NPO-Institut (Verein)

praxisWorkshop: AI/Künstliche Intelligenz für NPOs

...mit Schwerpunkt: KI-Verordnung & KI-Kompetenzen!

Künstliche Intelligenz (KI) verändert Arbeitsprozesse – auch im Nonprofit-Sektor. Doch mit der neuen EU-KI-Verordnung gelten erstmals verbindliche Regeln für den verantwortungsvollen Einsatz von KI-Systemen. Damit steigt der Weiterbildungsbedarf deutlich – insbesondere bei Mitarbeitenden, die KI anwenden, betreuen oder beschaffen.

Sicher und praxisnah mit KI umgehen – jetzt auch mit Fokus auf gesetzliche Vorgaben

In diesem Workshop erhalten Sie einen kompakten, praxisnahen Überblick, wie KI im NPO-Alltag funktioniert, sinnvoll in Nonprofits genutzt werden kann – und was rechtlich verpflichtend ist. Neben praktischen Tools und Anwendungsfällen stehen diesmal auch die gesetzlich geforderten KI-Kompetenzen und die KI-Verordnung zusätzlich im Fokus.

Sie lernen…

  • was Künstliche Intelligenz ist – und wie sie funktioniert

  • welche Tools & Anwendungsfälle für NPOs besonders nützlich sind

  • welche Chancen, Risiken und ethischen Fragen im NPO-Bereich besonders wichtig sind

  • was die neue KI-Verordnung vorschreibt – und wer was wissen muss

  • wie Sie KI-Kompetenzen im Team aufbauen und dokumentieren können

Sie arbeiten an konkreten Einsatzszenarien für Ihre Organisation und erhalten erprobte Tools, mit denen Sie sofort loslegen können. Zusätzlich erfüllen Sie die Vorgaben zur Grundlagenschulung gemäß KI-Verordnung – für mehr Sicherheit und Klarheit im Umgang mit KI.
 
 
Über den Vortagenden:

Die Anzahl der verfügbaren Plätze bei dieser Veranstaltung ist begrenzt.

Stornobedingungen: Bitte beachten Sie, dass wir bei Stornierung der Anmeldung bis 1 Woche vor dem Veranstaltungstermin eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 10,– verrechnen müssen. Auf Grund der begrenzten Teilnehmer:innenzahl wird bei Abmeldung nach diesem Zeitpunkt die gesamte Teilnahmegebühr fällig. Selbstverständlich ist die Nennung von Ersatzteilnehmer:innen möglich.