Blick in das LC Gebäude

Anna Flaišmanová

Anna Flaišmanová ist eine Forscherin, die ihren Master in Nationalismusforschung an der Central European University in Wien absolviert. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf den Überschneidungen von rechtspopulistischem Nationalismus und Gender, insbesondere in Bezug auf feministische Bewegungen in Zentraleuropa, mit einem Fokus auf die Tschechische Republik. Derzeit schreibt sie an ihrer Masterarbeit über die Rolle von Frauen und femonationalistischen Appellen in der tschechischen rechtsextremen Ideologie, die von Tomio Okamuras Partei Freiheit und direkte Demokratie und der rechtsextremen femonationalistischen Gruppe "Wütende Mütter" vertreten wird. Ihre Beschäftigung mit dem Femonationalismus steht im Zusammenhang mit ihrer früheren Arbeit, in der sie die Muster von technologiegestützter Gewalt in Paarbeziehungen sowie die entsprechenden gesetzgeberischen und bürgernahen Bemühungen zur Lösung des Problems untersucht hat. In ihrer Bachelorarbeit analysierte sie diese Themen vor allem von einem intersektionalen Standpunkt aus und untersuchte, wie Klasse, Race und ethnische Zugehörigkeit dieses anhaltende gesellschaftliche Problem erheblich verschärfen können.