Die Außenansicht der Glasfront des LC Gebäudes

ArchivseiteRSS

GRUG

Prof. Perner trägt am 13. Mai beim Rassi-Seminar in St. Pölten zum neuen Gewährleistungsrecht vor.

Zwickauer Automobilkolloqium

Prof. Mock hält am 20. Mai im Rahmen des Zwickauer Automobilkolloqiums einen Vortrag zum Thema "Die Unternehmensgründung aus Sicht der Juristen und Banken".

Großer WU Erfolg im weltweiten Vis Moot-Finale

Das Team der WU schaffte es im weltweiten Finale des Vis Moot Courts unter die Top 32 von insgesamt 360 teilnehmenden Universitäten. Dabei wurde der Schriftsatz des WU Teams als einer der besten des…

Wiener Zivilgerichtstag

Am 21. April 2022 veranstaltet das Institut gemeinsam mit dem OLG Wien den 3. Wiener Zivilgerichtstag im Festsaal der WU.

Wasserrecht für die Praxis

Prof. Perner präsentiert beim ÖWAV-Seminar die haftungsrechtliche Einordnung von Wasserverbänden.

Rechtsdogmatik: Stand und Perspektiven

Die Professoren Perner und Spitzer tragen am 24. März 2022 zu "Dogmatik des Bürgerlichen Rechts" auf der Tagung in Graz vor.

Sparbücher und Pflegschaftsgericht

M. Spitzer beleuchtet in der NZ die Auskunftspflicht von Banken gegenüber dem Pflegschaftsgericht anlässslich 8 Ob 120/20k.

Öffentliche Urkunden

A. Wilfinger setzt sich in der RZ mit aktueller Judikatur zur Beweiskraft öffentlicher Urkunden auseinander.

Grundsatz-E des OGH zum Kreditmoratorium

M. Spitzer setzt sich in der neuen Zak kritisch mit einer Grundsatz-E des OGH zum Kreditmoratorium auseinander.

Verfahrensgrundrechte

Gemeinsam mit M. Neumayr untersucht A. Wilfinger im JRP grundrechtliche Aspekte der Teilnahme juristischer Personen am Zivilprozess.