Blick in das LC Gebäude

Institut für Gender und Diversität in OrganisationenRSS

Lena Knappert

Prof. Dr. Lena Knappert zur Professorin und Vorständin des Instituts für Gender und Diversität in Organisationen ernannt

Prof. Lena Knappert uebernimmt die Leitung von Prof. Marie-Therese Claes, die zuvor das Institut mit großem Engagement geleitet hat. Auf diesem starken Fundament aufbauend, bringt Lena Knappert umfassende Expertise in den Bereichen (Un-)Gleichheit, Diversität und Inklusion in Organisationen ein. Unter ihrer Leitung wird das Institut seine zentrale Rolle für kritische, gesellschaftlich relevante Forschung und als Ort der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Organisationen und Gesellschaft weiter ausbauen.

„ Es ist mir eine große Ehre, dieses Institut zu leiten, das fuer kritische und emanzipatorische Ansätze in exzellenter Forschung und Lehre steht um letztlich zu mehr sozialer Gerechtigkeit und Inklusion, in und über Organisationen hinaus, beizutragen.

Schon in meinen ersten Begegnungen hier wurde deutlich, dass uns nicht nur die Qualität unserer Forschung und Lehre auszeichnet, sondern vor allem das Engagement und die Kreativität der Menschen, die dieses Institut prägen – Kolleg:innen, Studierende und Kollaborationspartner:innen. Gemeinsam haben wir das Privileg und die Verantwortung, Ideen zu gestalten, die nachhaltig wirken, sowohl innerhalb der Wissenschaft als auch in enger Zusammenarbeit mit Organisationen.

Für die Zukunft ist es mein Ziel, unsere Position als europäischen Hotspot für exzellente Forschung, innovative Lehre und gesellschaftliches Wirken im Bereich Gender und Diversität in Organisationenweiter zu stärken. In Zeiten von Polarisierung und Backlash brauchen wir wissenschaftlich fundierte Kenntnisse und gut ausgebildete Praktiker:innen mehr denn je. Wir werden auch die Grenzen innerhalb unseres Fachs testen und so neue Forschungsfragen erschließen, die sich den drängenden Herausforderungen unserer Zeit widmen. Ich moechte unsere Lehre weiterhin eng mit dieser Forschung verknüpfen und Studierende nicht nur mit Wissen, sondern auch mit Neugier und Selbstvertrauen ausstatten, um in dieser sich rasch wandelnden Welt mitzugestalten. Auch in nachhaltige Partnerschaften mit der Praxis werden wir unsere wissenschaftlichen Erkenntnisse einbringen und gleichzeitig aus realen Herausforderungen lernen.

Ich freue mich darauf, diesen Weg in Richitung inklusivere Arbeitswelten und Gemeinschaften gemeinsam fortzusetzen – mit Neugier, Mut und gemeinsamem Engagement.“
 

Das Institut für Gender und Diversität in Organisationen

Die Gründung des Instituts ‚Gender und Diversität in Organisationen‘ im Jahr 2002 an der WU stellt einen forschungs- und bildungspolitischen Meilenstein dar. Durch die Integration von Gender- und Diversitätsforschung als einen fixen Bestandteil ihres wissenschaftlichen und lehrbezogenen Portfolios etablierte sich die WU Wien beispielgebend im internationalen Wissenschaftsraum. Im Mittelpunkt von Forschung und Lehre des Instituts stehen Organisationen und soziale Vielfalt sowie deren umfassende gesellschaftliche Kontexte.

Leitend für Forschung und Lehre sind kritisch-emanzipatorische Ansätze, die sich an Kriterien sozialer Gerechtigkeit und Inklusion orientieren. Mit der Etablierung cross-, trans- und interdisziplinärer Perspektiven auf Gender und Diversität in Organisationen gestalten die Wissenschafter_innen des Instituts den nationalen und internationalen Forschungs- und Lehrdiskurs mit.

Aktuelles

WU Logo als Fallback Bild für News Artikel.

New Position Opening: Teaching and Research Associate

Join our team and help shape research and teaching

Africa Uninet

Funding Success: Africa-UniNet Project at the Institute for Gender and Diversity

Institute for Gender and Diversity receives funding for a two-year project under the Africa-UniNet framework

Edwina Pio

International Guests at the Institute for Gender and Diversity

Inspiratio and exchange through our guest researchers

After the PhD Defensio (Wogene pictured in the middle)

Congratulations to Dr. Wogene Mena Berhanu!

Successful PhD Defense at Our Institute

Rainbow Career Day

Rainbow-Career-Day 2025

Karrierechancen für queere Menschen und Allies

SBWL Stand

SBWL-Messe: Wir waren dabei!

Teilnahme an der SBWL Messe

G&D Conference Team

Rückblick: WU Gender & Diversity Conference 2025

Am 20. und 21. März 2025 fand an der WU die internationale Gender & Diversity Conference statt

Stefanie Mayr BA-Präsentation IntAkt

Bachelorarbeit-Präsentation von Stefanie Mayr bei inTakt

Präsentation der Bachelorarbeit von Stefanie Mayr über ”Die Bedeutung von sozialem Kapital bei Künstlerinnen”

Eliette Thurn Valsassina-Zeiler and Jina Kim-Primera

Orange the World: A Panel Discussion on Violence Against Women in Austria

Insights from Experts Across Law, Criminology, and Advocacy

Logo

CALL FOR CHAPTERS

Gendered Navigation of Power