Hintere Außenansicht des D2 Gebäudes

Begleitung zur Einführung eines bereichsübergreifenden Wirkungsmonitorings im Bereich Hilfe in Not der Caritas der Erzdiözese Wien

Begleitung zur Einführung eines bereichsübergreifenden Wirkungsmonitorings im Bereich Hilfe in Not der Caritas der Erzdiözese Wien

Das Projekt hat zum Ziel, die Caritas Wien bei der Wirkungsmessung ihres Bereiches Hilfe in Not zu begleiten. Ein Monitoring soll erfassen, welche Wirkungen die Leistungen des Bereiches auf die jeweiligen Klient*innen haben.

Dies ermöglicht einerseits die Sichtbarmachung der eingetretenen Wirkungen und deren Kommunikation gegenüber externen und internen Stakeholdern. Darüber hinaus kann der Bereich informierte Entscheidungen auf Basis des Erreichungsgrad der Wirkungsziele treffen.  

Die inhaltlich verständliche Aufbereitung der Daten und der optimal gestaltete Informationsfluss soll eine wirkungsorientierte Steuerung ermöglichen. Das entwickelte Instrumentarium soll gleichzeitig flexibel genug sein, um rasche Adaptionen bei den häufig wechselnden Bedingungen im Bereich Hilfe in Not vornehmen zu können.

Kontakt

Mag.Dr.rer.soc.oec. Christian Grünhaus

Christian Grünhaus

(ehm. Schober) Wissenschaftlicher Leiter, Senior Researcher
Aufgaben: Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Evaluation, SROI-Analysen, Finanzierung, Spendenverhalten, Arbeitszufriedenheit und Motivation, Altenpflege und –betreuung, Menschen mit Behinderung bzw. Barrierefreiheit
Julian Kettl, BA, MSc (WU)

Julian Kettl

Researcher
Aufgaben: Arbeitsmarktintegration, quantitative Methoden