NPO-Institut (Verein)

Die IT-Ecke im npoNewsletter

Der D21-Digital-Index wurde für Österreich erstmals im April 2025 erhoben. Der Index misst, wie „digital“ die Gesellschaft tatsächlich ist – basierend auf den vier maßgeblichen Bereichen Zugang (wie gut digitale Infrastruktur verfügbar ist), Kompetenz (digitale Fähigkeiten der Bevölkerung), Grundeinstellung (Akzeptanz & Haltung gegenüber Digitalisierung) und Nutzung (tatsächlicher Gebrauch digitaler Angebote).
Ein Ergebnis der Studie: Die Durchdringung des Internets ist generationsübergreifend. 94% der Menschen nutzen das Internet täglich, 92% mobil - bei den älteren Generationen sind es fast genauso viele wie bei den Jungen.

Im Newsletter 1/2025 der Österreichischen Datenschutzbehörde (DSB) wird darüber informiert, dass der Internetauftritt in den letzten Monaten grundlegend überarbeitet wurde und jetzt auch ein neues Online-Formular zur vereinfachten Meldung von Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten angeboten wird.

Im Newsletter 2/2025 der DSB wird neben Bekanntmachungen und ausgewählten Entscheidungen der DSB auf die budgetbedingte „Schwergewichtsbildung“ eingegangen und deren Auswirkungen im Detail erläutert. Ein kurzer Auszug aus dem Newsletter: „… Dabei ist eine klare Schwergewichtsbildung erforderlich, die aber notgedrungen dazu führen wird, dass anderen Bereichen weniger Aufmerksamkeit gewidmet werden kann.“.

Der Datenschutzbericht des Jahres 2024 der DSB zeigt eine signifikante Zunahme an Fällen und Beschwerden. Die DSGVO-zt GmbH hat den Bericht analysiert und die Zahlen in einer Statistik den Vorjahren gegenübergestellt.
 
Zum Abschluss dieses Beitrags eine Sammlung von weiteren interessanten Links und Artikel:

Schöne Sommertage wünscht Ihnen

Markus Steiner
Geschäftsführer IKTS
E-Mail: m.steiner@ikts.at