Blick in das LC Gebäude

Buchpräsentation: Frauen*, die Wissen schaffen  –  35 Jahre Frauenarbeit an der WU

30. Oktober 2025

18. November: Detailprogramm zur Veranstaltung "Frauen*, die Wissen schaffen - 35 Jahre Frauenarbeit an der WU"

18. November 2025, 12.00 bis 18.30 Uhr mit anschließendem Get-together bei Musik & Kulinarischem 

Wirtschaftsuniversität Wien, Forum (LC), Festsaal 2 (LC) und Galerie (LC) 

Anmeldung bis 10. November 2025 unter FDWS-organisation@wu.ac.at 

Vorstellung des Buchprojektes mit Workshops zum Mitmachen und einer abschließenden Diskussionsrunde. 

Durch das interaktive Programm führt Dr.in Christine Mattl und umrahmt wird es u.a. von Impulsen durch Yasmo. 

12.00h   Get together 

12.30h   Begrüßung und Eröffnung durch a.o.Univ. Prof.in Regine Bendl und Univ.Prof. Martin Winner (Vizerektor) 

12.45h   Ein Blick in das Buch – eine Bestandaufnahme von 35 Jahren Frauenarbeit an der WU.  
Im Gespräch mit den Herausgeberinnen a.o.Univ. Prof.in Regine Bendl, Mag.a Charlotte Khan (Vorsitzende des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen an der WU)
und a.o.Univ. Prof.in Angelika Schmidt 

*** Pause ***

14.30h   Wohin soll Frauenarbeit in der Zukunft gehen?  
Parallele Workshops


1. Slow Science – Univ.Prof.in Franziska Weder / Ass.Prof. Julia Stranzl (in Englisch) 

2. Inklusive Organisationen – Mag.a Sonja Lydtin, Stabstelle Gender und Diversity Policy WU  

3. Das Third Space-Konzept als Chance?! Frauen an der Schnittstelle von Administration und Wissenschaft – Julia Krupka / Dr.in Renate Buber 

4. Karrieregestaltung im Zeitalter von Internationalisierung und Mobilitätsanforderungen –  Dr.in Andrea Tschirf 

*** Pause ***

1700h     Podiumsgespräch zum Thema Zukunft der Wissenschafter*innen – Wissenschafter*innen der Zukunft“ 
Ergebnisse der Workshops werden diskutiert mit 

  • Univ.Prof. Rupert Sausgruber (Rektor der WU) 

  • Univ.Prof.in Renate Rathmayr (erste Professorin an der WU, emeritiert) 

  • Univ.Prof.in Tina Wakolbinger (langjährige Senatsvorsitzende an der WU) 

  • Ass.Prof.in Jelena Cerar (Schaumayer-Preisträgerin 2023) 

  • Vertreter:innen aus den Workshops 

18.30h   Abschluss und Fest mit einem DJ–Duo  

Die Veranstaltung findet überwiegend in deutscher Sprache statt. Englische Beiträge sind ebenfalls eingeplant und willkommen. 

Eine gute Gelegenheit sich einzubringen, zu vernetzen und mit uns zu feiern. Wir freuen uns auf Ihr/Dein Kommen  

zurück zur Übersicht