NPO-Institut (Verein)

Publikationen

Inhalt dieses Kapitels

Institut für Nonprofit Management und Governance | Global Philanthropy Environment Index 2025

Wie günstig oder ungünstig sind die Rahmenbedingungen für Philanthropie (in einzelnen Ländern) weltweit? 

Weltweit unterstützen sich Menschen über formelle und informelle Kanäle durch Spenden – sowohl innerhalb ihrer Länder als auch über Grenzen hinweg. Der Global Philanthropy Environment Index (GPEI) hilft, die oft komplexen Rahmenbedingungen für Spenden in den einzelnen Ländern besser zu verstehen. Konkret beinhaltet der GPEI Informationen über die (steuer-)rechtlichen, politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für philanthropische Aktivitäten in 95 Ländern. Die einzelnen Länderberichte sind öffentlich zugänglich und beinhalten Beschreibungen und Bewertungen, die es ermöglichen, Rahmenbedingungen zwischen Ländern aber auch Veränderungen innerhalb eines Landes im Zeitablauf zu vergleichen. Neben den Zusammenfassungen von nationalen Anreizen und Hindernissen für Spenden in den Länderstudien sind die Ergebnisse zusätzlich in 15 regionalen Berichten (z.B. fürs Baltikum, für Südeuropa, für Lateinamerika) und einem globalen Bericht zusammengefasst.

Erstellt wird der Global Philanthropy Environment Index in regelmäßigen Abständen von der Lilly Family School of Philanthropy der Indiana University in Zusammenarbeit mit Philanthropie-Expert:innen aus den einzelnen Ländern. Für den Länderbericht für Österreich ist PD Dr.in Michaela Neumayr vomInstitut für Nonprofit Management und Governance der WU Wien verantwortlich.

Alle Berichte sind hier abrufbar: https://globalindices.indianapolis.iu.edu/environment-index/index.html

Der Bericht für Österreich hier: https://hdl.handle.net/1805/46943

Harper, F. G.; Biel, J. | Unfuck Your Nonprofit (2026)

Change the World Without Losing Your Mind or Values

  • Publisher: Microcosm Pub

  • Publishing Date: 3. February 2026

  • ISBN-13: 978-1648414879

Idealists, gather round! How do you pursue your passionate cause to the fullest while still meeting your own needs? How do you solve the world's problems without perpetuating problematic dynamics in your organization? How do you put your energy into fighting for liberation instead of fighting with your board?

Therapist Dr. Faith G. Harper and business leader Joe Biel, co-authors of Unfuck Your Business, bring their decades of experience in nonprofits to lend perspective and practical approaches to your thorniest issues with serving the public good. In these pages, you'll learn to work more effectively with your team, resolve interpersonal conflicts, deal with severe dysfunction, and unpack your own baggage. If you're struggling as a volunteer, worker, or board member, or starting a new not-for-profit or charity and want to create an organization that's aligned with your values, there's key wisdom here for you.

Williamson, A. L.; Holzer, M. | Public Administration and Nonprofit Management in Practice (2025)

A Case Study Collection (International Cases in Business and Management)

  • Publisher: Routledge

  • Publication Date: 1. October 2025

  • ISBN-13: 978-1032426266

This book provides students of public administration and nonprofit management with a collection of relevant, global case studies and corresponding activities.

The chapters are structured around common themes and concepts across the field, including the foundations of public administration, managing people and administering public services, and improving efficiency and efficacy. The cases, which derive from countries around the world, focus on building the knowledge, skills, and abilities needed by public and nonprofit administrators globally, providing a much-needed supplement to many of the introductory texts in public administration. Each case is contextualized by a short synopsis, reflective questions, references, further reading, and learning activities. The compact case format helps students focus on a specific area of public management, with organization by chapter giving instructors choices among cases and the ability to group related topics. The discussion questions in the cases will develop students’ analytical thinking of real scenarios for the application of course content.

Meyer, M. | Strategisches Management in Nonprofit-Organisationen und öffentlichen Einrichtungen (2025)

Effiziente Instrumente für zweckbasierte Organisationen

  • Verlag: Springer-Gabler

  • Erscheinungsdatum: 29. September 2025

  • ISBN-13: 978-3658478353

Dieses Buch vermittelt die Grundlagen für das auf den Zweck ausgerichtete strategische Management in öffentlichen Einrichtungen und Nonprofit-Organisationen. Dabei stellt es die „zweckbasierte Organisation“ als zentrales Konzept vor. Die Herausforderungen, die öffentliche Verwaltungen und Nonprofit-Organisationen zu bewältigen haben, sind groß: Sie müssen sowohl im öffentlichen Interesse arbeiten als auch auf Umweltveränderungen agil reagieren können. Häufig fehlt jedoch eine klare strategische Ausrichtung auf die spezifische Zielsetzung der jeweiligen Organisation. Es ist deshalb notwendig, effiziente Strategien zu entwickeln, die gleichzeitig den rechtlichen Rahmen sowie die besonderen Anforderungen dieser Organisationstypen berücksichtigen.

Dr. Matthias Meyer bietet hierfür praktische Lösungsansätze: Für jeden Schritt – von der Analyse über die Zielsetzung bis hin zur Umsetzung und Evaluation – werden bewährte Instrumente aus dem strategischen Management der freien Wirtschaft vorgestellt und für zweckbasierte Organisationen angepasst. Die Werkzeuge unterstützen Verantwortliche dabei, den strategischen Ausgangspunkt zu definieren und die Zweckorientierung in den Mittelpunkt der strategischen Umsetzung zu stellen.

Kenel, P.; Eschweiler, J.; Hackenberg, H.; Wihlenda, M. | Social Entrepreneurship in Deutschland (2024)

Social Entrepreneurship in Deutschland: Handbuch für Wissenschaft und Praxis (2024)

  • Herausgeber: UTB GmbH

  • Erscheinungsdatum: 11. November 2024

  • ISBN-13: 978-3825263331

Mit unternehmerischen Mitteln sozialen und ökologischen Mehrwert generieren, um gesellschaftliche Probleme nachhaltig und innovativ zu lösen – die attraktiv klingende Idee des Social Entrepreneurship hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Als Transformationsmethode reicht sie weit in die betriebliche Praxis hinein und fordert gängige Denk- und Handlungsmuster heraus.

Das Handbuch gibt einen aktuellen Überblick über das komplexe Feld und versammelt sozialwissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Perspektiven auf das Thema. Einblicke in konkrete Anwendungsfelder geben nachhaltigen und gemeinwohlorientierten Unternehmen und Organisationen – oder solchen, die es werden wollen – praktische Beispiele an die Hand, wie Social Entrepreneurship zu gesellschaftlicher Transformation beitragen kann.