Außenansicht des Gründungszentrums im TC Gebäude

Power Up – Dein Mindset. Deine Energie. Deine Zeit. [DE]

Banner Power up

Du willst viel – und du willst’s gut machen. Aber: Ambitionen brauchen Struktur, Fokus und mentale Stärke. In diesem intensiven 3,5-stündigen Workshop bei Teach For Austria lernst du, wie du deine Resilienz als Leistungsvorteil nutzt und deine Zeit als wertvollste Ressource gezielt einsetzt.

Mit erprobten Methoden aus Coaching, Psychologie und Leadership-Training entwickelst du Strategien, um mit Druck umzugehen, klar zu priorisieren und deine Energie smart zu steuern – im Alltag, im Studium und auf dem Weg zu deinem nächsten großen Ziel.

Für alle, die performen wollen – ohne auszubrennen.

Was dich erwartet

  • Ankommen & Einstieg: Kennenlernen, Erwartungen klären, Mindset-Check

  • Impuls: Resilienz als Leistungsvorteil – kurze Inputs zu Stress, Fokus und Zeitmanagement

  • Selbstreflexion & Priorisierung: Tools zum Stressabbau und zur Klarheit über Ressourcen

  • Abschluss: Umsetzungsideen für Alltag, Studium und nächste Ziele

Ziele

  • Eigene Stressmuster erkennen und Resilienz gezielt stärken

  • Klarheit über persönliche Prioritäten gewinnen

  • Strategien entwickeln, um mit Druck umzugehen und fokussiert zu bleiben

  • Konkrete Tools für nachhaltige Performance ohne Überlastung mitnehmen

Zeit & Ort

  • 03.12.2025 um 10:00 – 13:30 Uhr

  • Ort: Teach for Austria, Marxergasse 4A, 1030 Vienna

Zusätzliche Information

Dieser Workshop findet bei Teach for Austria statt. 

Mitzubringen ist vor allem Offenheit und aktive Beteiligung – der Workshop lebt von eurer Motivation und eurem Engagement. Ihr bekommt alle ein TFA-Notizbuch für eure Leadership-Journey.

 

Vortragender:

Clemens Bickel
Clemens Bickel, Partner Engagement Manager

Teach For Austria (TFA) ist ein soziales Führungsprogramm, das hochbegabte Hochschulabsolventen aus verschiedenen Fachbereichen rekrutiert und ausbildet, um als Lehrer an benachteiligten Schulen und Kindergärten in ganz Österreich zu arbeiten. Über einen Zeitraum von zwei Jahren übernehmen die Stipendiaten die volle Verantwortung für den Unterricht und arbeiten daran, Bildungsungleichheiten zu verringern, indem sie die schulischen Leistungen und die persönliche Entwicklung der Schüler verbessern. Das Programm legt den Schwerpunkt auf praxisorientierte Ausbildung, Reflexion und Führungskräfteentwicklung und vermittelt den Stipendiaten die Fähigkeiten, positive Veränderungen im Klassenzimmer und darüber hinaus zu bewirken. Viele Alumni setzen sich weiterhin für Veränderungen in den Bereichen Bildung, Politik und soziale Innovation ein. TFA ist Teil des globalen Netzwerks Teach For All.