Die Außenansicht der Glasfront des LC Gebäudes

ArchivseiteRSS

Tagung Unternehmensabschlüsse

Am 22. und 23. September 2022 findet an der WU die Tagung "Rechtsfragen der Kommunikation fehlerhafter Unternehmensabschlüsse" statt.

Kausalität und Alternativverhalten

Dominik Schindl bespricht in der aktuellen ÖJZ eine Entscheidung zur Abgrenzung von Kausalität und normkonformem Alternativverhalten.

Climate court actions

B. Burtscher referiert am 16.7. beim Schwarzenberg Retreat on Green Finance der Europäischen Kommission zu Klimaklagen.

Aktivlegitimation nach dem UWG

Anna-Maria Heil bespricht in der ÖJZ die Entscheidung des OGH zur Aktivlegitimation von Verbrauchern nach dem UWG.

Klimaklagen

Bernhard Burtscher und Dominik Schindl untersuchen in der ÖJZ 2022/13 aktuelle Entwicklungen zu Klimaklagen.

Feststellungsklagen

A. Wilfinger setzt sich am Forschungszirkel in Strobl mit der Figur der materiellrechtlichen Feststellungsklage auseinander.

Sollzinsen im Stundungszeitraum?

Isabelle Vonkilch hat in der Zak 2022, 184 einen neuen Artikel zu "Kreditmoratorium (§ 2 2. COVID-19-JuBG): Sollzinsen im Stundungszeitraum?" herausgebracht.

Makler oder Agent: Zivilrechtliche Abgrenzungsfragen

Prof. Perner trägt am 30. Juni beim Maklersymposium in Velden zu zivilrechtlichen Abgrenzungsfragen von Makler und Agent vor.

Zahlungsdienste

B. Burtscher referiert am 1.7. beim Forschungszirkel in Strobl zur Risikoverteilung bei nicht autorisierten Zahlungen.

Datenschutz

B. Burtscher referiert bei den Grazer Datenschutz-Gesprächen zum Private Enforcement der DSGVO.