Die Außenansicht der Glasfront des LC Gebäudes

ArchivseiteRSS

The Euro as Legal Tender from an Austrian perspective

Prof. Perner analysiert in seinem neu erschienenen Beitrag die zivilrechtlichen Rahmenbedingungen für Geldschulden aus österreichischer Perspektive.

ONLINE-TALK

Am 7. Mai diskutieren Prof. M. Spitzer (WU) und Prof. M. Pöschl (Juridicum) in einem ECOFORUM Online-Talk die rechtl. Konsequenzen sowie die jurist. Vorgehensweise der Regierung in der Corona-Krise.

ONLINE-SEMINAR

Am 22. April findet ein Online-Seminar von den Professoren Fenyves, Perner und Spitzer zu hochaktuellen Fragen der Corona-Krise auf wu.at/juspluslive1 statt.

Corona: Update Lehre

Alle Lehrveranstaltungen des Instituts werden ab 16.3.2020 auf Distanzlehre umgestellt. Infos unter: https://www.wu.ac.at/zivilrecht/distanzlehre

WU Vis Moot Team gewinnt Austrian Pre-Moot Court

Vergangene Woche konnte das Vis Moot Team der WU den Austrian Pre-Moot Court gewinnen und wurde in weiterer Folge als bestes österreichisches Team geehrt.

Änderung der Rechtslage und nachvertragliche anwaltliche Pflichten

P. Gruber/M. Spitzer analysieren in der EF-Z die Reichweite von Beratungspflichten von Rechtsanwälten.

The Future of Mobility

Prof. Perner hält am 27. Feburar im Rahmen der Wolf Theiss Event-Reihe einen Vortrag zur "Haftung für automatisierte Fahrzeuge".

Neue Unterhaltsbemessung bei Minderjährigen

P. Gruber/M. Spitzer erläutern die neue Unterhaltsbemessung bei Minderjährigen und identifizieren verfassungsrechtliche Probleme.

Zahlungsdienstgesetz

Prof. Perner referiert am 3. Februar zu Praxisfragen des Zahlungsdienstgesetzes 2018 in Linz (AK Oberösterreich).

Zukunft Frauen: Vortrag Organverantwortung

Prof. Spitzer referiert für Wirtschaftsministerium und WKÖ über Organverantwortung.