Garagenaufgang zwischen dem AD und D4 Gebäude

Studium & Lehre

In der grundständig-pädagogischen, forschungsbasierten Lehre wird den Studierenden des Masterprogramms Wirtschaftspädagogik ein theoriegeleitetes, wissens- und wissenschaftsorientiertes Studium ermöglicht.

  • Grundfragen erziehungs- bzw. bildungswissenschaftlicher Theoriebildung

  • Pädagogische Grundbegriffe

  • Theorie und Geschichte von Erziehung und Bildung

  • Bildungssoziologische Fragestellungen

  • Pädagogische Psychologie

  • Forschungsmethoden der qualitativen Bildungsforschung

  • Pädagogische Theorien des Lernens

  • Theorien pädagogisch-professionellen (LehrerInnen-)Handelns

  • Berufsfeldforschung

  • Ungleichheit und Bildung

  • Bildungsarmut und Exklusion

  • Bildung im Kontext von Migration, Interkulturalität und Globalisierung

  • Wissenschaftliches Arbeiten

Aktuelle Lehrveranstaltungen

Auf der Seite des elektronischen Vorlesungsverzeichnisses finden Sie die aktuellen Lehrveranstaltungen unserer Abteilung samt ausführlichen Kursbeschreibungen.

Link zum elektronischen Vorlesungsverzeichnis

Bitte beachten Sie, dass die Lehrveranstaltung des jeweils anderen Semesters in dieser Ansicht nicht zugänglich sind.

Jeweils im Sommersemester

  • Wissenschaftliches Arbeiten & Forschungsmethoden

  • Bildungswissenschaft II

Jeweils im Wintersemester

  • Bildungswissenschaft I

  • Bildungswissenschaft III

  • Research Proposal

  • Wirtschaftspädagogik I

  • Kurs II - Studium und Beruf. Reflexionen zur eigenen Laufbahn und (zukünftigen) Positionierung. Entwicklungs- und sozioanalytische Betrachtungen

Lehrpreise

Die Mitarbeiter:innen der Abteilung haben für ihre Lehre folgende Auszeichnungen erhalten:

  • Auszeichnung "Innovative Lehre 2016" für das Lehrveranstaltungskonzept "Erziehungswissenschaftliche Fragestellungen I+II" (Jan Christoph Heiser)

  • Nominierung für die "Exzellente Lehre 2016" (Christoph Heiser)

  • Exzellente Lehre 2014 für den Kurs "Bildungsarmut und Exklusion" (Marie Gitschthaler)

  • Auszeichnung "Innovative Lehrveranstaltungskonzepte und -designs 2007" (Erna Nairz-Wirth)