SBWL Business Training

Die SBWL Business Training (vormals Wirtschaftstraining und Bildungsmanagement) vereint zwei wesentliche Kompetenzbereiche:

  1. die wirtschaftswissenschaftliche Kompetenz und

  2. die pädagogisch-didaktische Kompetenz

  3.  

Das ist das Alleinstellungsmerkmal (USP) dieser SBWL: man lernt, anderen wirtschaftliche Inhalte und Zusammenhänge zu erklären und ihre Kompetenzen zu entwickeln. So erwirbt man in der SBWL Fähigkeiten, die für viele Unternehmen in der innerbetrieblichen Weiterbildung, im Personalmanagement und in der Beratung von Klientinnen und Klienten höchst wertvoll sind.

Um die im Rahmen der SBWL erworbenen Kompetenzen, die im Wesentlichen einer Train the Trainer-Ausbildung entsprechen, bei Bewerbungen dokumentieren zu können, gibt es für besonders erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen die Möglichkeit nach Abschluss des Bachelorstudiums den Kompetenznachweis Business Training zu beantragen.

Information zur SBWL

SBWL: Business Training (Stand: 01.07.2025)
SBWL: Business Training (Stand: 01.07.2025)

Ansprechpersonen

Mag.Dr.rer.soc.oec. Ilse Pachlinger
Ilse Pachlinger
Koordinatorin des Moduls Wirtschaftstraining und Bildungsmanagement || Senior Lecturer
Dr.rer.soc.oec. Michael Posch, MSc (WU)
Michael Posch
Senior Lecturer