Garagenaufgang zwischen dem AD und D4 Gebäude

Abteilung für BildungswissenschaftRSS

Titelseite von Transition and Transformation in Higher Education

Sammelband "Transition and Transformation in Higher Education"

Beiträge der 4. Konferenz der österreichischen Hochschulforschung

Interdisziplinäre Bildungsforschung ist für viele Bereiche der Bildungs- und Wirtschaftssysteme bedeutsam. Unsere Abteilung beschäftigt sich in ihrer Forschung und Lehre mit individuellen, sozialen und institutionellen Determinanten von Bildungsprozessen.

Dabei setzen wir folgende inhaltlichen Schwerpunkte:

  • Theoriebasierte, empirische Forschung mit dem Ziel, gesellschaftliche Aufgaben, bezogen auf Schulen, Hochschulen und Aus- und Weiterbildung in Unternehmen, zu erfüllen

  • Vermittlung erziehungswissenschaftlicher Kenntnisse für Masterstudiengänge

  • Kooperation mit wissenschaftlichen und bildungsorientierten Organisationen zur Verbesserung der Lehre und zur gemeinsamen praxisorientierten Forschung

Aus unserer Forschung

Cover

Special Issue on Higher Education and Inequality

The special issue, edited by Prof. Nairz-Wirth, Prof. Sarah O’Shea and Franziska Lessky explores the diverse range of inequalities encountered by learners throughout the student lifecycle and explores the policy implications in both an international and national context. Deeper understanding of how students move through the higher education landscape is key to efforts to increase representation and such an increase has been identified as an important driver of access and retention programs.

Read more: ►https://onlinelibrary.wiley.com/toc/14653435/2021/56/1

Research Overview

Our Research Impact || Stories and Achievements

Seite 58: Forschungsergebnisse zum Thema "Reducing early school leaving in Europe" [Senkung der Schulabbrecherquote in Europa] von Erna Nairz-Wirth, Marie Gitschthaler und Melanie Fraisl