Diese Website verwendet Cookies für analytische Zwecke zur Optimierung unserer Systeme und Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung. Mehr Information. Indem Sie auf „Schließen“ klicken bzw. die Website weiter verwenden, stimmen Sie der Cookie Nutzung zu.
Wir freuen uns, Ihnen wieder zwei INEQ Project Briefs zu präsentieren: > Project Brief 2021|01 "Neue" atypische Beschäftigung: Wien > Project Brief 2021|02 "Neue" atypische Beschäftigung:…
Am 24. März moderiert unsere Co-Institutsleiterin Karin Heitzmann die nächste "WU matters. WU talks."-Veranstaltung mit Christoph Badelt zum Thema "Wirtschaft in der (Corona-)Krise".
Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen heute eine überarbeitete, aktualisierte und übersichtlichere Homepage des INEQ vorstellen können. Viel Freude beim Entdecken!
Armon Rezai wurde für Jänner 2021 als "WU Researcher of the Month" ausgezeichnet. In seiner Forschungsarbeit widmet er sich der Besteuerung von Kohlenstoffemissionen und deren Auswirkungen auf…
On Top of the Top - Adjusting wealth distributions using national rich lists (Franziska Disslbacher, Michael Ertl, Emanuel List, Patrick Mokre and Matthias Schnetzer)
Am 12. November 2020 fand unser Online-Event gemeinsam mit HeForShe Vienna und dem Frauen*volksbegehren zum Thema feministischem Aktivismus, gerechter Bezahlung für Frauen und Aufteilung von…
Ab heute ist das INEQ nicht mehr im D1 sondern im Erdgeschoß des D3 angesiedelt. Klicken Sie auf die Überschrift, um unseren neuen Standort am Campusplan einzusehen!