Univ.-Prof. Dr. DDr. h. c. Michael Lang
Univ.-Prof. Dr. DDr. h.c. Michael Lang
Persönliche Angaben
24.03.1965 | geboren in Wien |
1992 | Hochzeit mit Mag. Christina Lang geb. Gschwantler |
1995 | Geburt des Sohnes Tobias |
1998 | Geburt des Sohnes Johannes |
Ausbildung
1971 - 1975 | Volksschule in Wien V |
1975 - 1983 | Realgymnasium in Wien V (Matura mit ausgezeichnetem Erfolg) |
1983 - 1987 | Diplomstudien der Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien und der Rechtswissenschaften an der Universität Wien (Abschluss Mag. iur.) |
1984 und 1985 | Studienaufenthalte an der Miami University in Oxford Ohio |
1987 - 1990 | Dissertationsstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien (Abschluss Dr. iur., mit ausgezeichnetem Erfolg): Dissertation "Hybride Finanzierungen im Internationalen Steuerrecht" |
1992 | Ernennung zum Universitätsdozent für "Finanzrecht": Habilitationsschrift "Doppelbesteuerungsabkommen und innerstaatliches Recht" |
Beruflicher Werdegang
1987 | Studienassistent am Institut für Finanzrecht der Wirtschaftsuniversität Wien (Prof. Gassner) |
1987 - 1992 | Vertragsassistent/Universitätsassistent am Institut für Finanzrecht der WU (Prof. Gassner) |
seit 1988 | Lehrtätigkeit an der Wirtschaftsuniversität Wien |
1992 - 2000 | Prokurist der Exinger GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft (BDO, dann Deloitte) |
1992 - 1994 | Lehrtätigkeit an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Linz |
seit 1994 | Universitätsprofessor für Finanzrecht mit Schwerpunkt Internationales Steuerrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien |
2000 - 2004 | Partner bei Deloitte Österreich |
Akademische Funktionen
seit 1998 | Vorstand des Instituts für österreichisches und Internationales Steuerrecht der Wirtschaftsuniversität Wien |
seit 1998 | Wissenschaftlicher Leiter des LL.M.-Studiums Internationales Steuerrecht der Wirtschaftsuniversität Wien |
2002 - 2005 | Vorsitzender der Professor/inn/en der Wirtschaftsuniversität Wien |
2003 - 2005 | Senatsvorsitzender der Wirtschaftsuniversität Wien |
2003 | Mitglied der Global Law Facutly der New York University (NYU) School of Law |
2006 - 2011 | Vorsitzender des Academic Commitee (AC) der European Association of Tax Law Professors (EATLP) |
2008 - 2015 | Mitglied des Senats der Wirtschaftsuniversität Wien |
2008 - 2015 | Stellvertretender Vorsitzender der Professor/inn/en der Wirtschaftsuniversität |
2008 - 2015 | Vorstand des Departments für Öffentliches Recht und Steuerrecht der Wirtschaftsuniversität Wien |
seit 2011 | Sprecher des FWF-Doktorandenkollegs der WU "International Business Taxation" (DIBT) |
2015 - 2019 | Vizerektor für Personal an der WU |
seit 2019 | Vizerektor für Forschung und Personal an der WU |
Gastprofessuren
2000/2001 | Gastprofessur an der Université Paris I (Sorbonne) |
2003 | Gastprofessur an der Université Paris I (Sorbonne) |
2005 | Hauser Global Law Visiting Professor an der New York University (NYU) School of Law |
2006 | Visiting Professor an der Peking University (PKU), Fiscal Law Research Center |
2007 | Visiting Professor of Law, Georgetown University Law Centre, Washington D.C. |
2007 | Professorial Visiting Fellow an der Australian School of taxation (Atax), Faculty of Law, University of New South Wales, Sydney |
2008 | Visiting Professor of Law, Georgetown University Law Centre, Washington D.C. |
2008 | Gastprofessur an der Universität Sao Paulo, USP, Brasilien |
2009 | Visiting Professor of Law, Georgetown University Law Centre, Washington D.C. |
2009 | Gastprofessur am European Tax College der Universitäten Tilburg und Leuven |
2010 | Visiting Professor of Law, Georgetown University Law Centre, Washington D.C. |
2011 | Global Visiting Professor of Law an der New York University (NYU) School of Law |
2012 | Visiting Professor of Law, Georgetown University Law Centre, Washington D.C. |
2013 | Visiting Professor of Law, Georgetown University Law Centre, Washington D.C. |
2014 | Visiting Professor of Law, University of Florida (Gainesville) |
Gastvorlesungen
1995 | Universität Leiden |
1997 | Universitäten Bonn und Osnabrück |
1998 | Universitäten Barcelona und Mannheim |
1999 | Universitäten Luiss (Rom), Barcelona und Innsbruck |
2000 | Universität Tilburg |
2001 | Universiäten Linz, Bocconi (Mailand) und Oslo |
2002 | Universitäten Hamburg, Neapel, Mailand, Tilburg und Zürich |
2003 | Cambridge University, Stockholm School of Economics, Universität Zürich |
2004 | Universität Mannheim |
2005 | University of Toronto |
2006 | Bocconi-Universität Milano, University of Tokyo |
2007 | New York University; Georgetown University (Washington D.C.); University of Michigan, Universität Osnabrück |
2008 | Bocconi-Universität Milano |
2009 | Georgetown University (Washington D.C.) |
2010 | University of Uppsala, Komitini University, Georgetown University (Washington D.C.) |
2012 | Central University of Finance and Economics (CUFE), Beijing, China; Peking University (PKU), Beijing, China |
2013 | Georgetown University (Washington D.C.) |
2014 | University of Florida (Gainesville, US); Xiamen Law School (China) |
Funktionen in wissenschaftlichen Vereinigungen
1994 - 2005 | Vizepräsident der International Fiscal Association, Landesgruppe Österreich |
1998 - 2008 | Mitglied des Permanent Scientific Committee (PSC) der International Fiscal Association |
1999 - 2011 | Mitglied des Academic Committee (AC) der European Association of Tax Law Professors |
2001 - 2010 | Mitglied des Board of Trustees, European Tax College, Leuven/Tilburg |
seit 2005 | Präsident der International Fiscal Association, Landesgruppe Österreich |
seit 2005 | Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft |
2005 - 2011 | Mitglied des Executive Committee (EC) der European Association of Tax Law Professors |
seit 2006 | Mitglied des Scientific Committee des Centre for Research on Business Taxation (CERTI) der Bocconi Universität Mailand |
2006 - 2011 | Vorsitzender des Academic Committee (AC) der European Association of Tax Law Professors (EATLP) |
seit 2009 | Mitglied des Advisory Boards des Oxford University Center for Business Taxation |
seit 2011 | Mitglied des Vorstands der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft |
seit 2014 | Mitglied des Scientific Advisory Boards des Leibnitz ScienceCampus MaTax |
Herausgeberschaften von Schriftenreihen und Fachzeitschriften
seit 1990 | Herausgeber und Redaktion von "Steuer- und Wirtschaft International" (SWI) |
seit 1994 | Herausgeber der Schriftenreihe zum Internationalen Steuerrecht |
seit 2003 | Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von Diritto e Pratica Tributaria (Italien) |
seit 2004 | Mitherausgeber der Schriften zum österreichischen Abgaberecht |
seit 2005 | Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von Rivista de Direito Tributário Internacional (Brasilien) |
seit 2005 | Mitglied des Editorial Advisory Board von Foreign Tax Law Review (China) |
seit 2007 | Mitherausgeber der EUCOTAX-Series |
seit 2009 | Editor-in-Chief des Bulletin for International Taxation |
seit 2009 | Mitglied des Editorial Boards des World Tax Journal |
seit 2009 | Mitglied des Advisory Boards der EC Tax Review |
Auszeichnungen, wissenschaftliche Preise
1990 | Auszeichnung für abgehaltene Lehrveranstaltungen an der Wirtschaftsuniversität Wien (Nominierung für den Lehrveranstaltungs-"Oskar") |
1991 | Kastner-Preis (Dissertation) |
1991 | Senator-Wilhelm-Wilfling-Forschungspreis (Dissertation) |
1991 | CA-Wirtschaftswissenschaftspreis (Dissertation) |
1991 | Rudolf Sallinger-Preis (Dissertation) |
1991 | Mitchell B. Carroll-Preis (Honorable Mention: Dissertation) |
1992 | Senator-Wilhelm-Wilfling-Forschungspreis (Habilitation) |
1992 | Mitchell B. Carroll-Preis (Honorable Mention: Habilitation) |
2004 | Senator-Wilhelm-Wilfling-Preis (Würdigung der wissenschaftlichen Leistungen) |
2010 | Verleihung des Ehrendoktorats der Universität Uppsala |
2014 | Honorary Associate of the Instituto de Direito Tributario (Sao Paolo) |
2016 | Honorary doctorate at the University of Kopenhagen |
Ehrenamtliche Funktionen
2003 - 2007 | Mitglied des Pfarrgemeinderats und des Pfarrgemeinderatsvorstands der Pfarre Gersthof |
seit 2003 | Mitglied des Aufsichtsrats der Caritas der Erzdiözese Wien Gemeinnützige Wirtschaftsbetriebe |
seit 2005 | Mitglied des Vorstands der Caritas der Erzdiözese Wien |
2006 - 2012 | Mitglied des Studienausschusses des Kardinal-Innitzer-Studienfonds |
seit 2018 | Geschäftsführer des Kardinal-Innitzer-Studienfonds |
Professor/innen

Öffnungszeiten
Mo - Fr: 09:00 - 13:00
Das Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht ist von Montag bis Freitag von 9-13 Uhr geöffnet. Für den Zutritt läuten Sie bitte am Eingang.
Näheres zur Nutzung der Bibliothek Steuerrecht hier.