Seitlicher Blick auf das D4 Gebäude.

SOLV2: Aspekte der Gerechtigkeit in Wirtschafts-, Sozial- und Umweltpolitik

selbstorganisierte Lehrveranstaltung | SoSe 2013 | 3 ECTS | H 0.5 (A) | LV-Nr. 5961

Die SOLV im Sommersemester wird wieder als Ringvorlesung gehalten. Diesmal wollen wir uns mit dem Thema "Verteilung und Gerechtigkeit" in allen möglichen Facetten beschäftigen.

Es sollen grundlegende Fragestellungen aus verschiedenen Bereichen beleuchtet werden. Zu Beginn wird in verschiedene Vorstellungen von Gerechtigkeit, die Fragen der Verteilung und der sozialen Mobilität eingeführt. Diese Fragen sollen anschließend in jeweils einer Einheit unter folgenden Gesichtspunkten behandelt werden.

Mitschnitte

WUtv hat einige Einheiten mitgeschnitte. Die Videoclips finden sich hier.

Folgende Einheiten sind verfügbar:
Eine Einführung zu Ansätzen der wissenschaftlichen Analyse des Konzeptes Gerechtigkeit (August Österle)
Care-Ökonomie - Verteilung von Macht und Ressourcen im Haushalt (Katharina Mader & Alyssa Schneebaum)
Gesundheit, Gesundheitssystem und Gerechtigkeit (August Österle)
Ökologischer Fußabdruck (Peter Weish)
Eigentum an der Natur (Hans Peter Aubauer - präsentiert von Peter Weish)
Globale Erwärmung (Helga Kromp-Kolb)

Das Programm der SOLV 2:

Zu den einzelnen Einheiten gibt es Texte auf der Lernplattform (learn@wu). Weil die SOLV viel Platz zum Diskutieren bietet, empfehlen wir stark, diese vor den Einheiten zu lesen. Hinterher stellen wir auch Protokolle online (siehe Beurteilungskriterien).

Ablauf

Wir werden einiges, das sich im Wintersemester gut bewährt hat, beibehalten: Die SOLV wird wieder als Ringvorlesung gehalten. Sie wird wieder aus 12 Einheiten bestehen, die zu 6 Terminen geblockt werden. Auch die Pause während der Prüfungs- und Lernwochen in der Mitte des Semesters behalten wir bei.

Jede Einheit soll etwa 1,5 Stunden dauern (1 Stunde Vortrag + 30 min. Fragen/Diskussion). Dazwischen ist eine Pause (~15 Minuten) eingeplant.

In der letzten Einheit soll anhand von Referaten noch einmal ein zusammenfassender Überblick gegeben werden und eine abschließende Diskussion stattfinden. Wir wollen so die "Learning Outcomes" zusammenfassen und überprüfen.

Du findest die SOLV im Vorlesungsverzeichnis unter der Nummer 5961.

Es ist geplant, dass diesmal alle Einheiten von WU-TV mitgeschnitten werden.

Beurteilungskriterien

Anwesenheit ist Voraussetzung.

  • Einzelarbeit: Ausarbeitung einer Diskussionsfrage pro Termin. Abgabe bis zum Abend davor

  • Gruppenarbeit: Zusammenfassung einer Einheit in Protokollform (2-3 Seiten) innerhalb einer Woche nach Stattfinden

  • Gruppenarbeit: Vorstellung der wichtigsten Punkte dieser Einheit in der letzten Abschlusseinheit in Form eines Kurzreferats (max. 5 Minuten) inkl. Handout (max. 1 Seite)

  • Abschlussarbeit wahlweise als individuelle Reflexionsarbeit (~ 3 Seiten) oder als Seminararbeit (> 5 Seiten) in der Gruppe

  • Aktive Mitarbeit und Teilnahme an den Diskussionen

Die Abgabe erfolgt über learn@wu bzw. für externe TeilnehmerInnen per Mail an solv@wu.ac.at

Die Gruppeneinteilung wird in der ersten Einheit gemacht. Die Liste wird danach auf der Lernplattform abrufbar sein, für eventuelle Late-Birds. Die Aufteilung der Arbeiten innerhalb der Gruppen bleibt den Gruppen selbst überlassen.

Anrechnung

Die SOLV umfasst dieses Mal 3 ECTS und ist an der WU als "Freies Wahlfach" anrechenbar.

ACHTUNG: Freie Wahlfächer gibt es an der WU nur im Bachelor Wirtschafts- und Sozialwissenschaften im neuesten Studienplan (ab WS 12/13). Informationen zu Studienplanreform und zum Umstieg findest du hier.

Informationen zum Mitbelegen (für Studierende anderer Universitäten) gibts hier.

Teilnahmevoraussetzungen

keine;
es ist auch gestattet und erwünscht ohne Anmeldung einzelne Vorträge zu besuchen.

Kontakt

Mit Fragen, Anregungen, Wünschen, Beschwerden, Lob und Geschenken wende dich bitte an das Organisationsteam. solv@wu.ac.at
vw-zentrum@wu.ac.at