Die Außenansicht der Glasfront des LC Gebäudes

ArchivseiteRSS

Aufgriffsrechte für die Insolvenz

A. Wilfinger behandelt am Wiener Insolvenzrechtstag aktuelle Entwicklungen zu Aufgriffsrechten für die GmbH-Gesellschafterinsolvenz.

Verfahrensgrundrechte

A. Wilfinger nimmt bei einem vergleichenden Seminar zu Verfahrensgrundrechten juristischer Personen an der JKU Linz die zivilprozessuale Perspektive ein.

Versicherungsmakler und die Anwendung des FernFinG

Isabelle Vonkilch setzt sich anlässlich der E OGH 7 Ob 147/20y mit der Frage auseinander, ob die Einschaltung eines Versicherungsmaklers die Anwendung des FernFinG wegen des persönlichen Kontakts…

Vergleichsanfechtung wegen Rechenfehlers

Martin Legath beschäftigt sich anhand der Entscheidung 7 Ob 48/19p mit dem Kalkulationsirrtum und der Anfechtung eines Abfindungsvergleichs.

Vorstandshaftung für Verletzungen der Ad-hoc-Publizität

Lukas Lobnik befasst sich in der aktuellen Ausgabe der wbl mit der Vorstandshaftung für Verletzungen der Ad-hoc-Publizität.

Corona, Klimawandel und Versicherungen

B. Burtscher widmet sich beim ID-Themennachmittag an der Universität Liechtenstein aktuellen Herausforderungen für die Versicherungswirtschaft.

Erfolg für die WU beim Kartellrecht Moot Court

Maximilian Pfeiffenberger wurde im Rahmen des Kartellrecht Moot Court als „Best Speaker“ ausgezeichnet.

Vis Moot Court

Bewerbungen für das kommende WU Vis Moot Court Team sind noch bis zum 30.06.2021 möglich. Mehr Informationen zum Vis Moot Court und zur Bewerbung findet man unter: https://www.wuvismootcourt.com

Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung

Das Handelsblatt berichtet auf der Titelseite über die erstmalige Veröffentlichung der Satzung im Rahmen eines Forschungsprojekts von Prof. Mock.

Große Gesellschaftsverträge aus Geschichte und Gegenwart

In einem von Sebastian Mock und Holger Fleischer (Max-Planck-Institut Hamburg) herausgegebenen ZGR-Sonderheft werden Gesellschaftsverträge historisch bedeutsamer Unternehmen und Organisationen in 27…