npoLehrgang Fit4Future
Zukunftskompetenzen für NPOs
Fit4Future – Der npoLehrgang für nachhaltigen Erfolg in NPOs
Flexibel. Praxisnah. Zukunftsorientiert.
npoAustria strebt eine Zukunft an, in der Nonprofit-Organisationen als unverzichtbare Akteur:innen für gesellschaftlichen Wandel anerkannt werden. Mit dem npoLehrgang Fit4Future wollen wir die NPOs auf diesem Weg unterstützen und ihnen Kompetenzen für die wichtigsten Herausforderungen der nächsten Jahre vermitteln.
Die Ergebnisse des aktuellen npoBarometers zeigen deutlich: Finanzierung, Resilienz und Digitalisierung zählen zu den größten Herausforderungen für Wiener Nonprofit-Organisationen. Genau hier setzt unser neu konzipierter npoLehrgang „Fit4Future“ an.
Was ist Fit4Future
Der npoLehrgang Fit4Future ist die praxisorientierte Weiterbildung für Fachkräfte, Führungspersonen und Engagierte im Nonprofit-Sektor, um sie für künftige Herausforderungen zu rüsten. Er vermittelt gezielt Wissen und Methoden, um sie effizienter, wirkungsvoller und zukunftssicher zu machen – und das wissenschaftsbasiert und praxisorientiert.
Fit4Future setzt auf eine praxisorientierte und flexible Lernstruktur, die sich an den realen Herausforderungen von NPOs orientiert.
Innovative Lernmethoden für maximalen Praxisbezug:
Flexible Modulwahl - 7 von 15 – jede/r Teilnehmer:in stellt sich ihren/seinen eigenen Lernpfad zusammen und wählt 7 von 15 Modulen (je 2h) aus – für maßgeschneidertes Lernen. Für eine Kurzübersicht der Module im Jahr 2025 bitte hier klicken.
Messenger-Community (Signal/WhatsApp/Telegram): Teilnehmende und Vortragende können sich über eine geschlossene Gruppe austauschen. Die Plattform wird per Abstimmung nach Anmeldung gewählt.
2 persönliche Sprechstunden à 30 Min: Direkter Austausch mit Vortragenden zu individuellen Herausforderungen.
Praxisnachweis – dasAbschlusszertifikat dokumentiert fundiertes Fachwissen und praxisnahe Kompetenzen für eine effiziente und zukunftssichere NPO-Arbeit.
Anwendungsorientierte Inhalte – Sofort umsetzbare Tools & Best-Practice-Beispiele
Abschluss und Zertifizierung
Nach erfolgreichem Abschluss von 7 individuell gewählten Modulen erhalten die Teilnehmer:innen das Zertifikat „Fit4Future“ von npoAustria auf dem die besuchten Module aufgelistet sind. Gerne können auch mehr als 7 Module gebucht werden.
Flexibel & individuell: Die Zertifizierung basiert auf einer persönlichen Modulauswahl – so können sich Teilnehmer:innen gezielt in den für sie relevanten Bereichen weiterbilden.
Zertifikat 'Fit4Future': Dieses Zertifikat bestätigt fundiertes Fachwissen und ist ein Praxisnachweis für Kompetenzen im Nonprofit-Management.
Zertifikat 'Digitalisierung: KI Act': Sofern Sie alle drei Module zum KI Act besuchen, erhalten Sie zusätzlich noch ein Zertifikat für die Teilnahme für die Weiterbildung laut KI Act.
Mehrwert für die Karriere: Als anerkannte Weiterbildung stärken die Zertifikate die beruflichen Perspektiven im NPO-Sektor und kann als Qualifikationsnachweis in Bewerbungen genutzt werden.
Zielsetzung des npoLehrgangs
Förderung von Fachwissen und Kompetenzen: Vermittlung von praxisrelevantem (Forschungs-)Wissen, das direkt im beruflichen Alltag genutzt werden kann
Vermittlung von Tools und Methoden: für die direkte Anwendung
Karriereförderung: Unterstützung der beruflichen Entwicklung durch spezialisierte Weiterbildung und anerkannte Zertifikate.
Netzwerkbildung: Schaffung einer Plattform für den Austausch und die Vernetzung von NPO-Fachkräften und -Interessierten.
Zielgruppen
Durch die flexible Modulwahl richtet sich der npoLehrgang an alle Personen, die in einer NPO arbeiten oder sich mit NPO-Themen beschäftigen wollen.
Wie kann ich am Lehrgang Fit4Future teilnehmen?
Der Lehrgang Fit4Future 2025 ist schon vorbei. Aber der Lehrgang Fit4Future 2026 ist bereits in Planung. Wir informieren ab Mitte des kommenden Jahres über den genauen Ablauf des kommenden Lehrgangs.