Anlässlich einer aktuellen Entscheidung beleuchtet L. Werderitsch das Verhältnis zwischen petitorischer Klage und Besitzstörungsklage (ÖJZ 2025, 877).

Forum Zivilrecht

St. Perner und M. Spitzer veranstalten gemeinsam mit E. Karner (Uni Wien) das traditionelle Forum für Zivilrecht am Mondsee. A. Wilfinger referiert dort zu Grundfragen der Feststellungsklage.

Herausforderungen bei der Kommunikation zwischen Versicherung, Makler:in und Versicherungsnehmer:in

Isabelle Vonkilch trägt beim Expert:innentreffen der Versicherungsmakler über die Herausforderungen bei der Kommunikation zwischen Versicherung, Makler:in und Versicherungsnehmer:in vor.

Markt als Paradigma

Im von Ewerz/Soldo/Tokic herausgegebenen Sammelband untersucht D. Schindl aktuelle Entwicklungen im kollektiven Rechtsschutz.

Women in Law

A. Wilfinger nahm an einem Panel der Women in Law Conference zu Legal Activism und Strategic Litigation teil.

Journal of Private International Law 20th Anniversary Conference

D. Schindl und L. Werderitsch tragen bei der Journal of Private International Law 20th Anniversary Conference in London vor.

Rückforderung von Kreditbearbeitungsgebühren

D. Schindl bespricht in ÖBA 2025, 649 eine Entscheidung zur handelsgerichtlichen Zuständigkeit für die Rückforderung von Kreditbearbeitungsgebühren.

Fahrzeugdiebstahl in der Kfz-Kaskoversicherung

Felix Artner-Herzberg beschäftigt sich aus Anlass eines OGH-Falls mit Umfang und Beweis des Fahrzeugsdiebstahls in der Kfz-Kaskoversicherung (VRW 2025, 118).