Studiendesign
Das Projekt sieht eine internationale Erhebung in großen, multinationalen Unternehmen vor. Dafür wurden bereits Daten in China, Deutschland, Indien, Irland, Österreich und den USA erhoben.
Die Erhebung findet in zwei Schritten statt. Inhaltlich geht es dabei in erster Linie um mögliche Herausforderungen im Umgang mit ökologischen Themen am Arbeitsplatz und um Lösungsstrategien bei etwaigen Problemen der Umsetzung. Dabei ist es von großer Bedeutung hervorzuheben, dass all diese Daten anonymisiert erhoben werden und keine Rückschlüsse auf einzelne Personen oder die Arbeitsplatzzugehörigkeit möglich ist.
Im nächsten Schritt erfolgen qualitative und quantitative Analysen der zusammengeführten Fragebögen- und Interviewdaten, mit dem Ziel, die abgeleiteten Forschungsfragen zu beantworten.
In Kürze:
Schritt 1: Erhebung mittels online Fragebogen
Auswahl der Teams
Durch Anonymisierung keine Rückschlüsse auf Personen oder Teams möglich
Ca. 15 Minuten Zeitaufwand für Teammitglieder
Optional erweiterter Fragebogen für Teamleitungen, Zeitaufwand ca. 20 Minuten
Fragen u.a. zu umweltfreundlichem Verhalten am Arbeitsplatz
Schritt 2: Teil-strukturiertes Interview
Ca. 10 Personen aus verschiedenen Aufgabenbereichen
Zielgruppe = Teammitglieder- und leitungen, PersonalmanagerInnen, AbteilungsleiterInnen, UmweltmanagerInnen und Betriebsrat
Mittels Sprachaufzeichnung dokumentiertund für die Auswertung anonymisiert
Dauer ca. 60 Minuten; durchgeführt von WissenschaftlerInnen der Universität
Fragen zu Herausforderungen und angewendeten Lösungsstrategien bei umweltbezogenen Themen am Arbeitsplatz