Garagenaufgang zwischen dem AD und D4 Gebäude

Erna Nairz

ao.Univ.-Prof. Dr. Erna Nairz

ao.Univ.-Prof. Dr. Erna Nairz

Leiterin der Abteilung für Bildungswissenschaft

Biografie

Erna Nairz, Dr. ao. Universitätsprofessorin; seit 2008 Leiterin der Abteilung für Bildungswissenschaft der Wirtschaftsuniversität Wien (https://www.wu.ac.at/bildungswissenschaft/). Studium der Wirtschaftspädagogik an der Wirtschaftsuniversität Wien. Universitätsassistentin an der Wirtschaftsuniversität Wien. Doktorat in Wirtschafts- und Sozialwissenschaft. Seit 2007 Lehrbefugnis für Erziehungswissenschaft und Allgemeine Pädagogik. Gastwissenschafterin University of Cambridge, Faculty of Education (Februar 2013 bis September 2013).

Umfassende Grundlagen- und Anwendungsforschung zu den Themen Bildung und Ungleichheit, Bildungslaufbahn, Schul- und Hochschulentwicklung, Professionalisierung von Schlüsselakteurinnen in wissensgenerierenden Organisationen, Dropout, Best-Practices im Bildungswesen, Bildungs- und Berufsorientierung, Habitus. Aktive Tätigkeit in der universitären Lehre und Fortbildung.

Zahlreiche nationale und internationale Projekte und Publikationen, Vorträge auf wissenschaftlichen Tagungen/Konferenzen, Podiumsdiskussionen. Internationale Gutachterin/Expertin und Beraterin zur Verbesserung von Bildungssystemen. Training und Beratung im Bereich Professionalisierung, Übergangsmanagement und Leadership, Coaching.

Forschung

Forschungsschwerpunkte
  • Ungleichheit und Bildung

  • Theorie Pierre Bourdieus

  • Habitusanalyse

  • Drop Out Forschung (Early School Leaving, Drop Out in Higher Education)

  • Professionalisierung im schulischen und universitären Feld

  • Bildungs- und Berufslaufbahnforschung

Forschungsansätze
  • Quantitative und qualitative Forschungsmethoden der Sozialwissenschaften

  • Interviewtechniken

  • Visualisierungsmethoden

  • Grounded Theory

  • Mixed Methods

PURE: laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte

Research Partners

International

  • Belgium, University of Antwerp, Centre for Migration and Intercultural Studies

  • United Kingdom, Middlesex University, Social Policy Research Centre

  • Sweden, Stockholm University

  • Portugal, University of Porto, Center for Research in Education

  • Netherlands, Erasmus University Rotterdam

  • Poland, University of Warsaw, Faculty of Education

  • Spain, Autonomous University of Barcelona

  • Hungary, Central European University, Center for Policy Studies

National

Lehre

  • Bildungssoziologische Fragestellungen

  • Pädagogische Psychologie

  • Theorien der Entwicklungspsychologie

  • Identitätsfindung im Jugendalter

  • Wissenschaftliches Arbeiten

  • Forschungsmethoden der qualitativen Bildungsforschung

  • Interviewtechniken

  • Ungleichheit und Bildung

  • Bildungsentscheidungstheorien

  • Ursachen und Folgen von Dropout
    Aktuelle Lehrveranstaltungen

Auszeichnungen

  • 2018: Benya-Stiftungspreis für umfassende Grundlagen- und Anwendungsforschung

  • 2013: OeNB-WU-Internationalisierungspreis

  • 2013: WU-Prämie für besondere Leistungen in Forschung und Lehre: OeNB Forschungsprojekt

  • 2013: WU-Prämie für besondere Leistungen in Forschung und Lehre: EU Forschungsprojekt 

  • 2012: Zuerkennung Forschungsvertrag (University of Cambridge)

  • 2007: Auszeichnung für herausragende Forschungsleistungen

  • 2007: Auszeichnung "Innovative Lehrveranstaltungskonzepte und -designs"

  • 2002: Preisträgerin Dr.-Maria-Schaumayer-Habilitationsstipendium