Fachprüfung Zivilrecht
Postitionierung
Voraussetzung für die Anmeldung zur Fachprüfung Zivilrecht ist die erfolgreiche Absolvierung der PI "Zivilrecht für Fortgeschrittene".
Fachprüfungsvorbereitung (FPV)
Der Stoff der Fachprüfung wird in den FPVs vermittelt. Es ist auch möglich innerhalb eines Semesters die PI Zivilrecht für Fortgeschrittene und die FP Zivilrecht zu absolvieren. Mehr dazu finden Sie unter dem Punkt Übersicht (Lehrkonzept).
Schriftlicher Antritt
Allgemeine Informationen
Die schriftliche Fachprüfung wird dreimal pro Semester abgehalten, wobei jeder Termin von einem anderen Professor durchgeführt wird.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über LPIS bis mindestens eine Woche vor der Prüfung.
Die Arbeitszeit bei der schriftlichen Fachprüfung beträgt 3 Stunden.
Hilfsmittel
Bei der Prüfung dürfen unkommentierte, gebundene Gesetzesausgaben verwendet werden. Erlaubt sind farbliche Markierungen, reine Paragraphenverweise und transparente Post-Its. Auf den Post-Its dürfen nur Paragraphen stehen. Abseits davon sind jegliche Anmerkungen sowohl auf Post-Its als auch im Kodex nicht erlaubt. Die Kodizes werden während der Prüfung kontrolliert. Mit Anmerkungen versehene Kodizes werden ausnahmslos abgesammelt. Bei entsprechendem Verdacht wird zusätzlich ein Verfahren zur Nichtigerklärung der entsprechenden Leistung eingeleitet. Ersatzkodizes werden ausnahmslos nicht zur Verfügung gestellt.
Prüfungskommissionen bestehen aus den Prüfer:innen des jeweiligen Semesters.
Mündlicher Antritt
Die Anmeldung ist erst nach bestandener schriftlicher Prüfung möglich. Seit dem Wintersemester 2021 findet die mündliche Fachprüfung unabhängig von der schriftlichen Fachprüfung statt.
Bei der mündlichen Fachprüfung besteht freie Prüferwahl gemäß dem LPIS-Kontingent. Die Platzvergabe erfolgt nach dem first come, first served-Prinzip.
Die Prüfer:innen geben wir im Vorhinein auf dem Schwarzen Brett bekannt.
Der Prüfungsmodus liegt im jeweiligen Ermessen des Fachprüfers / der Fachprüferin und kann daher je nach Prüfer:in unterschiedlich sein.
Anmeldeverfahren mündliche Fachprüfung
Die Anmeldung zur mündlichen Fachprüfung ist ausschließlich über LPIS nach freiem Kontingent möglich.
Die genauen Prüfungstage aller PrüferInnen finden Sie immer rechzeitig vor jeder Anmeldungsphase am Schwarzen Brett.
Sollten Sie keinen Platz bei Ihrem Wunschprüfer bzw. Ihrer Wunschprüferin haben, müssen Sie auf freie Plätze bei anderen Prüfer:innen ausweichen.
AUFSTOCKUNG: erst wenn alle Plätze bei allen Prüfer*innen belegt sind, wird jeweils um 09:00 Uhr bzw. um 15:00 Uhr an den Folgetagen aufgestockt. Auch nach der Aufstockung gilt: first come, first serve. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über LPIS.
Spätestens zwei Tage nach Anmeldeschluss erhalten Sie Ihren Prüfungstermin vom jeweiligen Lehrstuhl via Mail.
Kontaktmöglichkeit der Prüfer:innenProf. Kodek: lehrstuhl.kodek@wu.ac.at
Prof. Mock: rleiner@wu.ac.at
Prof. Perner: lehrstuhl.perner@wu.ac.at
Prof. Spitzer: lehrstuhl.spitzer@wu.ac.at
Dr. Zoppel: lehrstuhl.perner@wu.ac.at
Zuhörerinnen und Zuhörer
Bei Präsenzprüfungen ist nur eine gewisse Anzahl an ZuhörerInnen möglich (je nach Raumgröße), es gilt das first-come-first-serve Prinzip. Eine Anmeldung über den Lehrstuhl ist daher nur bei den Online-Prüfungen notwendig, die Kontakte finden Sie unter Anmeldeverfahren.
Die Räume und Startzeiten werden beim jeweiligen Prüfungstermin am Schwarzen Brett ergänzt.
Kommissionelle Prüfungen
Die Anmeldung zu den kommissionellen mündlichen Fachprüfungen findet ebenfalls zum gleichen Anmeldezeitraum über LPIS statt.
Bei kommissionellen Terminen besteht die Prüfungskommissionen aus drei Prüfer:innen.
Die Prüfungstermine müssen, je nach Anzahl der Prüflinge, erst intern koordiniert werden. Im Normalfall finden die kommissionellen Prüfungstermine in den angekündigten Prüfungswochen statt.
Prüfungstermine
Prüfungstermine SoSe 2023
Schriftlich
SA, 04. März 2023/ 09-13 Uhr(Lehrstuhl Mock)
SA, 06. Mai 2023 / 09-13 Uhr (Lehrstuhl Bydlinski)
SA, 01. Juli 2023 / 09-13 Uhr (Lehrstuhl Perner)
Mündliche Prüfungswochen
(die Termine der Prüfer:innen finden Sie jeweils zeitgerecht am schwarzen Brett)
06.-10. März 2023
08.-12. Mai 2023
19.-23. Juni 2023
17.-30. Juli 2023 (+ 28.August - 6.September 2023)
dieser Termin ist nur für jene Studierende, welche am 1.7. zur schriftlichen FP antreten
Die Anmeldung dieser mündl. FP beginnt am 10.07. um 14:00 Uhr (Ende 12.07., 23:59 Uhr) und startet somit 1 Tag später als die gewöhnlichen Anmeldungen
Bitte bei der Anmeldung für den Juli Termin zeitgleich ein E-Mail an den Lehrstuhl schicken, mit dem Wunschtermin (ob Juli, oder August/September)
Kontakt: zivilrecht@wu.ac.at
Prüfungstermine WiSe 2023/24
Schriftlich
07. Oktober 2023(Lehrstuhl Prof. Kodek) 09-13 Uhr
18. November 2023 (Lehrstuhl Prof. Bydlinski) 08-12 Uhr
03. Februar 2024 (Lehrstuhl Prof. Spitzer) 09-13 Uhr
Mündliche Prüfungswochen
(die Termine der Prüfer:innen finden Sie jeweils zeitgerecht am schwarzen Brett)
02.-13. Oktober 2023
18.-25. November 2023
29. Jänner - 03. Februar 2024
Kontakt: zivilrecht@wu.ac.at
Prüfungsstoff
Stoff der mündlichen und schriftlichen Fachprüfung ist das Bürgerliche Recht mit Ausnahme des Familien- und Erbrechts (auch im IPR).
Als Prüfungsliteratur wird daher angegeben:
Perner/Spitzer/Kodek, Bürgerliches Recht, Teile 1-7 sowie 10 und 11 [7. Auflage, 2022] oder jedes andere gängige Lehrbuch.
.
Notenschlüssel in Prozent:
85 - 100 Sehr gut
70 - 84,5 Gut
60 - 69,5 Befriedigend
50 - 59,5 Genügend
0 - 49,5 Nicht Genügend
Zivil- und Zivilverfahrensrecht