Blick in das LC Gebäude

Topic of the Conference 2025: Navigating Gender and Power

Call for Papers: WU Gender- und Diversitätskonferenz 2025

WU Wirtschaftsuniversität Wien

20. – 21. März 2025, Wien-Österreich

Konferenzthema: „Gender and Power Dynamics“
Die Dynamik von Geschlecht und Macht im aktuellen Kontext.

Wir freuen uns, die „WU Gender and Diversity Conference 2025“ zum Thema „Gender and Power Dynamics: Die Dynamik von Geschlecht und Macht im aktuellen Kontext“ anzukündigen.

Die Veranstaltung zielt darauf ab, den Diskurs über die Verteilung, Wahrnehmung und Anfechtung von Macht in Bezug auf Geschlecht in verschiedenen Kontexten zu erweitern. Wir laden Wissenschaftler:innen, Politiker:innen und Aktivist:innen ein, sich intensiv mit den Schnittstellen von Geschlecht und Macht auseinanderzusetzen und deren Einfluss auf die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Realitäten kritisch zu betrachten.

Fokus der Konferenz:
Geschlechter-Macht-Beziehungen bieten eine wertvolle Perspektive, um zu analysieren, wie Macht durch Geschlecht in verschiedenen Kontexten beeinflusst wird und diese wiederum prägt. Die Konferenz hat das Ziel, das Verständnis dieser komplexen Dynamiken zu vertiefen, indem zentrale Fragen aufgegriffen werden, wie zum Beispiel:

  • Welche wesentlichen Forschungsfragen könnten das Feld der Geschlechter- und Machtdynamik grundlegend voranbringen, insbesondere im Hinblick auf organisatorisches Handeln, Prozesse oder Praktiken?

  • Was wissen wir derzeit über die Schnittstelle von Geschlecht und Macht in der organisatorischen Realität und Praxis? Welche Wissenslücken gilt es noch zu schließen?

  • Wie lassen sich Diskrepanzen zwischen theoretischen Konzepten, praktischen Anwendungen und den gelebten Erfahrungen von Geschlecht und Macht überbrücken?

  • Wie beeinflussen sich überschneidende Identitäten wie Ethnie, soziale Klasse, Behinderung und sexuelle Orientierung gegenseitig in Bezug auf Geschlechter- und Machtdynamiken, einschließlich der Verteilung und Ausübung von Macht innerhalb von Organisationen? Welche effektiven Strategien können entwickelt werden, um diese komplexen Machtungleichgewichte anzugehen und gerechtere Praktiken zu fördern?

  • Welche besonderen Herausforderungen und Perspektiven ergeben sich bei der Betrachtung von transgender Identitäten oder Männlichkeitskonstruktionen im Kontext von Machtdynamiken?

Wir laden dazu ein, Beiträge einzureichen, die nicht nur unser theoretisches Verständnis erweitern, sondern auch innovative Praktiken und Methoden fördern. Das Ziel dieser Konferenz ist es, neue Diskussionen und Einsichten zu initiieren, die sowohl die Theorie als auch die empirische Forschung und Praxis auf bedeutungsvolle Weise voranbringen.

Themenbereiche:

Beiträge können sich unter anderem mit den folgenden Themen beschäftigen:

  • Geschlechter-Macht-Dynamiken in sozialen, politischen und wirtschaftlichen Kontexten

  • Intersektionalität und ihr Einfluss auf Machtverhältnisse

  • Organisatorische Praktiken und Politiken, die Geschlechter-Macht-Dynamiken beeinflussen

  • Transgender-Identitäten, Maskulinitäten und Macht

  • Vergleichende Studien zu Geschlecht und Macht in verschiedenen Kulturen oder Kontexten

  • Die Rolle des Aktivismus bei der Hinterfragung und Neugestaltung von Machtverhältnissen

Einreichung:

Wir laden Wissenschaftler:innen, Praktiker:innen und Aktivist:innen aller Disziplinen ein, Abstracts im Zusammenhang mit dem Konferenzthema einzureichen. Die Abstracts sollten 300 Wörter nicht überschreiten. Auch Workshop-Vorschläge, die eine Seite nicht überschreiten, sind willkommen.

Bitte reichen Sie Ihr Abstract bis zum 15. November 2024 ein, um für das Konferenzprogramm berücksichtigt zu werden. Benachrichtigungen über die Annahme werden bis zum 20. Dezember 2024 versandt.

Kurzbeiträge, die auf der Konferenz vorgestellt werden, können nach Annahme durch die jeweiligen Herausgeber:innen in unserer jährlichen Working Paper Series veröffentlicht werden. Beiträge früherer Konferenzen können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.wu.ac.at/en/diversity/forschung.

Wichtige Termine:

  • Einreichung des Abstracts: 15. November 2024

  • Information über die Annahme: 20. Dezember 2024

  • Konferenz: 20. – 21. März 2025

Wichtige Informationen:


Veranstaltungsort und Termine:
WU, Wirtschaftsuniversität Wien, Welthandelsplatz 1, 1020 Wien, und online.

  • Donnerstag, 20. März 2025: 9:00-17:00 Uhr

  • Freitag, 21. März 2025: 9:00-17:00 Uhr

  • Gebühren: Frei

Das Konferenzdinner findet am 20. März statt. Die Kosten sind von den Teilnehmer:innen selbst zu tragen.Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen konstruktiven Austausch!

Herzliche Grüße,
Das Team des Institutes für Gender und Diversität in Organisationen
https://www.wu.ac.at/en/diversity/