Hintere Außenansicht des D2 Gebäudes

Wissenschaftliche Literaturrecherche

Möchten Sie sich einen Überblick über die Literatur und die Ergebnisse zu gewissen Themen verschaffen, die für Sie oder Ihre Organisation von Relevanz sind? Gerne unterstützen wie Sie, indem wir diese Themen anhand von wissenschaftlichen Literaturrecherchen strukturiert aufarbeiten. Als Teil der WU Wien haben wir Zugang zu einer umfassenden Sammlung von Monographien, Sammelwerken, wissenschaftlichen Datenbanken und Zeitschriften, welche laufend aktualisiert wird. Zusätzlich bringen wir Expertise in der wissenschaftlich fundierten Sichtung und Analyse von Fachliteratur sowie in der strukturierten Aufbereitung von wissenschaftlichen Themen ein. Bei einer Literaturrecherche werden in einem ersten Schritt die identifizierten Studien auf ihre Relevanz und Qualität hin geprüft und anschließend entsprechend der relevanten inhaltlichen, methodischen oder strukturellen Schwerpunkte kategorisiert. Durch gezielte Recherchen ist es somit möglich, bestimmte Themen aufzugreifen und wissenschaftlich zu bearbeiten, so dass zentrale Erkenntnisse aus der Fachliteratur übersichtlich und klar strukturiert für Sie dargestellt werden. Mit dem Fokus auf Wirkungen aus diversen Interventionen haben wir im Sinne der übersichtlichen und strukturierten Darstellung des Rechercheoutputs die klassische Literaturrecherche um das eigene Konzept der Wirkungsbox erweitert.

Die Wirkungsbox als Instrument zur Wirkungsbetrachtung:

Dieses Konzept ermöglicht, identifizierte Wirkungen nach vordefinierten zeitlichen, strukturellen oder inhaltlichen Dimensionen zu kategorisieren und entsprechend in der Wirkungsbox zu verorten. Somit ist auf der zeitlichen Ebene eine Unterscheidung zwischen kurz-, mittel- und langfristigen Wirkungen möglich. Was die inhaltliche Ausrichtung betrifft, kann beispielsweise zwischen sozialen, ökonomischen oder politischen Wirkungen differenziert werden. Hinsichtlich ihrer Struktur lassen sich Wirkungen auf der Mikro-, Meso- oder Makroebene einordnen. Darüber hinaus wird jeder Wirkung das entsprechende Erhebungsinstrument (Indikatoren, Items, Skalen) zugeordnet, d.h. es wird aufgezeigt, wie die jeweilige Wirkung gemessen wurde. Die Wirkungsbox funktioniert ähnlich wie eine Datenbank und erleichtert somit den späteren Aufruf der Ergebnisse, was diese zu einem praxistauglichen Tool macht.

Referenzprojekte

Kontakt

Mag.rer.soc.oec. Olivia Rauscher

Olivia Rauscher

Senior Researcherin
Aufgaben: Social Impact Measurements mit Fokus auf SROI-Analysen, Durchführung von Evaluationen, Soziale Ungleichheit, Armutsbekämpfung, Gesundheitsförderung und Prävention