NPO-Institut (Verein)

Publikationen

npoAustria verfolgt das Ziel, Austausch und Zusammenarbeit zwischen Forschung und Praxis zu fördern.

npoAustria Publikationen

Als Folge dessen sind nicht nur der Wissenstransfer und Vernetzung ein zentraler Bestandteil unserer gemeinnützigen Mission, sondern auch die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit aktuellen Fragestellungen im Nonprofit-Sektor und die praxisorientierte Aufbereitung und Publikation dieser Ergebnisse.

Ziel ist es, fundierte Daten, praxisorientierte Instrumente und vertiefende Analysen bereitzustellen, die Nonprofit-Organisationen informieren und dabei unterstützen, ihre gesellschaftliche Wirkung nachhaltig zu stärken.

Unsere Veröffentlichungen decken ein breites Spektrum an Themen ab – von empirischen Erhebungen über praxisnahe Leitfäden bis hin zu White Papers, die zentrale Herausforderungen im Nonprofit-Bereich theoretisch wie praktisch beleuchten.

Damit möchten wir einen Beitrag zur Professionalisierung des Sektors leisten und den Diskurs über faire, resiliente und zukunftsfähige Rahmenbedingungen fördern.

Von 2011 bis 2019 wurden alle operativen Tätigkeiten des Vereins vom NPO-Kompetenzzentrum durchgeführt.

 
Was ist was?

Unsere npoStudie ist ein Bericht zu einem konkreten Forschungsauftrag und einer konkreten Fragestellung.

Unser npoReport ist eine strukturierte Zusammenfassung von Forschungsergebnissen, Analysen oder Entwicklungen zu einem bestimmten Thema.

Unser npoWhitepaper ist ein fundiertes Dokument, das Fragestellungen für den Arbeitsalltag erläutert und Lösungsansätze präsentiert.

Unser npoLeitfaden ist eine praxisorientierte Anleitung, die konkrete Schritte, Tipps und Best Practices vermittelt.

Unser npoToolkit ist eine Sammlung von Tools, Good Practices und Ressourcen zu einem konkreten Thema.