Nachmittagsschiene C

Theorie-Praxis-Dialog der österreichischen Wirtschaftspädagogik
1. April 2022 via ZOOM

Moderator: Gerhard Geissler

13.00-14.00Zur Unterrichtsplanung und -gestaltung
 Lehrziele im Fokus
Gerhard Geissler (WU Wien)

Abstract zum Vortrag || Folien zum Vortrag
Kurzfristige
Programm-
Änderung
Delphi-Studie zur Weiterentwicklung des berufsbildenden höheren Schulwesens - Präsentation ausgewählter Ergebnisse
Rosanna Steininger (WU Wien)

Abstract zum Vortrag || Folien zum Vortrag
14.15-15.15Zu digitalen Lernumgebungen
 Wie es gelingen kann. Beispiele für den Einsatz digitaler Lernumgebungen in der betrieblichen Ausbildung
Victoria Borbe, Bernd Gössling (Uni Innsbruck)

Abstract zum Vortrag || Folien zum Vortrag
 Gestaltung des betriebswirtschaftlichen Online-Unterrichts anhand des Community of Inquiry Rahmenwerks: Fachdidaktische Überlegungen
Eva Kaczko (Uni Innsbruck)

Abstract zum Vortrag || Folien zum Vortrag
15.30-16.30Zur Evaluation von Lehr-/ Lernangeboten
 Fallbasierte Sensibilisierung für typische erfolgskritische Situationen der Nachgründungsphase - Evaluation eines Gründerseminars
Karin Heinrichs (PH OÖ)

Abstract zum Vortrag || Folien zum Vortrag
 Die Verbindung von Theorie und Praxis als besonderes Reflexionspotential in berufsbildenden Studienprogrammen. Empirische Ergebnisse aus einer formativen Evaluationsstudie an der Pädagogischen Hochschule Tirol
Bettina Dimai (PH Tirol), Regine Mathies (PH Tirol), Mario Vötsch (PH Tirol), Heike Welte (Uni Innsbruck)

Abstract zum Vortrag || Folien zum Vortrag