[Translate to English:] Ansicht Campus WU

26.11.2025 Panel discussion: "Streit um die USt - Ursachen und Lösungswege" (in German)

The content on this page is currently available in German only.

Das Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht veranstaltet die Podiumsdiskussion "Streit um die USt: Ursachen und Lösungswege". Vertreter*innen aus Wissenschaft, Praxis, Gerichtsbarkeit und Finanzverwaltung tragen ihren Input zur Thematik bei. 

Die „korrekte” Erhebung der Umsatzsteuer stellt Unternehmen immer wieder vor Herausforderungen. Sich laufend verändernde Geschäftsmodelle im Zuge der Globalisierung und Digitalisierung, Reformen im EU-Mehrwertsteuerrecht und die daraus resultierende komplexe Rechtslage führen häufig zu Streitigkeiten mit den Finanzbehörden im In- und Ausland. Diese Streitigkeiten landen oft auch vor Gericht. Im Rahmen der Veranstaltung sollen unter anderem folgende Fragen diskutiert werden.

  • Was sind die Ursachen für Streitigkeiten in der Umsatzsteuer?

  • Welche Umsatzsteuerfälle führen in Betriebsprüfungen besonders häufig zu Diskussionen?

  • Kann Doppelbesteuerung in der Umsatzsteuer wirksam verhindert werden?

  • Welche Rolle kommt dem Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH und EuG) als „Streitlöser“ zu?

  • Können Vorab-Rulings Streitigkeiten in der Umsatzsteuer effizient vermeiden?

  • Welche Maßnahmen werden und sollten auf Ebene der EU gesetzt werden?

Inputs von:

  • Karoline Spies (WU Wien): Streitigkeiten in der Umsatzsteuer: Ein Überblick über Ursachen und Lösungswege

  • Roman Haller (BDO): Anlässe für Streitigkeiten in der Praxis & dahinterliegende Ursachen

  • Annika Streicher (BFG): Doppelbesteuerung in der Umsatzsteuer: Ursachen und Lösungswege

  • Sebastian Pfeiffer (BFG): EuG(H)-Vorabentscheidungsverfahren als Lösungsweg?

  • David Orzechowski-Zölzer (BMF): Streitvermeidung durch (Cross-Border) Rulings als Lösungsweg?

Wir bedanken uns beim Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank (OeNB) für die Förderung im Rahmen des Projekts 18715.

Die Präsentation wird am 26. November 2025 von 16:30 bis 18:30 am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht, WU Wien im 2. Stock stattfinden. Wir ersuchen um Anmeldung mittels Online-Registrierung. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung nur in Präsenz vor Ort stattfindet.

Einladung

Anmeldung      

 

Für Steuerberater*innen und Wirtschaftsprüfer*innen:

Der Besuch der Veranstaltung kann auf die Fortbildungsverpflichtung gemäß § 3 WT-ARL und § 33 (3) BiBuG iVm § 10 BB-AR im Ausmaß von 2 Stunden angerechnet werden.

 

Fotos:

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei dieser Veranstaltung fotografiert wird. Die Fotos werden zur Information über die Aktivitäten des Institutes verwendet. Dies beinhaltet Website, Social-Media-Kanäle und Printmaterialien. Falls Sie damit nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, die Kamera zu meiden und/oder sich bei Frau Christina Sudrat (christina.sudrat@wu.ac.at) zu melden.