Hintere Außenansicht des D2 Gebäudes

Corporate Social Responsibility - Studie Die gesellschaftliche Verantwortung österreichischer Unternehmen

Gesellschaftliche Verantwortung österreichischer Unternehmen

Auftraggeber: Industriellenvereinigung und Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit
Projektpartner: NPO-Institut, Gesellschaft für Personalentwicklung, imug Beratungs GmbH

Verschärfte soziale Spannungen sowie die Zunahme an konfliktauslösenden Managemententscheidungen haben in letzter Zeit dazu geführt, dass sich Unternehmen verstärkt mit Fragen ihrer gesellschaftlichen Verantwortung und ihrer eigenen Wertorientierung auseinandersetzen müssen.
Unternehmen bekennen sich zunehmend aktiv zu ihrer Corporate Social Responsibility (CSR) d.h. zu Ihrer Verantwortung gegenüber den eigenen MitarbeiterInnen, ihren LieferantInnen, KundInnen und dem sozialen und gesellschaftlichen Umfeld ihrer Geschäftstätigkeit (Stakeholdern). Hinzu kommen Empfehlungen und Auflagen der EU zum Thema CSR und Corporate Governance, die auf nationaler Ebene Anlaß geben, Positionen zu überdenken und Stellung zu beziehen.
Kern der Studie "Gesellschaftliche Verantwortung österreichischer Unternehmen" ist zum einen die für Österreich erstmalige quantitative Darstellung bereits vorhandener wie zu entwickelnder CSR-Aktivitäten österreichischer Unternehmen, und zum anderen die Analyse von Motiven und Implementierungshindernissen. Untersucht werden die Teilbereiche Unternehmens- und Führungsethik, Corporate Citizenship und Corporate Governance. Die Datengrundlage bieten qualitative Interviews mit Geschäftsführern österreichischer Unternehmen sowie eine schriftliche Befragung mittels Fragebogen unter sämtlichen Mitgliederunternehmen der Industriellenvereinigung.