Unser Glossar

Auf dieser Seite sammeln wir Begriffe, die zum besseren Verständnis der Inhalte unserer Website beitragen können. Dabei sind wir für Anregungen und Verbesserungsvorschläge sehr dankbar.

Diese Seite ist laufend in Bearbeitung.

A

AHS

steht für

  • Allgemeinbildende Höhere Schule

  • allgemein auch als Gymnasium bekannt

  • Academic Secondary School providing general education

  • auch Bundesgymnasium, grob übersetzt als Federal Academic Secondary School

  • AHS Unterstufe und AHS Oberstufe auf der Seite der OeAD

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre einschließlich Wirtschaftsinformatik
  • Erste Lehrveranstaltung des Wirtschaftspädagogik-Masterstudiums an der WU Wien

  • General Business Administration incl. Information Systems

B

Begleitforschung
  • concomitant research

  • accompanying research

Betriebswirtschaftliche Vernetzung
  • frei übersetzt als Interconnectedness in Business Administration oder Interconnected Thinking in Business Administration

  • Business Networks (laut WU-Vorlesungsverzeichnis)

BHAK

steht für

  • Bundeshandelsakademie

  • Federal Commercial Academy

  • Higher-level Commercial High School

  • 5 Jahre, normalerweise 9. bis 13. Schulstufe bzw. Altersgruppe 14 bis 19 Jahre

  • Abschluss mit Matura

BHS

steht für

  • Berufsbildende Höhere Schule

  • Higher-level Vocational School

  • Neben einer fundierten Allgemeinbildung vermitteln BHS in fünf Jahren eine höhere berufliche, praxisbezogene Ausbildung in einem Spezialgebiet (z. B. Wirtschaft, Mode, Tourismus, Land- und Forstwirtschaft, Elementarpädagogik, Informatik, Maschinenbau, Lebensmitteltechnologie) und schließen mit einer Reife- und Diplomprüfung (Matura) ab.

  • Voraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss der 8. Schulstufe einer Mittelschule oder AHS

  • 5 Jahre, normalerweise 9. bis 13. Schulstufe bzw. Altersgruppe 14 bis 19 Jahre

  • Beispiele: HAK/BHAK, HTL, HLW, HBLW, etc.

  • BHS auf der Seite der OeAD

bm:bwk*

ehemalige Bezeichung für

  • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

  • Federal Ministry for Education, Science and Research in Austria

* bm:bwk: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kunst (2000-2007)

BMHS

steht für

  • Berufsbildende Mittlere und Höhere Schule (BMS und BHS)

  • Intermediate and Higher-level Vocational School

BMS

steht für

  • Berufsbildende Mittlere Schule

  • Intermediate Vocational School

  • BMS dauern ein bis vier Jahre und bilden in verschiedenen Fachgebieten (z. B. Mode, Tourismus, Wirtschaft, Gesundsheits- und Krankenpflege, Land- und Forstwirtschaft) aus. Abhängig von der Ausbildungsdauer erhalten Absolvent:innen eine teilweise Berufsausbildung oder mit Abschlussprüfung eine abgeschlossene Berufsausbildung mit einschlägigen Berechtigungen der Gewerbeordnung.

  • Voraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss der 8. Schulstufe einer Mittelschule oder AHS

  • Beispiel: HAS/BHAS

  • BMS auf der Seite der OeAD

D

Doktorat der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
  • Doctorate in Social and Economic Sciences

DSGVO

steht für

E

Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
  • Cash basis accounting

eVVZ

steht für

  • elektronisches Vorlesungsverzeichnis

  • WU Online Course Catalog

  • WU Directory of Classes

  • WU Course Directory

F

FH

steht für

  • Fachhochschule

  • University of Applied Sciences

  • Fachhochschulen wurden in Österreich 1994 eingeführt. Derzeit gibt es laut Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung 21 Fachhochschulen. Deren Ausbildungsschwerpunkte reichen von Agrartechnologie über Multimedia-Art bis Physiotherapie und Wirtschaftsingenieurwissenschaften. Die Ferdinand Porsche Fernfachhochschule ist dabei als einzige ausschließlich auf Fernstudien ausgerichtet.

  • Fachhochschule auf der Seite der OeAD

Finanzbildungscoaches
  • Finanzbildungscoaches stehen kurz vor dem Abschluss ihres Wirtschaftspädagogikstudiums an der WU Wien und haben während ihres Studiums eine Reihe von zusätzlichen Lehrveranstaltungen zur Förderung von Finanzbildung besucht.

  • Financial Literacy Coaches

H

Habilitation
Habilitationsschrift
HAK

steht für

  • Handelsakademie

  • Commercial Academy

  • Higher-level Commercial High School

  • 5 Jahre, normalerweise 9. bis 13. Schulstufe bzw. Altersgruppe 14 bis 19 Jahre

  • Abschluss mit Matura

Handelswissenschaft

Handelswissenschaft war von 1966 bis 1994 eine Studienrichtung mit zwei Studienabschnitten zu je vier Semstern an der WU Wien. Der Schwerpunkt war Betriebswirtschaft mit internationaler Ausrichtung, erkennbar an zwei Pflichtlehrveranstaltung aus dem Bereich Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Japanisch, Tschechisch).

HAS

steht für

  • Handelsschule/Bundeshandelsschule (BHAS)

  • Commercial High School

  • 3 Jahre, normalerweise 9. bis 11. Schulstufe bzw. Altersgruppe 14 bis 17 Jahre

Hauptschule

Bis 2012 war die Hauptschule eine vierjährige Schule für 10 bis 14-jährige Jugendliche, in der grundlegende Allgemeinbildung vermittelt und auf eine weiterführende Ausbildung in einem Lehrberuf, einer BMHS oder AHS Oberstufe vorbereitet wurde.

Nachfolgerin war die Neue Mittelschule (NMS). Seit dem Schuljahr 2018/19 werden alle österreichischen Hauptschulen und NMS als Mittelschulen geführt.

HBLW

Steht für

  • Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe

  • Higher-level School for Economic Professions

  • als HLW bekannt

  • 5 Jahre, normalerweise 9. bis 13. Schulstufe bzw. Altersgruppe 14 bis 19 Jahre

  • Abschluss mit Matura

  • Spezialisierung in Bereichen Wirtschaft, Tourismus, Gastronomie, Gesundheitsmanagement, Mode, Umweltökonomie, Bekleidungstechnik u. v. m.

HLW

Steht für

  • Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe

  • Higher-level School for Economic Professions

  • als HBLW bekannt

  • 5 Jahre, normalerweise 9. bis 13. Schulstufe bzw. Altersgruppe 14 bis 19 Jahre

  • Abschluss mit Matura

  • Spezialisierung in Bereichen Wirtschaft, Tourismus, Gastronomie, Gesundheitsmanagement, Mode, Umweltökonomie, Bekleidungstechnik u. v. m.

Hotelfachschule
  • ehemalige/andere Bezeichnung für Höhere Lehranstalt für Tourismus, Höhere Lehranstalt für Fremdenverkehrsberufe, Tourismusschule [Ortsbezeichnung]

  • Higher-level School for Education in Tourism/Institute of Higher Education in Tourism

  • 5 Jahre, normalerweise 9. bis 13. Schulstufe bzw. Altersgruppe 14 bis 19 Jahre

  • Abschluss mit Matura

  • Schwerpunkt für Berufe in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft

Höhere Lehranstalt für Fremdenverkehrsberufe
  • ehemalige/andere Bezeichnung für Höhere Lehranstalt für Tourismus, Hotelfachschule, Tourismusschule [Ortsbezeichnung]

  • Higher-level School for Education in Tourism/Institute of Higher Education in Tourism

  • 5 Jahre, normalerweise 9. bis 13. Schulstufe bzw. Altersgruppe 14 bis 19 Jahre

  • Abschluss mit Matura

  • Schwerpunkt für Berufe in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft

HTL

steht für

  • Höhere Technische Lehranstalt

  • Higher-level Technical High School

  • 5 Jahre, normalerweise 9. bis 13. Schulstufe bzw. Altersgruppe 14 bis 19 Jahre

  • Abschluss mit Matura

  • Spezialisierung in technischen Disziplinen, z. B. Maschinenbau, Hochbau, Kunststofftechnik, Informationtechnologie, Industriedesign, Medientechnik, Lebensmitteltechnologie, Elektrotechnik, Chemie, Grafik & Medien, Mechatronik u. v. m.

  • Unique Selling Proposition (USP): Nach drei Jahren ingenieurmäßiger Berufspraxis kann ein Antrag auf die Qualifikationsbezeichnung Ingenieur (Ing.) gestellt werden.

K

L

LEARN@WU

LEARN@WU war bis zum Umstieg auf CANVAS WU im Jahr 2022 das Lern-und Informationsportal für WU-Studierende.

Lehrveranstaltungstypen an der WU Wien
  • AG: Arbeitsgemeinschaft || Workshop-type course

  • FP: Fachprüfung || Subject Examination

  • FS: Forschungsseminar || Research Seminar

  • LVP: Lehrveranstaltungsprüfungen/Prüfungswoche || Course Examinations/Exam Week

  • MP: Modulprüfung || Module Examination

  • PI: Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung || Courses with continuous Assessment

  • RE: Repetitorium || Revision Course

  • VUE: Vorlesungsuebung || Lecture with interactive elements

Klicken Sie hier für mehr Information über die Lehrveranstaltungstypen an der WU Wien.

Lehrverhaltenstraining einschließlich schulischer Orientierungsphase
  • Teacher Behavior Training incl. School Orientation Phase

M

Matura
  • corresponds with a school leaving exam resulting in a final secondary-school graduation diploma that is equal to a general qualification needed for university entrance in Austria

  • auch bekannt als Reifeprüfung bzw. Reife- und Diplomprüfung

Methoden der Wirtschaftsdidaktik

mögliche Übersetzungen

  • Methods of Economic Didactics

  • Methods of Business Didactics

  • Methods in Business Didactics

  • Methods of Business Education

  • Business Teaching Methods (laut WU-Vorlesungsverzeichnis)

Mittelschule

Seit 2012 ist die Mittelschule die vierjährige Schule, die allen 10 bis 14-jährigen Jugendliche offensteht. In der Mittelschule erhalten Schüler:innen eine grundlegende Allgemeinbildung und werden auf eine weiterführende Ausbildung in einem Lehrberuf, einer BMHS oder AHS Oberstufe vorbereitet.

Bindeglied zwischen Hauptschule und Mittelschule war die Neue Mittelschule (NMS). Seit dem Schuljahr 2018/19 werden alle österreichischen Hauptschulen und NMS als Mittelschulen geführt.

Mittelschule auf der Seite der OeAD

O

Österreichisches Bildungssystem

Einen ausgezeichneten Überblick über das österreichische Bildungssystem gibt es auf der Website der Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD).

P

Pädagogische Hochschule

Die Pädagogische Hochschule ist in Österreich eine Institution zur Aus-, Fort- und Weiterbildung von Pädagoginnen. Geboten werden Bachelor- und Masterstudien für das Lehramt Primarstufe (Volksschule) und Sekundarstufe (Mittelschule, AHS, BHS). Mit erfolgreichem Abschluss des Lehramtsstudiums erhalten Absolvent:innen die Lehrbefähigung für das gewählte Lehramt.

Pädagogische Hochschule auf der Seite der OeAD

Polyvalenz
  • breit gefächerte Einsatzmöglichkeit

  • loosely translated as multifaceted and versatile fields of activity ... polyvalence

S

Sektion für Berufs- und Wirtschaftspädagogik

Laut ihrer Website ist die Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik ist eine der 14 Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE).

Der Gegenstand berufs- und wirtschaftspädagogischer Forschung und Lehre deckt sich in einigen Bereichen mit jenem des Instituts für Wirtschaftspädagogik der WU Wien. Wir zählen die Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik zu unserem Netzwerk.

Studienberechtigungsprüfung
  • entspricht inhaltlich dem General Educational Development (GED)

  • Certificate of High School Equivalency

U

Übungsfirma

W

Werbeakademie Wien

Laut eigener Website ist die Werbe Akademie die führende österreichische Aus- und Weiterbildungsinstitution für Beratung, Text und Grafikdesign. Angeboten werden zweijährige Diplomlehrgänge mit einer fundierten und praxisorientierten Ausbildung für eine Karriere in der Kommunikationsbranche.

Im Weiterbildungsbereich bietet die Werbe Akademie berufsbegleitende Diplomlehrgänge und Kurse zu aktuellen Themen in den Bereichen Marketing, Kommunikation, Mediengestaltung und Design an.

WIFI

steht für

  • Wirtschaftsförderungsinstitut

  • Institute for Economic Promotion of the Austrian Economic Chambers

  • Laut der Homepage der Wirtschaftskammer Österreich, ist das WIFI der größte und bekannteste Partner für Weiterbildung für österreichische Unternehmen.

Wipäd

steht für

  • Wirtschaftspädagogik

  • deshalb Wipäd-Studierende

  • Business Education (BE)

Wirtschaftspädagog:in.
  • ist in Österreich eine Person, die dazu ausgebildet ist, wirtschaftliche/kommerzielle Fächer wie Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Wirtschaftsinformatik und verwandte (wirtschaftliche) Fächer zu unterrichten.

  • in Austria is a person who is trained to teach economic/commercial subjects such as business administration, accounting, business informatics and related (economy-related) subjects.

  • ist in Österreich (Graz, Innsbruck, Linz oder Wien) eine Person, die ein Wirtschaftspädagogikstudium abgeschlossen hat.

  • in Austria (Graz, Innsbruck, Linz or Vienna) is a person who has completed a degree in business education.

wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter
  • Academic staff member

  • Research associate

WU Wien

steht für

  • Wirtschaftsuniversität Wien

  • Vienna University of Economics and Business

  • auch bloß als WU bezeichnet

  • ehemals Hochschule für Welthandel und k. k. Exportakademie