Franziska Disslbacher, Ph.D

© Sonja Spitzer
Kontakt
E-Mail: franziska.disslbacher@wu.ac.at
Homepage
Zur Person
Franziska Disslbacher ist Post-Doc an der University Roma Tre, am Stone Center on Socio-Economic Inequality der City University New York und ist durch ihre Arbeit zu sozialer Mobilität mit dem INEQ affichiert. Franziska war in der Vergangenheit etwa am Institut für Wirtschaftsgeographie der WU Wien tätig, im Zuge ihres PhD Studiums war sie Gastforscherin an mehreren Forschungsstätten , etwa an der UC Berkeley und am LISER. Franziskas bisherige Arbeiten wurden mit mehreren nationalen und internationalen Preisen und Stipendien ausgezeichnet. Ihre derzeitigen Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Vermögensverteilung und Soziale Mobilität.
Expertise
Public Economic
Arbeitsmarktökonomie
Wirtschaftsgeographie
Vermögens- und Einkommensverteilung sowie Besteuerung
Soziale Mobilität
Laufende Projekte
Housing and the Welfare State
Lehre im aktuellen Semester
Publikationen
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
2021 | Derndorfer, Judith, Disslbacher, Franziska, Lechinger, Vanessa, Mader, Katharina, Six, Eva. 2021. Home, sweet home? The impact of working from home on the division of unpaid work during the COVID-19 lockdown. Mehr erfahren |
2021 | Disslbacher, Franziska, Hofmann, Julia. 2021. Einstellungen zum Sozialstaat und dessen Finanzierung in Österreich. Mehr erfahren |
2019 | Angel, Stefan, Disslbacher, Franziska, Humer, Stefan, Schnetzer, Matthias. 2019. What did you really earn last year?: explaining measurement error in survey income data. Mehr erfahren |
2018 | Disslbacher, Franziska, Schultheiss, Jana. 2018. Denn nur ein gleichberechtigtes Miteinander von Frauen und Männern sichert eine gedeihliche Zukunft. Mehr erfahren |
2018 | Disslbacher, Franziska. 2018. Monopolisierung und Stagnation in den OECD Ländern: Von Josef Steindl, Larry Summers und der Ökonomie des unschuldigen Betrugs. Mehr erfahren |
2018 | Essletzbichler, Jürgen, Disslbacher, Franziska, Moser, Mathias. 2018. The victims of neoliberal globalisation and the rise of the populist vote: a comparative analysis of three recent electoral decisions. Mehr erfahren |
2016 | Zwickl, Klara, Disslbacher, Franziska, Stagl, Sigrid. 2016. Work-sharing for a sustainable economy. Mehr erfahren |
2015 | Disslbacher, Franziska, Bohinc, Florian. 2015. Was ökonomischer Pluralismus kann und was er gar nicht will. Mehr erfahren |
Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung
2016 | Disslbacher, Franziska, Bohinc, Florian. 2016. Ökonomik im politischen Schlachtfeld. Mehr erfahren |
Populärwissenschaftlicher Artikel
2021 | Disslbacher, Franziska. 2021. Wie Ungleichheit unser Leben prägt. Mehr erfahren |
2020 | Disslbacher, Franziska. 2020. Einkommensverteilung. Mehr erfahren |
2019 | Disslbacher, Franziska. 2019. Von Krankenhäusern, Wäldern und sozialer Gerechtigkeit. Mehr erfahren |
1900 | Disslbacher, Franziska, Feigl, Georg. 1900. Wirtschaftspolitik gegen die Krise. Mehr erfahren |
Working Paper/Preprint
2020 | Disslbacher, Franziska, Ertl, Michael, List, Emanuel, Mokre, Patrick, Matthias, Schnetzer. 2020. On Top of the Top - Adjusting wealth distributions using national rich lists. Mehr erfahren |
2017 | Essletzbichler, Jürgen, Disslbacher, Franziska, Moser, Mathias. 2017. The victims of neoliberal globalization and the rise of the populist vote: A comparative analysis of three recent electoral decisions. Mehr erfahren |
Beitrag in Sammelwerk
2021 | Disslbacher, Franziska. 2021. Das oberste Zehntausendstel und wir In: GLOBALISIERUNGSKOMPASS Orientierungshilfe für eine gerechte Weltwirtschaft. Hrsg. Arbeiterkammer Wien. Mehr erfahren |
2021 | Disslbacher, Franziska. 2021. Die Einkommensverteilung global betrachtet In: GLOBALISIERUNGSKOMPASS Orientierungshilfe für eine gerechte Weltwirtschaft. Hrsg. Arbeiterkammer Wien. Mehr erfahren |
2020 | Six, Eva, Mader, Katharina, Lechinger, Vanessa, Disslbacher, Franziska, Derndorfer, Judith. 2020. Frauen in der Krise? Folgen der Corona-Pandemie für die Verteilung der Sorgearbeit In: Frauengesundheit und Corona. Hrsg. Büro für Frauengesundheit und Gesundheitsziele/Wiener Programm für Frauengesundheit. Mehr erfahren |
2015 | Becker, Joachim, Disslbacher, Franziska, Weissenbacher, Rudy. 2015. Zwischen Deutschland und Osteuropa: Österreichs neue Mittellage In: Politische Ökonomie Österreichs. Kontinuitäten und Veränderungen seit dem EU-Beitritt. Hrsg. Beigewum. Mehr erfahren |