NPO-Institut (Verein)

praxisWorkshop: Entwicklung von KI-Angeboten für NPOs

...mit Schwerpunkt: KI-Assistenten & lokale KI-Lösungen

Künstliche Intelligenz bietet auch im gemeinnützigen Bereich enorme Potenziale: KI-Assistenten können Mitarbeitende entlasten, Klient:innen schneller unterstützen und den Zugang zu Informationen verbessern. Doch steigen die Anforderungen an Datenschutz, Transparenz & Mitgestaltung – vor allem bei sensiblen Daten oder vulnerablen Zielgruppen.

Von der Idee zum Prototyp – KI-Angebote sicher und wirkungsvoll umsetzen

In diesem praxisorientierten Workshop entwickeln Sie erste KI-Angebote für Ihre Organisation – z. B. Chatbots, KI-Assistenten oder interne Tools. Im Fokus stehen niederschwellige KI-Lösungen mit Nutzen, die Ihre Organisation ohne Cloud-Abhängigkeit oder komplizierte IT-Infrastruktur umsetzen kann.

Sie lernen...

  • wie KI-Assistenten in Nonprofits sinnvoll eingesetzt werden können

  • wie Sie mit offenen Tools und lokalen Modellen starten können – DSGVO-konform und sicher

  • welche Einsatzbereiche und Zielgruppen geeignet sind

  • welche Anforderungen aus der KI-Verordnung bei Entwicklung und Nutzung zu beachten sind

  • wie Sie mit einem prototypischen Konzept konkret loslegen

Ziel des Workshops ist es, eine konkrete KI-Anwendung für Ihre Organisation zu konzipieren – abgestimmt auf Nutzen, Zielgruppe, Ressourcen und gesetzliche Vorgaben. Sie erhalten bewährte Vorlagen und Beispiele aus der Praxis – sowie Impulse für die Weiterentwicklung Ihrer digitalen Angebote.
 
 
Über den Vortagenden:

Die Anzahl der verfügbaren Plätze bei dieser Veranstaltung ist begrenzt.

Stornobedingungen: Bitte beachten Sie, dass wir bei Stornierung der Anmeldung bis 1 Woche vor dem Veranstaltungstermin eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 10,– verrechnen müssen. Auf Grund der begrenzten Teilnehmer:innenzahl wird bei Abmeldung nach diesem Zeitpunkt die gesamte Teilnahmegebühr fällig. Selbstverständlich ist die Nennung von Ersatzteilnehmer:innen möglich.