npoNewsletter 4/2025
Liebe Leserin, lieber Leser!
Herzlichst willkommen zur neuesten Ausgabe des npoNewsletters!
Der November ist bei npoAustria einer der betriebsamsten Monate im Jahr. Während die Tage langsam länger werden und im nahen Prater die Blätter fallen, ist das npoVernetzungstreffen im Wiener Rathaus das Highlight unseres Veranstaltungsjahres. Da muss viel organisiert und geplant werden. Die Hektik nimmt bis zur Veranstaltung zu. Aber das ist es wert. Die Gelegenheit den Wiener NPOs eine Möglichkeit zu geben, untereinander zu kommunizieren und sich besser zu vernetzen, ist eine positive Herausforderung für npoAustria. Und hier ist auch der Stadt Wien zu danken, die bei dieser jährlichen Veranstaltungsreihe ein guter und großzügiger Partner ist.
Das Ziel dieses Vernetzungstreffens war, den NPOs das Gefühl eines Miteinanders und eine Perspektive für eine Zusammenarbeit in einigen Bereichen zu geben. Und ausgehend von den ersten Feedbacks ist das wohl wieder sehr gut gelungen. Die ersten Schritte für einige Kooperationen sind gelegt. Denn gemeinsam sind unsere NPOs noch stärker und können noch besser für unsere Gesellschaft arbeiten. Viel Erfolg bei dieser Reise in eine bessere Welt!
Damit Ihnen bei der Reise durch den Rest des Jahres 2025 der Lesestoff nicht ausgeht, hat npoAustria im aktuellen Newsletter 4/2025 wieder einige aktuelle und spannende Informationen für Sie zusammengetragen:
Am 10. November 2025 fand das 2. Wiener NPO-Vernetzungstreffen im Wappensaal des Wiener Rathauses statt. Unsere Kollegin Dr.in Michaela Maschek berichtet von dem Treffen und den Ansätzen Kooperationen zwischen den Wiener NPOs zu fördern.
Die Kolumne npo-Interview von Dr. Werner Kerschbaum, die uns direkte Einblicke in die Arbeits- und Gedankenwelt von Spitzenvertreter:innen des gemeinnützigen Sektors gibt, hat diesmal Frau Mag.a (FH) Tanja Wehsely, Geschäftsführerin der Volkshilfe Wien, zu Gast.
Ab 28.11.2025 ist es wieder möglich, über das CERV-Projekt ProEuropeanValuesAT eine Aktivität zur Förderung von Demokratie und EU-Werten einzureichen, Weitere Informationen zum 2. Call finden Sie hier.
Im Bereich Aktuelles finden Sie Information über das, was sich in letzter Zeit bei npoAustria und im Umfeld getan hat. Darüber hinaus präsentieren unsere Partner:innen an der WU Wien im Bereich Neues aus der Forschung ihre aktuellen Ergebnisse und Aktivitäten. Und natürlich bietet npoAustria wieder einige interessante Veranstaltungen und Termine:
Am 18. November 2025 findet wieder der erfolgreiche praxisWorkshop: AI/Künstliche Intelligenz für NPOs mit Schwerpunkt: KI-Verordnung & KI-Kompetenzen von DI Ronald Hechenberger, MBA vom Kompetenzzentrum Digitalisierungstatt. Der erfahrene KI-Experte gibt einen kompakten, praxisnahen Überblick, wie KI im NPO-Alltag funktioniert, sinnvoll in Nonprofits genutzt werden kann – und was rechtlich verpflichtend ist.
Ein weiterer KI-Schwerpunkt ist der am 2. Dezember 2025 stattfindende praxisWorkshop: Entwicklung von KI-Angeboten für NPOs mit Schwerpunkt: KI-Assistenten & lokale KI-Lösungen mit DI Ronald Hechenberger, MBA vom Kompetenzzentrum Digitalisierung. In dieser Veranstaltung lernen Interessierte erste KI-Angebote zu entwickeln (z. B. Chatbots, KI-Assistenten oder interne Tools) und deren Möglichkeiten auszuloten.
Weiters können wir für 2026 den Lehrgang und Retreat: Positive Leadership - Frühjahr 2026 ankündigen, der Manager:innen von NPOs die Möglichkeit gibt sich neue Führungsstile und -methoden anzueignen. Die geblockte und zertifizierte dreitägige Veranstaltung findet in entspanntem Rahmen in einem Hotel in der Umgebung von Wien statt.
Dankenswerterweise hat uns auch diesmal wieder eine große Anzahl an Beiträgen unserer geschätzten Mitglieder erreicht. Dafür vielen Dank! Wie gewohnt bieten diese Beiträge eine Fülle aktueller Informationen und Initiativen – so vielfältig, dass für alle etwas Passendes dabei ist.
Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und bedanken uns bei allen, die Beiträge geliefert und Themen angeregt haben.
Herzliche Grüße
Doris Schober & Eva More-Hollerweger
www.npoaustria.at