NPO-Institut (Verein)

3. npoAustauschforum: Nachhaltigkeitsberichterstattung – OMNIBUS-Updates und Praxiseinblicke

Recycling Sujet

Diese Veranstaltung richtet sich an Nonprofit-Organisationen (NPOs), die sich aktuell mit der Vorbereitung der Nachhaltigkeitsberichterstattung befassen und von einem offenen, vertrauensvollen Austausch profitieren möchten.

    Was erwartet Sie?

    Im Mittelpunkt des 3. npoAustauschforums stehen die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung.

    Einen besonderen Schwerpunkt bildet der Impulsvortrag von Dr. Josef Baumüller (WU Wien), der die aktuellen OMNIBUS-Updates vorstellt und deren Bedeutung für den Non-Profit-Sektor einordnet. Die Teilnehmenden erhalten dabei einen kompakten Überblick über die zahlreichen Neuerungen seit der Sommerpause und deren Relevanz für die Praxis.

    Im Anschluss daran geht es um die konkrete Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattung:
    Dipl.-Ing. Barbara Wurzer, Lucia Mack, MSc und Mag.a Karin Staduan-Kovacs (Caritas Österreich)geben Einblicke in ihre praktischen Erfahrungen mit dem Einsatz von Tools und Softwarelösungen. Diskutiert werden sowohl die derzeit verfügbaren Systeme als auch deren Nutzen, Vorteile und Herausforderungen im Arbeitsalltag.

    Ziel des Forums ist es, Orientierung im Umgang mit neuen Standards zu bieten und durch konkrete Praxisberichte sowie offenen Austausch Hilfestellung bei der Auswahl und Anwendung geeigneter Instrumente zu geben.
     
     
    Das Forum bietet einen sicheren Raum für:

    • Erfahrungsaustausch: Teilen Sie Ihre Fragen, Herausforderungen und Erfahrungen in einem geschützten Rahmen.

    • Good Practices: Profitieren Sie von Einblicken anderer Organisationen und praktischen Lösungsansätzen.

    • Netzwerkaufbau: Knüpfen Sie Kontakte zu Kolleg:innen für langfristigen Austausch und Zusammenarbeit.

    Besonderheiten:

    • Vertraulichkeit: Alles, was geteilt wird, bleibt im Raum.

    • Teilnehmer:innenzentriert: Ihre Fragen und Beiträge gestalten den Austausch aktiv mit.



    ACHTUNG: Die Anzahl der verfügbaren Plätze bei dieser Veranstaltung ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Ankunft vergeben.