NPO-Institut (Verein)

npoNewsletter 3/2025

Liebe Leserin, lieber Leser!

Cover npoNewsletter 3/2025

Herzlichst willkommen zur neuesten Ausgabe des npoNewsletters!

Das mit der Zeit ist schon eine seltsame Sache. Gerade haben wir noch die guten Vorsätze für das neue Jahr beschworen und schwups sind wir schon in der zweiten Jahreshälfte angelangt. Und ja, während wir in dieser Zeit viel gearbeitet haben, hat sich da draussen so einiges getan. Während bei den NPOs die Stimmung gerade noch gut ist, sehen wir Sparprogramme und mangelnden Förderwillen auf Österreich zukommen. Dem Staat fehlt das Geld um die von der Gesellschaft so angenehm empfundenen Leistungen in vollem Umfang aufrecht zu erhalten. Was viel und gut war soll bald weniger werden.

Und von dieser Entwicklung werden auch die NPOs nicht verschont bleiben. Deren meist hochprofessionelle Leistungen werden als selbstverständlich hingenommen. Dabei wird vergessen, dass gerade die Menschen, die hinter diesen Leistungen stehen, ein wertvoller Teil unserer Gesellschaft sind. Sie sind eben für andere da und das überwiegend gerne und ohne zu jammern. Auf die Frage, warum sie denn für nicht marktkonforme Bezahlung schwierige und anstrengende Arbeiten durchführen, hören wird oft den Satz: 'Weil es eben getan werden muss'.

Und gerade dieses 'müssen' wird in den Mühlen der komplexen Zusammenhänge oft durch 'sollen' oder 'wollen' ersetzt. Dann klingt das alles anders und mit einem Mal ist weniger Geld für das vorhanden, was viele für so selbstverständlich halten. Da müssen wir NPOs wachsam sein und klarstellen, dass es kaum eine Leistungsebene in unserer Gesellschaft gibt, die mehr für die Menschen tut als die NPOs. NPOs sind wichtig und wir sollten auch darüber reden!
 

In diesem Sinne wünschen wir unseren Leser:innen und den vielen NPO-Mitarbeiter:innen einen kühlen und glücklichen Sommer. Geniessen Sie Ihren Urlaub und wenn der schon vorbei sein sollte, dann wünschen wir Ihnen erfolgreiche und stressarme Arbeitstage.

Damit Ihnen dabei der Lesestoff dabei nicht ausgeht, hat npoAustria im aktuellen Newsletter 3/2025 wieder einige aktuelle und interessante Informationen für Sie zusammengetragen:

  • Ein Schwerpunkt dieses Newsletters ist das ProEuropeanValuesAT Toolkit. Diese Anwendung ist eine praxisnahe Unterstützung für alle, die sich für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und europäische Werte einsetzen. Besonders im digitalen Raum, in dem zivilgesellschaftliches Engagement oft mit hohen psychischen und emotionalen Belastungen verbunden ist, bietet dieses Toolkit wertvolle Ressourcen, um Resilienz zu stärken und langfristig handlungsfähig zu bleiben. Im Zuge der Entwicklung des Toolkist finden in nächster Zeit drei Präsentationen statt, die über das Toolkit informieren. Mehr dazu in unserem ausführlichen Artikel.

  • Das Team von npoAustria freut sich das 2. Wiener NPO-Vernetzungstreffen anzukündigen. Das Treffen findet am 10. November 2025, von 9:00 bis 16:00 im Wappensaal des Wiener Rathauses statt. Das Motto ist 'Ein weiterer Tag voller Inspiration und Zusammenarbeit!' Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Nonprofit-Organisationen zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln. Die Teilnahme ist Dank der Unterstützung der Stadt Wien kostenlos! Sie können sich jetzt schon anmelden und sich Ihren Platz sichern!

  • Die Kolumne npo-Interview von Dr. Werner Kerschbaum, die uns direkte Einblicke in die Arbeits- und Gedankenwelt von Spitzenvertreter:innen des gemeinnützigen Sektors gibt, hat diesmal Frau Mag.a Manuela Vollman, Geschäftsführerin von ABZ*AUSTRIA, zu Gast.

Im Bereich Aktuelles finden Sie diesmal noch mehr Informationen darüber, was sich in letzter Zeit bei npoAustria und im Umfeld getan hat.

Und natürlich bietet npoAustria wieder einige interessante Veranstaltungen und Termine:

  • Am 5. September 2025 und am 24. Oktober 2025 findet der Workshop Führungskräfte-Impulse – Online-Impulsreihe via Zoom statt. Das Ziel dieser Veranstaltung unter der Leitung von Ing. Markus Lang, MMSc und Petra Somer, BA ist Führungspersönlichkeiten zu stärken, zur Reflexion anzuregen und konkrete Ansätze für den Führungsalltag mitzunehmen.

  • Ab dem 2. Oktober 2025 können Sie am Lehrgang Positive Leadership teilnehmen. Der zertifizierte Lehrgang findet als Präsenzveranstaltungfindet an vier halbtägigen Terminen in Wien statt. Diese von Mag. Armin Forstner, M.Sc. und Dr.in Doris Schober moderierte Veranstaltungsserie unterstützt Manger der neuen Generation dabei einen neuen, ganzheitlichen, stärken-orientierten Führungsansatz zu finden.

  • Ein besonderes Higfhlight dieses Herbstes ist der neue npoLehrgang Fit4Future. Diese ab dem 6. Oktober 2025 stattfindende Veranstaltungsserie konzentriert sich auf die praxisorientierte Weiterbildung für Fachkräfte, Führungspersonen und Engagierte im Nonprofit-Sektor, um sie für künftige Herausforderungen zu rüsten. In 15 Modulen, die frei ausgewählt deren können, werden gezielt Wissen und Methoden vermittelt, um NPO-Manager:innen effizienter, wirkungsvoller und zukunftssicherer arbeiten zu lassen.

Dankenswerterweise hat und auch diesmal wieder eine große Anzahl an Beiträgen unserer geschätzten Mitglieder erreicht. Dafür vielen Dank! Wie gewohnt bieten diese Beiträge eine Fülle aktueller Informationen und Initiativen – so vielfältig, dass für alle etwas Passendes dabei ist.

Doris & Eva 3

Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und bedanken uns bei allen, die Beiträge geliefert und Themen angeregt haben.
 

Herzliche Grüße

Doris Schober & Eva More-Hollerweger
www.npoaustria.at