Otto Janschek
PURE Research Database
Ass.Prof. Mag.Dr.rer.soc.oec. Otto Janschek
2022 | Janschek, Otto, Malmi, Teemu, Bedford, David, Brühl, Rolf, Dergard, Johan, Hoozée, Sophie, Willert, Jeanette. 2022. The use of management controls in different cultural regions: an empirical study of Anglo-Saxon, Germanic and Nordic practices. Read more |
2020 | Malmi, Teemu, Bedford, David S, Brühl, Rolf, Dergard, Johan, Hozée, Sophie, Janschek, Otto, Willert, Jeannette, Ax, Christian, Bednarek, Piotr, Gosselin, Maurice, Hanzlick, Michael, Israelsen, Poul, Johanson, Daniel, Johanson, Tobias, Madsen, Dag Oivind, Rohde, Carsten, Sandelin, Mikko, Strömsten, Torkel, Toldbod, Thomas. 2020. Culture and management control interdependence: An analysis of control choices that complement the delegation of authority in Western cultural regions. Read more |
2017 | Greve, Jan, Ax, Christian, Bedford, David S., Bednarek, Piotr, Brühl, Rolf, Dergard, Johan, Ditillo, Angelo, Dossi, Andrea, Gosselin, Maurice, Hozee, Sophie, Israelson, Poul, Janschek, Otto, Johanson, Daniel, Johansson, Tobias, Madsen, Dag Ovind, Malmi, Teemu, Rohde, Carsten, Sandelin, Mikko, Strömsten, Torkel, Toldblod, Thomas, Willert, Jeannette. 2017. The impact of society on management control systems. Read more |
2010 | Janschek, Otto, Mannsberger, Marco. 2010. Umrechnung von Fremdwährungsabschlüssen in den Konzernabschlüssen von ATX-Unternehmen 2005-2008. Read more |
2002 | Janschek, Otto. 2002. Die Firmenwertabschreibung nach SFAS 141/142. Read more |
2001 | Janschek, Otto, Wala, Thomas. 2001. Dual Income Tax - Ein Plädoyer zur Erweiterung der Eigenkapitalzuwachsverzinsung gem. § 11 EStG. Read more |
2001 | Janschek, Otto. 2001. Ermittlung und Aufteilung von Firmenwerten und passiven Unterschiedsbeträgen nach SFAS 141 und 142. Read more |
2000 | Janschek, Otto. 2000. Bilanzieller Ausweis von Eigenkapitalzuwachsverzinsung, Forschungs-, Bildungs- und Lehrlingsfreibeträgen? Anmerkungen zum Beitrag von Riener-Micheler/Urtz. Read more |
1996 | Purtscher, Victor, Janschek, Otto. 1996. Bilanzierung eigener Anteile und der Rücklage für eigene Anteile. Read more |
1995 | Janschek, Otto. 1995. Ergebnisverwendung im Konzernabschluß. Read more |
2015 | Feldbauer-Durstmüller, Birgit, Janschek, Otto. 2015. Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen 2015. Read more |
1999 | Janschek, Otto. 1999. Fortschritte im Rechnungswesen, Vorschläge für Weiterentwicklungen im Dienste der Unternehmens- und Konzernsteuerung durch unternehmensorgane und Eigentümer, Festschrift zum 60. Geburtstag von Gerhard Seicht. Read more |
2017 | Janschek, Otto, Speckbacher, Gerhard. 2017. Auch eine Frage der Persönlichkeit? Der Einfluss von CEO-Charakteristika auf Führungs- und Steuerungssysteme In: Langfristige Perspektiven und Nachhaltigkeit in der Rechnungslegung. Hrsg. Wagner, U.; Schaffhauser-Linzatti, M. Read more |
2010 | Janschek, Otto, Purtscher, Victor. 2010. IFRS-konforme Bewertung von Anteilen an krisengeschüttelten assoziierten Unternehmen In: Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen 2010. Hrsg. Seicht, Gerhard. Read more |
2009 | Höllerschmid, Christian, Janschek, Otto. 2009. Der abschreibungsbedingte Steuervorteil als Wertkomponente immaterieller Vermögenswerte In: Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen 2009. Hrsg. Seicht, Gerhard. Read more |
2008 | Höllerschmid, Christian, Janschek, Otto. 2008. Kapitaltheoretische Bilanzkonzepte und IFRS: eine Spurensuche In: Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen 2008. Hrsg. Seicht, Gerhard. Read more |
2006 | Janschek, Otto. 2006. Realisation von Ergebnissen aus Anteilszu- und -verkäufen mit konzernfremden Gesellschaftern In: Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen 2006. Hrsg. Seicht, Gerhard. Read more |
2005 | Janschek, Otto. 2005. Was bringt das Rechnungslegungsänderungsgesetz 2004 für Konzernabschlüsse ab 2005? In: Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen 2005, Wien 2005, S. 261-280 2005. Read more |
2004 | Janschek, Otto. 2004. Full Goodwill-Methode – neuerlicher Paradigmenwechsel in der Konzernrechnungslegung? In: Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen 2004, Wien 2004, S. 161-192 2004. Read more |
2003 | Janschek, Otto. 2003. Aktuelle Fragen der Konzernrechnungslegung im internationalen Vergleich In: Wirtschaftsprüfer-Jahrbuch 2003, 183-215, Wien 2003. Read more |
2002 | Janschek, Otto. 2002. Neuerungen bei der Kapitalkonsolidierung nach US-GAAP. Vergleich zu HGB und IAS In: Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen 2002. 587-625, Wien 2002. Read more |
2001 | Janschek, Otto. 2001. Rechnungsabgrenzungsposten in der Konsolidierung In: Erfolgsabgrenzungen in Handels- und Steuerbilanz. 161-184, Wien 2001. Read more |
2001 | Janschek, Otto. 2001. Realoptionen und die Bewertung unternehmerischer Handlungsspielräume In: Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen 2001, Wien 2001. Read more |
2000 | Janschek, Otto. 2000. Verrechnungspreise - Auf der Suche nach dem idealen System In: Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen 2000. 453-479, Wien 2000. Read more |
1999 | Janschek, Otto. 1999. Führt die Orientierung an internationalen Rechnungslegungsstandards zu einer Harmonisierung von internem und externem Rechnungswesen? In: Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen '99, 93-128, Wien 1999. Read more |
1999 | Janschek, Otto. 1999. Aufstellungsarten - Equitymethode (§§ 263-264) In: Handbuch zum Rechnungslegungsgesetz, 1-44, Orac, Wien 1999. Read more |
1999 | Janschek, Otto. 1999. Läßt sich die offenzulegende Rechnungslegung so gestalten, daß sie eine zielkonforme Unternehmens- und Konzernsteuerung ermöglicht? In: Fortschritte im Rechnungswesen, FS Seicht, 755-782, Wien 1999. Read more |
1999 | Janschek, Otto. 1999. Aufstellungsarten - Quotenkonsolidierung (§§ 262) In: Handbuch zum Rechnungslegungsgesetz. 1-36, Orac, Wien 1999. Read more |
1997 | Janschek, Otto. 1997. Aufstellungsarten - Vollkonsolidierung (§§ 247-249) In: Handbuch zum Rechnungslegungsgesetz, Orac, Wien, S.1-24 1997. Read more |
1997 | Janschek, Otto. 1997. Aufstellungspflicht (§§ 244-246) In: Handbuch zum Rechnungslegungsgesetz, Orac, Wien, S. 1-40 1997. Read more |
1996 | Janschek, Otto. 1996. Konzernkostenrechnung In: Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen '96, Wien, S. 341-368 1996. Read more |
1995 | Janschek, Otto. 1995. Ermittlung und Verrechnung von Unterschiedsbeträgen aus der Kapitalkonsolidierung In: Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen '95, Wien, S. 65-93 1995. Read more |
1994 | Janschek, Otto. 1994. Target Costing In: Kostenrechnung und Controlling. Moderne Betriebswirtschaft Bd. III, 2. Aufl., Wien, S. 285-326 1994. Read more |
1994 | Janschek, Otto. 1994. Aktivierungsfähigkeit oder Aktivierungspflicht für fixe Gemeinkosten in den Herstellungskosten gem. § 203 HGB? In: Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen '94, Wien, S. 177-196 1994. Read more |
1993 | Janschek, Otto. 1993. Konzernabschluß und Gläubigerschutz In: Gläubigerschutz, Betriebswirtschaftslehre und Recht, Festgabe für Otmar Koren zum 75. Geburtstag, Wien, S. 91-106 1993. Read more |
1993 | Janschek, Otto. 1993. Ergebnisverwendung im Konzernabschluß? Probleme bei der Überleitung vom Konzernjahresüberschuß zum Konzerngewinn In: Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen '93, Wien, S. 215-231 1993. Read more |
1992 | Janschek, Otto. 1992. CIM und Kostenrechnung. Referat auf dem Kostenrechnungskongreß 1991, Baden, 6. + 7. Juni 1991 In: Seicht, Gerhard et al.: Aktuelle Entwicklungen in der Kostenrechnung, Linde, Wien, S. 153-182 1992. Read more |
1992 | Janschek, Otto. 1992. Die Entwicklung des Anlagevermögens nach dem RLG 1990 In: Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen '92, Wien, S. 151-170 1992. Read more |
1990 | Janschek, Otto. 1990. Techniken der Kapitalkonsolidierung In: Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen '90, Wien, S. 53-85 1990. Read more |
1989 | Janschek, Otto. 1989. Unternehmensbewertung und Risiko In: Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen '89, Wien, S. 97-126 1989. Read more |
1988 | Janschek, Otto. 1988. Umweltschutz, Kostenbegriffe und kurzfristige Entscheidungen auf Basis von Kosteninformationen In: Umweltdynamik. Beiträge aus wirtschaftlicher und rechtlicher Sicht, Wien-New York, S. 105-120 1988. Read more |
1987 | Janschek, Otto. 1987. Bilanzreform in Österreich In: Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen '87, Wien, S. 81-109 1987. Read more |
2024 | d'Arcy, Anne, Janschek, Otto. 2024. Konsolidierung im Rahmen der Equity-Methode In: Beck'sches Handbuch der Rechnungslegung. Hrsg. Böcking, Hans-Joachim, Gros, Marius, Oser, Peter, Scheffler, Eberhard, Thormann, Bettina. Read more |
2024 | d'Arcy, Anne, Janschek, Otto. 2024. Pflicht zur Equity-Bewertung und Kreis der Equity-Unternehmen In: Beck'sches Handbuch der Rechnungslegung. Hrsg. Böcking, Hans-Joachim, Gros, Marius, Oser, Peter, Scheffler, Eberhard, Thormann, Bettina. Read more |
2022 | Janschek, Otto, Mannsberger, Marco. 2022. § 245a UGB In: Handbuch zum Rechnungslegungsgesetz. Hrsg. Aschauer, Ewald, Bertl, Romuald, Fröhlich, Christoph, Mandl, Dieter. Read more |
2022 | Janschek, Otto, Mannsberger, Marco. 2022. § 246 UGB In: Handbuch zum Rechnungslegungsgesetz. Hrsg. Aschauer, Ewald, Bertl, Romuald, Fröhlich, Christoph, Mandl, Dieter. Read more |
2022 | Janschek, Otto, Mannsberger, Marco. 2022. § 263 UGB In: Handbuch zum Rechnungslegungsgesetz. Hrsg. Aschauer, Ewald, Bertl, Romuald, Fröhlich, Christoph, Mandl, Dieter. Read more |
2022 | Janschek, Otto, Mannsberger, Marco. 2022. § 245 UGB In: Handbuch zum Rechnungslegungsgesetz. Hrsg. Aschauer, Ewald, Bertl, Romuald, Fröhlich, Christoph, Mandl, Dieter. Read more |
2022 | Janschek, Otto, Mannsberger, Marco. 2022. § 247 UGB In: Handbuch zum Rechnungslegungsgesetz. Hrsg. Aschauer, Ewald, Bertl, Romuald, Fröhlich, Christoph, Mandl, Dieter. Read more |
2022 | Janschek, Otto, Mannsberger, Marco. 2022. § 244 UGB In: Handbuch zum Rechnungslegungsgesetz. Hrsg. Aschauer, Ewald, Bertl, Romuald, Fröhlich, Christoph, Mandl, Dieter. Read more |
2022 | Janschek, Otto, Mannsberger, Marco. 2022. § 262 UGB In: Handbuch zum Rechnungslegungsgesetz. Hrsg. Aschauer, Ewald, Bertl, Romuald, Fröhlich, Christoph, Mandl, Dieter. Read more |
2022 | Janschek, Otto, Mannsberger, Marco. 2022. § 249 UGB In: Handbuch zum Rechnungslegungsgesetz. Hrsg. Aschauer, Ewald, Bertl, Romuald, Fröhlich, Christoph, Mandl, Dieter. Read more |
2021 | Mannsberger, Marco, Janschek, Otto. 2021. 255 Zusammenfassung von Forderungen und Schulden verbundener Unternehmen (Schuldenkonsolidierung) In: Bilanzrecht Band II. Hrsg. Hirschler, Klaus. Read more |
2021 | Janschek, Otto, Mannsberger, Marco. 2021. § 257 Zusammenfassung von Aufwendungen und Erträgen verbundener Unternehmen (Aufwands- und Ertragskonsolidierung) In: Bilanzrecht Band II. Hrsg. Hirschler, Klaus. Read more |
2021 | Janschek, Otto, Mannsberger, Marco. 2021. § 256 Behandlung der Zwischenergebnisse In: Bilanzrecht Band II. Hrsg. Hirschler, Klaus. Read more |
2019 | Janschek, Otto. 2019. § 203 UGB In: Bilanzrecht. Hrsg. Hirschler. Read more |
2019 | Janschek, Otto. 2019. § 204 UGB In: Bilanzrecht. Hrsg. Hirschler. Read more |
2019 | Janschek, Otto. 2019. § 189a Z 6-8 UGB In: Bilanzrecht. Hrsg. Hirschler. Read more |
2019 | Janschek, Otto. 2019. § 189a Z 2 UGB In: Bilanzrecht. Hrsg. Hirschler. Read more |
2017 | Janschek, Otto, Mannsberger, Marco. 2017. § 246 UGB In: Handbuch Rechnungslegung, Band II: Konzernabschluss. Hrsg. Bertl/Fröhlich/Mandl. Read more |
2017 | Janschek, Otto, Mannsberger, Marco. 2017. § 249 UGB In: Handbuch Rechnungslegung, Band II: Konzernabschluss. Hrsg. Bertl/Fröhlich/Mandl. Read more |
2017 | Janschek, Otto, Mannsberger, Marco. 2017. § 245 UGB In: Handbuch Rechnungslegung, Band II: Konzernabschluss. Hrsg. Bertl/Fröhlich/Mandl. Read more |
2017 | Janschek, Otto, Mannsberger, Marco. 2017. § 262 UGB In: Handbuch Rechnungslegung, Band II: Konzernabschluss. Hrsg. Bertl/Fröhlich/Mandl. Read more |
2017 | Janschek, Otto, Mannsberger, Marco. 2017. § 244 UGB In: Handbuch Rechnungslegung, Band II: Konzernabschluss. Hrsg. Bertl/Fröhlich/Mandl. Read more |
2017 | Janschek, Otto, Mannsberger, Marco. 2017. § 247 UGB In: Handbuch Rechnungslegung, Band II: Konzernabschluss. Hrsg. Bertl/Fröhlich/Mandl. Read more |
2017 | Janschek, Otto. 2017. § 263 UGB: Befreiung In: HB Rechnungslegung, Band II: Konzernabshcluss. Hrsg. Bertl/Fröhlich/Mandl. Read more |
2017 | Janschek, Otto, Mannsberger, Marco. 2017. § 245a UGB: In: Handbuch Rechnungslegung, Band II: Konzernabschluss. Hrsg. Bertl/Fröhlich/Mandl. Read more |
2015 | Janschek, Otto, Mannsberger, Marco. 2015. § 245a UGB In: Handbuch zum Rechnungslegungsgesetz. Hrsg. Bertl/Mandl. Read more |
2013 | Janschek, Otto, Mannsberger, Marco. 2013. § 255 Zusammenfassung von Forderungen und Schulden verbundener Unternehmen (Schuldenkonsolidierung) In: Bilanzrecht - Konzernabschluss. Hrsg. Hirschler, Klaus. Read more |
2013 | Janschek, Otto, Mannsberger, Marco. 2013. § 256 Behandlung der Zwischenergebnisse In: Bilanzrecht - Konzernabschluss. Hrsg. Hirschler, Klaus. Read more |
2013 | Janschek, Otto, Mannsberger, Marco. 2013. § 257 Zusammenfassung von Aufwendungen und Erträgen verbundener Unternehmen (Aufwands- und Ertragskonsolidierung) In: Bilanzrecht - Konzernabschluss. Hrsg. Hirschler, Klaus. Read more |
2010 | Janschek, Otto. 2010. § 228 UGB In: Bilanzrecht. Hrsg. Hirschler, Klaus. Read more |
2009 | Janschek, Otto, Jung, Maximilian. 2009. § 203 UGB In: Bilanzrecht. Hrsg. Hirschler, Klaus. Read more |
2009 | Janschek, Otto, Jung, Maximilian. 2009. § 204 UGB In: Bilanzrecht. Hrsg. Hirschler,Klaus. Read more |
2005 | Janschek, Otto. 2005. IV./1.1. Aufstellungspflicht (§§ 244-246) In: Handbuch zum Rechnungslegungsgesetz, Orac, Wien 2005, S. 1-70 2005. Read more |
Education and research interests
Otto Janschek studied Business Administration (Diploma) and completed his doctorate in Social and Economic Science at WU (accounting theory). He received tenure in 1995 and has been an Assistant Professor at the Institute of Industrial Management until 2010 and from then on at the Institute of Strategic Management and Management Control.
His research interests cover both the field of management and financial accounting. In management accounting, management control systems packages and configurations, innovations in management accounting and incentive systems are core interests. In financial accounting, topics of interest cover group accounting procedures, disclosure practices and the use of financial accounting information in forecasting earnings and valuation by security analysts.
Teaching
Over the years Otto Janschek has taught courses on a wide area of subjects ranging from financial and management accounting topics to project management. He was the long-term coordinator of the intermediate accounting course compulsory for all business students and established with his team one of the first large electronic course formats at Learn@WU including lecture casts.
For the specialization in Strategic Management and Management Control (SBWL Unternehmensführung), Otto Janschek developed project basted courses on “Business Analysis and Forecasting (BAP/BFP)” and “Valuation”. In both courses student teams tackle the analysis of a listed company as financial analysts or valuation consultants to potential buyers and sellers. Both courses include practitioner feed back and have been conducted in partnership with well-known Austrian listed firms (BAP/BFP) and Deloitte and kpmg (valuation).
On the master level Otto Janschek has taught management accounting courses both in the SIMC master and in WU Executive Academy programs.
Otto Janschek has received several prizes for teaching excellence in undergraduate and Master programs. Since it’s inception in 2006, Otto Janschek has served as a mentor for WU’s undergraduate excellence program, WU TopLeague.
University roles
Member of the senate from 2007 to 2022 (deputy speaker from 2010-2020), Served on multiple nomination committees and habilitation committees.
Transfer of Research into Practice
Apart from teaching and research projects conducted with business partners, Otto Janschek has more than 20 years of experience as a management trainer. Currently he is working with the Austrian Controllers’ Institute (ÖCI, http://www.controller-institut.at/de/) where he designed the Certified Group Accountant program.