NPO-Institut (Verein)

2. Wiener NPO-Vernetzungstreffen im Wiener Rathaus

Wir freuen uns, Ihnen das 2. Wiener NPO-Vernetzungstreffen anzukündigen, das am 10. November 2025 von 9:00 bis 16:00 Uhr im Wiener Rathaus stattfinden wird. Die Veranstaltung bietet erneut eine Gelegenheit, sich mit anderen Nonprofit-Organisationen aus Wien zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam an Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu arbeiten.
 
Warum sollten Sie teilnehmen?

Das NPO-Vernetzungstreffen dient als Plattform für den Austausch von Wissen und Ideen. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, Best Practices zu teilen und sich über innovative Ansätze in der NPO-Arbeit zu informieren. Ganz im Fokus steht der Austausch über aktuelle Themen und zukünftige Herausforderungen für Wiener NPOs sowie die Förderung von Resilienz und nachhaltiger Entwicklung.

Die Event Details

Datum: 10. November 2025

Ort: Wappensaal, Wiener Rathaus

Wie komme ich zum Wappensaal?

Mehr Informationen finden Sie hier
Was die Teilnehmer:innen erwartete

Unter dem Leitthema "Ein weiterer Tag voller Inspiration und Zusammenarbeit!" ist ein spannender Tag voller Impulse, inspirierender Vorträge und interaktiver Workshops geplant.

1. Begrüßung durch den Stadtrat
Die Veranstaltung begann mit einer Ansprache des Stadtrats, der die Bedeutung von Kooperation und Vernetzung in einer sich schnell verändernden Welt hervorhob.
2. Spannende Vorträge von Expert:innen
Am Vormittag erwartete die Teilnehmer:innen aufschlussreiche Fachvorträge von Vertreter:innen des Fonds Soziales Wien, des Fundraising Verband Austria, der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) und des FSW. Die Redner:innen präsentierte Themen wie erfolgreiche Fundraising-Strategien, aktuelle soziale Herausforderungen und innovative Ansätze zur Förderung zukunftsweisender Projekte.
3. Präsentation des Projekts PEVA (ProEuropeanValuesAustria)
Ein besonderes Highlight war die Vorstellung des PEVA-Projekts. Dieses europaweite Vorhaben startet 2025 und wird durch Re-Granting gezielt Projekte fördern, die sich mit der Zukunft der Demokratie auseinandersetzen.
4. Gemeinsame Erarbeitung der „Kooperation von morgen“
Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der Praxis: In moderierten Arbeitsgruppen entwickelten die Teilnehmer:innen in interaktiven Sessions innovative Ansätze zur Zusammenarbeit der Zukunft. Die erarbeiteten Ideen wurden anschließend im Plenum präsentiert und diskutiert, um gemeinsam Perspektiven für zukünftige Kooperationen zu entwickeln.
Warum teilnehmen?
  • Vernetzung und Zusammenarbeit: Knüpfen Sie wertvolle Kontakte und erweitern Sie Ihr Netzwerk.

  • Wissen und Inspiration: Lassen Sie sich von führenden Expert:innen und Praktiker:innen der NPO-Welt inspirieren.

  • Innovative Ideen: Arbeiten Sie gemeinsam an Lösungen für zukünftige Herausforderungen der NPO-Landschaft.

  • Kostenlose Teilnahme: Diese Veranstaltung ist für alle Teilnehmer:innen kostenlos.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Das 2. Wiener NPO-Vernetzungstreffen wird ein Tag voller spannender Einblicke, produktiver Gespräche und inspirierender Ideen. Es stärkt die NPO-Gemeinschaft in Wien und fördert die Zusammenarbeit zwischen den Organisationen.