Blick in das LC Gebäude

Institut für Gender und Diversität in OrganisationenRSS

Lena Knappert

Prof. Dr. Lena Knappert zur Professorin und Vorständin des Instituts für Gender und Diversität in Organisationen ernannt

Prof. Lena Knappert uebernimmt die Leitung von Prof. Marie-Therese Claes, die zuvor das Institut mit großem Engagement geleitet hat. Auf diesem starken Fundament aufbauend, bringt Lena Knappert umfassende Expertise in den Bereichen (Un-)Gleichheit, Diversität und Inklusion in Organisationen ein. Unter ihrer Leitung wird das Institut seine zentrale Rolle für kritische, gesellschaftlich relevante Forschung und als Ort der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Organisationen und Gesellschaft weiter ausbauen.

„ Es ist mir eine große Ehre, dieses Institut zu leiten, das fuer kritische und emanzipatorische Ansätze in exzellenter Forschung und Lehre steht um letztlich zu mehr sozialer Gerechtigkeit und Inklusion, in und über Organisationen hinaus, beizutragen.

Schon in meinen ersten Begegnungen hier wurde deutlich, dass uns nicht nur die Qualität unserer Forschung und Lehre auszeichnet, sondern vor allem das Engagement und die Kreativität der Menschen, die dieses Institut prägen – Kolleg:innen, Studierende und Kollaborationspartner:innen. Gemeinsam haben wir das Privileg und die Verantwortung, Ideen zu gestalten, die nachhaltig wirken, sowohl innerhalb der Wissenschaft als auch in enger Zusammenarbeit mit Organisationen.

Für die Zukunft ist es mein Ziel, unsere Position als europäischen Hotspot für exzellente Forschung, innovative Lehre und gesellschaftliches Wirken im Bereich Gender und Diversität in Organisationenweiter zu stärken. In Zeiten von Polarisierung und Backlash brauchen wir wissenschaftlich fundierte Kenntnisse und gut ausgebildete Praktiker:innen mehr denn je. Wir werden auch die Grenzen innerhalb unseres Fachs testen und so neue Forschungsfragen erschließen, die sich den drängenden Herausforderungen unserer Zeit widmen. Ich moechte unsere Lehre weiterhin eng mit dieser Forschung verknüpfen und Studierende nicht nur mit Wissen, sondern auch mit Neugier und Selbstvertrauen ausstatten, um in dieser sich rasch wandelnden Welt mitzugestalten. Auch in nachhaltige Partnerschaften mit der Praxis werden wir unsere wissenschaftlichen Erkenntnisse einbringen und gleichzeitig aus realen Herausforderungen lernen.

Ich freue mich darauf, diesen Weg in Richitung inklusivere Arbeitswelten und Gemeinschaften gemeinsam fortzusetzen – mit Neugier, Mut und gemeinsamem Engagement.“
 

Das Institut für Gender und Diversität in Organisationen

Die Gründung des Instituts ‚Gender und Diversität in Organisationen‘ im Jahr 2002 an der WU stellt einen forschungs- und bildungspolitischen Meilenstein dar. Durch die Integration von Gender- und Diversitätsforschung als einen fixen Bestandteil ihres wissenschaftlichen und lehrbezogenen Portfolios etablierte sich die WU Wien beispielgebend im internationalen Wissenschaftsraum. Im Mittelpunkt von Forschung und Lehre des Instituts stehen Organisationen und soziale Vielfalt sowie deren umfassende gesellschaftliche Kontexte.

Leitend für Forschung und Lehre sind kritisch-emanzipatorische Ansätze, die sich an Kriterien sozialer Gerechtigkeit und Inklusion orientieren. Mit der Etablierung cross-, trans- und interdisziplinärer Perspektiven auf Gender und Diversität in Organisationen gestalten die Wissenschafter_innen des Instituts den nationalen und internationalen Forschungs- und Lehrdiskurs mit.

Aktuelles

Image

Prof. Marie-Therese Claes Attends CEMS Global Alliance Meeting in Singapore

Presentation to Academic Committee and Annual Faculty Group Meeting

Image

WU matters. WU talks: Sexual Harassment in Organizations

Event on 15.05.2024 at 18:00-7:30 pm in the Library & Learning Center Ceremonial Hall 1

cover hofstede matters

Coming soon: New Book: Hofstede Matters - Marie-Therese Claes

Edited by Sławomir Magala, Christiane Erten, Roger Matthew Bell, Marie-Therese Claes, Senem Yazici, Atila Karabag

book cover

Coming soon: New Book: Global Leadership Practices - Marie-Therese Claes

Edited by Bettina Gehrke, Bocconi School of Management, Bocconi University, Italy, Marie-Thérèse Claes, Vienna University of Economics and Business, Austria, Daniela Pauknerova, Prague University of…

AFAM Conference 2024

Prof. Marie-Therese Claes and Assistant Prof. Anett Hermann as guest speakers at the 7th Biennial Conference (AFAM)

During January 8 and 10, Prof. Marie-Therese Claes and assistant professor Anett Hermann attended the the 7th Biennial Conference of the Africa Academy of Management (AFAM), Stellenbosch Business…

book cover

New book chapter: The Future of Mobility: Key Areas That Play a Significant Role in Expatriates’ Future Decisions

Vegh, J., Jenkins, J., & Claes, M. (2023). The Future of Mobility: Key Areas That Play a Significant Role in Expatriates' Future Decisions. In B. Christiansen & J. Branch (Eds.), Analyzing…

WU Logo als Fallback Bild für News Artikel.

WU International Research Fellow 2023 program - Andrea Romo Perez

Dr. Andrea Romo Perez has initiated an international research collaboration and secured funding for fieldwork through the WU International Research Fellow 2023 program.

Handbook hospitality

New book chapter: Diversity, equity, and inclusion management in Austrian hospitality industry - Andrea Romo Perez

Dr. Romo Perez’ book chapter examines the labour market integration of individuals facing psychological or psycho-social challenges in Austria

Cover Karrieren in der Wissenschaft

New Book: Karrieren in der Wissenschaft - Anett Hermann

Franziska Wächter und Anett Hermann (Hrsg., 2023): Karrieren in der Wissenschaft: Die Spielregeln im akademischen Berufsfeld. Kohlhammer, Stuttgart.